Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ergänzung der täglichen Nahrung
Dr. Hommel's Ha.ema,tog;em
per crn< fytc.s. concenCrietc.s PZaewroyJo&tn, D. Jt.-Pof. JVr. S/ .30/, 70,0, c/tewnsc/t retaea Gh/certa ^0,0, iFe/a /O.Oj
A^/n^/ern /e^/en A/^ers w/e Arw^cAsenen
^cA/ze/ZeAppe^/^Mna/rzne * rasche 7feAz//i^ Jer Aörper//c/ieG /frä/Ze * ^ZärAMn^desCesa/nrnf-TVervensys^erm.
_W^MMMCF vor 7<g/sc7iMnp.' JfaK verlawpc au$d?-ücM:'c7t ,,Z)r. RoatatePs" Z/arma/or/rM._Fern 7'a?;sgKf7eMvo^ Aerztcw dca 7w- M. A-MfuMdM ö^atuc'D^F'

A7c7e/?A/Y?/7^e/7 (f

ist zu jeder Jahreszeit eine Haus-Trinkkur mit
Witdunger Hetenen- und Georg-Victorquette
dringend zu empfehlen. Versand des Vorjahres !,1!8,603 Fiaschen. Schriften
gratis durch y<<rsl!. WHdMng^rMUHeriHqMeMeM, A. C., zu Bud
WHiluMgen. Niederlagen in allen Mineralwasserhandlungen und Apotheken.

Taschenmesser
(sogen Nicker)
schlicsstd.Druckauf
diekteineKiinge.
Genau wie Aidnld.,
2 feine Klingen und
^Korkzieher, ^echt
Neusiiberheschlag
per Stück
Mk. 1.35
gegen Nachnahme.
E. von den Steinen & Cie., Waid bei Soiingen 11, ^v^rsand^^



gdt!
50% ^UMt! ^^utt 20 iMl!. mt iO WÜ

ytV!V<V!$ in einem ^nftrumcnt bereinigt.
3)fnitd)eg tHcidsgpatcttt.
9Rchtg hat bcu Gyfort rtad) bent 9tu8tonb fo fetjr bceiuträcütigt,
ber Srirg in <Süb Stfrtfct uub btc d)incfifd)cn SBitren, io baß and;
wir uno ocratdagt füt))ctt, unirren großen Vorrat SBtoiomg tl)crn
im ^idanbc für btc $ütfte oc8 früherot S)ctatlprcifc8 &tt ocr:
ättgern. S)ieic Hioton=3itt)er ift unftrettig bie Hotfeisither ber
3ufunfr. gebermetun ift Spietcr, 9fototfruntntffe ftnb ntd)t er:
forberud). Ettt grogarttgeS gamitien^nftrumer.t, uor^ügttd)
geeignet i)ttr Hcgtcitnug be8 QiefangeS für <Soto:9Sortmg,
Rotiert nnb 3;öns='.tRuftf. 5)tcfcs ift ba-3 erfte @tre dt
inftrument, auf welchem 9Jtetobie unb Hcgtcituttg gefbicit
werben fctntt nnb ^war ohne fRotenfcn-untg in einer
_ gtnnb'.'nad)bctgrtegtcr<Ediu[c erlernbar. 9H8<Strcidt-
3'her toerbett bie iRctobteüiitcu, 20 <Stüct, mit betn
Strcidtbogcn gcipictt. hierbei ift aber nicht nötitf, bie
Stöne üu greifen ober auf <Stege utebci^ubrüdot,
wie bei uuberen Strcidtinftrumcntcn, foubern für
jeben 3ion ift attd) eine 2aite ba. 3)tc Hegten:
iaitcu werben mit betn tDoumcu ber tinfeu $anb
ai;gcid)tagcn. *Bte rOhtfiE ift öbntid) tote Ktabier
uub QScige. 9tt8 6fuitarrc:3tther werben btc
'.'Jictobiefatten wit bettt betgetegten ßitherriug
augcfd)tagen, bte gptetweiie tft bann genau wie
bet ber Eotumbict: ober Üinitarre^ithcr $)tcfc
iBtoton:gtthcr ift reidiauggcftottet mit hodtfeitten
nwbentCH Htumcnob^ügcu rtttb feinhotirt. $)te
-...I.tn-nni—i-—i Hictobtefaitcn ftnb fämttitß auf SJtctattftcge ge-
g iob.ig bie Stimmung augerft hattbar tio
.y-tgto.p.- '.-..eher bet feiner 3'U)gr erreidtt wttrbc. Cättge
^*9ber3iti).r ea 50cm. Hrcitc ra 06ctn. Hcrfattbt
* fotnptct mit *gtuninaoparat, @d;utc, Hogett, Jitng
Karton unb einigen 9totenbiüttcru. Xägtidi tauten tKncrtcnnunngdncibctt ein uttb taffen mir Gntgcuon bcu un ten
fotgen. Aonigc.t)utb, 8. 1. 1901. 33iotun:3itt)er erhatten, biefctbc ftttbet meine boftc 3ufriebcnhcit, StuSfuhrnug
itttb Htangfütte haben meine Erwartungen übertroffeu. C. tüBarftabc^ 16. 1- 1901. S)ic Htoton:3dt)er hat
t)tcr attgemeinen Heifatt gefunbeu. ($. AH. — ARan heftette bei ber
Deutschen Violon-Zither-Comp., G. m. b. H., Neueurude 107 Westf.

