Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Hansel und Gretel in Transvaal.
(Zu nebenstehendem Bilde.)
Sie besäen ihren Pfad mit schauerlichen
Zeichen, um den Rückweg nicht zu verfehlen.
Das Ueherbrettl als Rettungsanker.
Wucherer:-und wenn ich Sie nun
anzeige beim Regiment! Darup bleibt Ihnen nur
der Abschied oder eine Kugel.
Leutnant: Aeh, vergessen, dass ich Baron
bin . .
Schwierig.
Principal: Warum stehen Sie so nach-
denklich da, Schulze?
Schulze: Herr Principal, im Laden steht
eine Dame und verlangt fleischfarbene Strümpfe.
Principal: Na, zum Donnerwetter, so geben
Sie sie ihr doch.
Schulze: Ja — — aber es ist eine
Negerin.


fcinsM (hampagncr-Att

Dpinhard.,M)a(kExfra'.'
SEKTKELLEREI DE1NHARD&C?
Gpgrün(!e!'179f-. COBLENZt. Gpqrtin()?H79t.
Weiogutsbpsitzpr in Rüd?5hptn).0pslri(h.ßpf[)kaslp] und G raach.
Miibesiizerdprwettbekanntpn Doktor-Lage in ßpmkasfet.
Ausgezeidmct mit demGrand Prix auf der WeDausstettung Paris 1900







Pariser Weitausstetiung !900 „Grand Prix".
J. A. Henckets
ZwiHingswerk in Soüngen.
Messer u. Gabeln für Küche u. Haus — Messer für alle
Gewerbe u. Künste — Taschen- u. Gartenmesser — Rasir-
messer u. Rasirapparate — Hirschfänger u. Jagdmesser —
Scheeren für alle Zwecke — Korkzieher, Nussknacker etc.
zu achten. Für jedes Stück, welches das Zwillings-
Zeichen trägt, wird unbedingte Gewähr geleistet. JiL
Wo die Geschäf e der Branche mein Fabrikat
nicht fuhren, bitte sich zu wenden an die Hauptniederlage:
BERLIN W., Leipzigerstrasse 118.
Frankfurt a. M.. Steinweg 9 — Hamburg. Gr. Johannisstr. 6
Köln a. Rh., Hohestr. 144 — Dresden. Wilsdrufferstr. 7
Wien ).. Kärnthnerstr. 24.

tdcßt!
0 lüimill! Iti^nH 20 nt!, mt !0 gtü.!
UiefOM.Xfth^r" ptAm-T#]-
V<V!VM tttctMcmStifirttmcttfHcrcftttgi.
TlettifchcS tWcic&öpnicitt.
9tid't3 hat heu Gyport nad) bcnt 91tt81anb fo fehr beeinträchtigt,
als ber Krieg tu Süb^Slfrifa unb bie chiuefifdien SBirren, fo bajj auch
mir mit' Heranlagt fühlen, unferett großen Vorrat iBiolon^gctbcrn
int Qnfaubc für bie Hälfte oe8 früheren $)etaitpreifc8 ;n oer-
ättfertt. Tneie iBiolon^gither ift uuftreitig bie IBolte^itber bet
gufnnft. gebermatttt ift Spieler, 91otenfenntniffc finb nicht er:
forbcrttch- Sin groftartigeS ganatien^nftrument, oor&ngti<h
geeignet ^ttr iBeglcituna bc8 (SefangcS für Soto^SBortrag,
Konzert nnb Han^htttfif. 5)tc]es ift ba8 elfte (Stretch*
tnfhument, auf metchem 9Rclobte unb fBcglcitung gcfoielt
merbeu tarnt unb &mar ohne itlotcnfcnntn'S in einer
Stnnbc nach beigrlcgtcrSdmlc erlernbar. %t8Strcid)-
5tthct locrben bie DJMobicfaiten, 20 Stücf, mit betn
Streichbogen gespielt. hierbei ift aber nicht nötig, bie
itöue i;u greifen ober auf Stege tticber^ubrütfcn,
lote bet auberen Strcidüuftrutnentcn, fottbern für
jebett Hon tft auch eine Saite ba. Hie begleit:
faitcit toetben mit bcntHaumnt ber Unten jäattb
angcfd)tageu. Hie 9Jlttfif ift äbniieh uüc Kleio er
nttb Scigc. 9H8 6)ttitarrc:gitl)er locrbctt btc
lUcctobic'fcittcn nitt bent bccgcicgtcn gitbercing
augefdüagcn, bie Spietlocifc ift bann genau toie
bet ber (Solittnbia- ober Quitarre=gttber. Hicfc
ißiotomgitber ift reich att6geftattct mt bodifcitten
ntobenten IBlttmcnab^ügett nttb feinpotirt. Hie
DRclobiefaitcn finb fäitttlith auf 9J?ctaflftcgc gc-
iagert, foba^ bie Stimmung än&crft haltbar ift,
toa8 bi8hcr bet feiner gitbcrcrrcid)ttourbc. Sättgc
bergitper ea 50 cm. iBrcite ca S6ctn. IBcrjaubt
fomptet mit Stimmaoparat, Sd;nic, fBogctt, .'Hing
. ' ' cnoidcu
__ _ . ...,._ ,.. ._.. 8fübruttg
unb Klangfülle hoben meine (Srtoartungcn übe troffen. H. 3- 3BarftabCf 16. 1. 1901. Hie 3)iotott:githcr bot
hier atlgcmcittcu IBcifaü gefttnben. (S. tDL — üliatt bcftcMe bei ber
Deutschem Violor-Zither-Comp., G. m. b. H., Neuenrade 107 Westf.


Karton unb einigen 9!otcubtättcrn. Häglid) laufen 9fucrfcnuuna8'dircibcn ein nttb laffctt totr iitigcoottbct
fallen. .Königolutlb, 81- !90). IBiolotugitbcr erhalten, biefclbc fiubet meine Holle gttfriebcubeit, 9t'.'8f

4

^Lustige Blätter" No. 47.
 
Annotationen