HeRrönte Eicbc.
Uch Hebt', als ich noch zur prima ging,
— JNicht ganz ohne furcht und Cadcl —
6tn blondes, ein junges, ein frisches Ding,
Die war vom ältesten Hdet.
Sie trug auf der jHappe in Gold gestiebt
Oie Krone mit sieben Zachen,
Und wenn sie mich lachend angebticht,
Dann schoss mir das Blut in die Bachen.
Und sass ich gebeugt auf den Sophohtes
Und ochste die tragischen Chöre,
]MHr war's, als ob ich die Meine Comtess
Ins Ohr mir lachen höre.
Und als ich ein Studio, trug auf der Brust
Dreifarbig das Band der Rhcnancn,
Da Hebt' ich mit stürmischer ^jugendlust
Cm ]M!ädcl ganz ohne Hhncn.
Der "Vater ein Schuster, die jHuttcr todt,
Oer Bruder Baushnecht in Barmen-—
Ich aber, wenn sie die Uppen mir bot,
dn fürst in ihren Hrmcn-—
Sie hat mir ein Ccrcvts gestiebt
Von ihren armseligen Groschen,
Und wer mir das JHützchen schief angebticht,
Dem hab' Ich den Schädel verdroschen.
Hm Golf von Neapel, da hab' Ich gebannt
Gin JHädel — erst sechzehn ^ahrc! —
Die war so schön — so schön wie ihr Land,
Das Kind von Castellamare.
Ihr "Vater tm Bagno, — sie selber so froh,
So hlndllch Im Schwatzen und Bitten,
t&cnn wir zum JHonte San Hngclo
Huf Meinen €scln ritten — — —
Vergessen war Zuhunft, Hmt und Beruf,
denn mich die Kleine ncchte,
Und ln die Sterne der "Vesuv
Die Dochzeltsfachcl rechte.
Und jetzt. — Ulenn manchmal um JVHtternacht
Der Kopf mir slnht auf die Bücher,
Da schleichen drei JHädels durch's Churchcn sacht,
Gehüllt ln wehende Cüchcr.
Drei Hugcnpaare, — die nie ich vergess',
Die funheln und schmeicheln und bitten-
Die Schustertochtcr, die Meine Comtess
Und das Sträfllngshlnd in der jVHtten.
Sic tanzen und singen und lachen dabei
Und lochen mich doch vergebens —
Und Krönchcn tragen sie alle drei
Die Kronen meines Lebens! *. tp.
No. 1
LUST'GE BLÄTTER
9