Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Hdrnkfhr.

Pie Stadt sofremd! Und mein? Wiege stand
Porhdort im Häuschen bintprden Piatanerc*
Wo ist's geblieben-?- Ein? Bretterwand,
dahinter Srhuppen Für di? Pferdebahnen <*
Und dort das DämdiPn , das irrt Feder huf I
Und getbpm Furhspeiz fiott mir kommt entgegen^
Pi? Käthe - ja ! Sir war mir einst so gut...
3dl r?p?firt' Sekunda ihretwegen i......

Aufunsermattpn It'pben Spt'plplat^.srhau :
Ein rothes 5rh!arht haus,drin sip käibpr mordfn
/tus des Gymnasiums grauen bandstpfn hau
Jst ein Altwplber spittet gar geworden o
Wir waren noch so jung und nicht gesrhpit i
Wir küssten, uns ; di? Tante haf's gesehen.
Per Apotheker hat sie sich gefreit o
Er schielt- Pas hindert nicht beim Pitiendrehen.

Und auf dpm Markt p)af^, wo dpr Brunnen rann^
Thront, aufgrbautvonreichen Bürgerkräffrn
3n Er$guss dpr Prophet und Biedprmanre ,
Pen-d)5 irh. ging-die kteinen Kinder aff^ns
Ob sie mirh kennt ? Sie sieht mich forschend an,
Wird roth und- geht. Grh muss die Faust? baden'.
Und doch- und doch ! Washätt'irhwoht gethan,
Warst? mir plot^tich um den. Hais gefaben ?

7 EinPamrhensie; und irh-ein arger Wicht,
Gefesseit tausend mat, doch nie ge Fangen s

,CA5?ARt-J

No. 2.

LUSTIGE BLATTER.

9
 
Annotationen