ALEX. MOSZKOWSKI. Koiy Towska. Dr. L. WutK.
Eustigc B!ätter.
Brrlin, brn t6. 31amtav 1901.
Anstand 3.30 Mk.. pro Jahr 13.20 Mk., incl. Porto.
tnsertionsprei^ 1 Mk. pro ögefpaUene RonpateiUe-Reilc (Botmamvilenmrlfrr D. - Alleinige Inseraten-Anna'wne 6ct Rudolf Masse, Annoneen-Exneditton
für fämmflidie Retfungen BeuffdRanba uub bea HuHlaubu, Berlin, Breatau, Qfötu a. Rt;., ^reabett, Hcankfurt a. m., B.tRr (gsaate), Bambm-p, TTrtpnp, mapbrbttrp,
THanu^rint, 34üünd{rn, Rttrn&rrg, Prag, iSiuffparf, Hhcu, Bürid{.
Die boshafte ^
Freundin.
„Was meinst Du, soll
Kleid auf den Ball gehen?"
„„Nein, thu das nicht,
die Knochen blamiren!""
ausgeschnittenen
Du würdest Dich bis auf
Fürchterliche Drohung eines
gekränkten Dichterlings.
Herr Redakteur!
Ich bitt recht sehr,
Das ist doch mehr
Ais man sich gefallen lässt, parole d'honneur!
Ich hab' allerhand
An Sie gesandt,
Witz und Verstand
Und Gemüth sind poetisch drin angewandt.
Die köstlichen Sachen
— So viel sie versprachen —
Sie flogen dem Drachen,
Dem Hai, dem Papierkorb in den Rachen!
Ich könnt' es verstehen,
Es war' aus Versehen,
Durch Irrthum geschehen,
War's Absicht, dann war's ein empörend Vergehen
Wie dem auch sei,
Ob Tort, Pfuscherei,
Das ist einerlei —-
Nun ist es mit uns für immer vorbei-
Es rächet sich
Gar fürchterlich:
Nun schreibe ich
Was Bedeutendes, Grosses — verstehen Sie mich:
Ein langes Gedicht,
Voll Verve und Gewicht,
Das Bahn sich bricht,
Und dieses Gedicht — bekommen Sie nicht!
H ochhefm h/1.
Stellung verbessern will.verlange
des brieflichen prämiirten Unterrichts
] Scnon aut 19 Loose 1 Treffer.
ZiBMung 25. Januar u. ioig.Tags.
Realistische Darstellung.
Eine „vergnügte Leiche".
„Also scheintodt war Ihr Mann und im letzten
Augenblick vor der Beerdigung ist er erwacht? Wie
geht's ihm denn?'
Bäuerin: Gut, die Leich' hat schon den ganzen
Leichenschmaus auf'gessen.
Theater-An zeige!
Wegen plötzlicher Erkrankung des Herrn Matthelm
kann die angekündigte Vorstellung „Der Probepfeil"
nicht stattfinden. Dafür wird „Der eingebildete Kranke" von
Moliere mit Herrn Matthelm in der Ti telrolle gegeben.
Amerikanische
Schreibtische.
Grösste Auswahl in Rolljalousio-,
Steh- und Flachpulten, Schreib-
maschinentischen etc. in allen
Preislagen. Für Export Lieferung
ab eigenem Transitlager im Zoll-
hafen Köln.
Hlustrirter Katalog gratis u. franco.
Oie Btickensdeifer
fachst.u.garant-
dauerhaft. Con-
struct. in einer
maschinen.
Ueberali Referenz.
56000 Maschinen
bei] viel, höchst.
Grösste Leistungsfähigkeit, sichtbare Schrfft.d recte Färbung
ohne Farbband (daher einzig schöne und klare Schrtft, sowre
bedeutend geringere Unterhaltungskosten), auswechseibares
Typenrad, unveränderliche Zeiiengeradhert, stärkste Ver-
vielfättigung, Tabulator.