Vohtjahrts-
Lotterie
Ziehung vom29.Nov.—4.Decb.cr.
lOMVO Gcidgewinne baar
ohnejedenAbzugzahibarvonMk.
575000
100000
50000
25000
CriginaHoose k 3,30 itlBr-
Für Porto und Liste 30 Pf. extrae
OsMrBraiier&Cc.Nac[if.
Bank-Geschäft
Berlin W.,JFriedrichstr.l81.


Für nnr 90 Piennig franco
het Eittfeubung beßiSetrngesperiPofP
anwetfmtg ober fBriefmarfett (fRa^:
napnte toftet 20 $fg. met)r) betfeube
id) bie gefd)tHte
Eaiser-jugtüicrn-Mmi^ariiKmika.
Siefetbe hat üingtid) ooate hötner-
artige gornt, mit eben foithett Sedett,
Wetd)e in etttent €cpatttodf augtaufeu,
woburd) bet Ton ein äu§erft ftarfet
wirb. 3tu uttb für ftdf oerteit)t fdiott
bte neue uttb eigeuartigegorntbiefet
ÜRuttbhartuouifa ein gefüttigereg 9tng-
fehett, atg Alie bisher eyifttrettbeu
Strten, au6erbent fnnn bur^ otbrirettbe
^anbbewegungett am fRanbe beg <5d)att-
totpg jeber $ritterton erzeugt werben.
iBerfanbt in fpadetett fchönett Etuig
(2 6tüd franco 9R. 1.70, 3 Stüd
ftattcoHR. 2.40).9BteigHftctt übet atte
5trten ARufitiuftrumente grattg unb
frattco.
9ittt aftein gu hegte^eu bn:c§
fReuetttabei56 i. SBeftf.

Patentanwalt Pau) Mülier, Beriin NW. 6.

! Oie Teten leheefett!:
# lieit, der die Werke von Staats- #
# rath Aksakow. Prof. Crookcs, #
# Dr. du Prel, Prof. Falkontcr, #
#Dr.Frie*e,Baron Hetenbach,#
# Dr.v. Längsdorü',v.Vcsmeu.a. ee
# stndiert.-DieAnschaffung wird 0
S3n"',s'''fweThnachts'
Preisermässigung {
# meines grösst. Spezial-Yeriags O
# f. #
# ^Iketzennber^l901 %'is'!
# 31. Januar 100^. #
#AusfiihrLKataiog versandet#
# W gratis und franko. # #
g Oswald Mutze, Vertag, Leipzig, g
a**e*o***o*we*onwee



Kngeihardt's TRiwen-Milch reinigt -- Kngeihardt's Löwcn-Pasta conscrvirt teines Schuhwerk.


Alleweil lidel:
urkomische Vorträge,
Couplets etc. Riesigen
Beifali sichernd. Alk. 1.
artikei —
Hum. Auf-

$cbtrz

i\ian vet i. gr. u. frco. Katalog.
Ct. Banner, Mühlhrusen i. Th.


, ,.5acf - ^
Hoch hei m vh/t.


nur
ersHitassige.tadeüos
runt\tion)rende* ^
Apparate mih
Wachswatzen
u,Hartgummi
ptatfen _
^
aOerSysteme
sowiEsämmH.^,^
Zubehör u.
Bestandteiie _


Bi AL&FREUND
ingreslau H.



t5

Lustige Blätter" No. 49.
 
Annotationen