Aus dem redactionellen Bericht der Schreibmaschinen-Zeitung
über die Schi e bmaschinon-Ausstellnng Berhn : -Augenscheinlich
war jedermann überrascht, von der Blickensderter die gleichen
Leistungen voMfiihrt zu sehen, welche die theuren Bandmaschinen
aufweisen."
Prefs /75 AiA. und TIA.
— Vorführung oder Probesend, bereitwilligst; Katalog irco.
(D. R.-P. No. 53205, 59697, 64836. 70716. 81061.)
Kroyen & RicMmnn,
Filiale BERLIN, Kronenstr. 68-69.
Mühlhausen
i. Thür, zur Wiederherstellung der
Marienkirche. 330000 Loose.
17 597 Geldgewinne, zahihar
ohra Abzug, im Betrage von M.
473900
Hauptgewinne:
gt.tacM'Ss."
üppige Tigur lt. dauernd
volle Torrn ber Bii)te
b. 9(potb. 38erie8 echte
Orienlali[cl)e Pillen.
Oictmlid) uuictjcibtict).
9ßro Süifi3 (31111t (iriolg
gemtgenb) 6 JJif. (Spoito
20 'Hf.) als 33rter.
U.R.Hoffers, Berlin,
50,00#
30,000
10,000
5 000 = 5 000
3 000 = 6 000
1000 = 10 000
500 — 15 000
300 = 15 000
a 300 = 30 000
.4
1 ?.
3 A
10 &
30 A
50 a
100
300 & 100 — 30 000
500 Ä 50 — 35 000
1000 ä 30 — 30 000
15700A 10 157000
PJÜihÜihitstr Looss a Mk. 3.30
(Por'o u. Liste 30 Pfsr. extra) ver-
sendet gegen Postanweisung oder
Nachnahme das General-Debit:
LäMiiüer&Co.
Berlin, Breitestr. 5
Te:egr.-Adr. : Glücksmüller.
Motorfahrzeuge aber Art
Für l't Mit
Personen- u. Last- ) Benzin- u. elektr.
verkehr ) Betrieb
Luxwerke A. G.
Ludwigshafen am Rhein
^Leipzig ^ München
.Lustige Blätter" No. 3.
Eustigc B!ätter.
Brrlin, brn t6. 31amtav 1901.
Anstand 3.30 Mk.. pro Jahr 13.20 Mk., incl. Porto.
tnsertionsprei^ 1 Mk. pro ögefpaUene RonpateiUe-Reilc (Botmamvilenmrlfrr D. - Alleinige Inseraten-Anna'wne 6ct Rudolf Masse, Annoneen-Exneditton
für fämmflidie Retfungen BeuffdRanba uub bea HuHlaubu, Berlin, Breatau, Qfötu a. Rt;., ^reabett, Hcankfurt a. m., B.tRr (gsaate), Bambm-p, TTrtpnp, mapbrbttrp,
THanu^rint, 34üünd{rn, Rttrn&rrg, Prag, iSiuffparf, Hhcu, Bürid{.
Die boshafte ^
Freundin.
„Was meinst Du, soll
Kleid auf den Ball gehen?"
„„Nein, thu das nicht,
die Knochen blamiren!""
ausgeschnittenen
Du würdest Dich bis auf
Fürchterliche Drohung eines
gekränkten Dichterlings.
Herr Redakteur!
Ich bitt recht sehr,
Das ist doch mehr
Ais man sich gefallen lässt, parole d'honneur!
Ich hab' allerhand
An Sie gesandt,
Witz und Verstand
Und Gemüth sind poetisch drin angewandt.
Die köstlichen Sachen
— So viel sie versprachen —
Sie flogen dem Drachen,
Dem Hai, dem Papierkorb in den Rachen!
Ich könnt' es verstehen,
Es war' aus Versehen,
Durch Irrthum geschehen,
War's Absicht, dann war's ein empörend Vergehen
Wie dem auch sei,
Ob Tort, Pfuscherei,
Das ist einerlei —-
Nun ist es mit uns für immer vorbei-
Es rächet sich
Gar fürchterlich:
Nun schreibe ich
Was Bedeutendes, Grosses — verstehen Sie mich:
Ein langes Gedicht,
Voll Verve und Gewicht,
Das Bahn sich bricht,
Und dieses Gedicht — bekommen Sie nicht!
H ochhefm h/1.
Stellung verbessern will.verlange
des brieflichen prämiirten Unterrichts
] Scnon aut 19 Loose 1 Treffer.
ZiBMung 25. Januar u. ioig.Tags.
Realistische Darstellung.
Eine „vergnügte Leiche".
„Also scheintodt war Ihr Mann und im letzten
Augenblick vor der Beerdigung ist er erwacht? Wie
geht's ihm denn?'
Bäuerin: Gut, die Leich' hat schon den ganzen
Leichenschmaus auf'gessen.
Theater-An zeige!
Wegen plötzlicher Erkrankung des Herrn Matthelm
kann die angekündigte Vorstellung „Der Probepfeil"
nicht stattfinden. Dafür wird „Der eingebildete Kranke" von
Moliere mit Herrn Matthelm in der Ti telrolle gegeben.
Amerikanische
Schreibtische.
Grösste Auswahl in Rolljalousio-,
Steh- und Flachpulten, Schreib-
maschinentischen etc. in allen
Preislagen. Für Export Lieferung
ab eigenem Transitlager im Zoll-
hafen Köln.
Hlustrirter Katalog gratis u. franco.
Oie Btickensdeifer
fachst.u.garant-
dauerhaft. Con-
struct. in einer
maschinen.
Ueberali Referenz.
56000 Maschinen
bei] viel, höchst.
Grösste Leistungsfähigkeit, sichtbare Schrfft.d recte Färbung
ohne Farbband (daher einzig schöne und klare Schrtft, sowre
bedeutend geringere Unterhaltungskosten), auswechseibares
Typenrad, unveränderliche Zeiiengeradhert, stärkste Ver-
vielfättigung, Tabulator.
Aus dem redactionellen Bericht der Schreibmaschinen-Zeitung
über die Schi e bmaschinon-Ausstellnng Berhn : -Augenscheinlich
war jedermann überrascht, von der Blickensderter die gleichen
Leistungen voMfiihrt zu sehen, welche die theuren Bandmaschinen
aufweisen."
Prefs /75 AiA. und TIA.
— Vorführung oder Probesend, bereitwilligst; Katalog irco.
(D. R.-P. No. 53205, 59697, 64836. 70716. 81061.)
Kroyen & RicMmnn,
Filiale BERLIN, Kronenstr. 68-69.
Mühlhausen
i. Thür, zur Wiederherstellung der
Marienkirche. 330000 Loose.
17 597 Geldgewinne, zahihar
ohra Abzug, im Betrage von M.
473900
Hauptgewinne:
gt.tacM'Ss."
üppige Tigur lt. dauernd
volle Torrn ber Bii)te
b. 9(potb. 38erie8 echte
Orienlali[cl)e Pillen.
Oictmlid) uuictjcibtict).
9ßro Süifi3 (31111t (iriolg
gemtgenb) 6 JJif. (Spoito
20 'Hf.) als 33rter.
U.R.Hoffers, Berlin,
50,00#
30,000
10,000
5 000 = 5 000
3 000 = 6 000
1000 = 10 000
500 — 15 000
300 = 15 000
a 300 = 30 000
.4
1 ?.
3 A
10 &
30 A
50 a
100
300 & 100 — 30 000
500 Ä 50 — 35 000
1000 ä 30 — 30 000
15700A 10 157000
PJÜihÜihitstr Looss a Mk. 3.30
(Por'o u. Liste 30 Pfsr. extra) ver-
sendet gegen Postanweisung oder
Nachnahme das General-Debit:
LäMiiüer&Co.
Berlin, Breitestr. 5
Te:egr.-Adr. : Glücksmüller.
Motorfahrzeuge aber Art
Für l't Mit
Personen- u. Last- ) Benzin- u. elektr.
verkehr ) Betrieb
Luxwerke A. G.
Ludwigshafen am Rhein
^Leipzig ^ München
.Lustige Blätter" No. 3.