Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aerztliche Methoden.
Der eine macht es allopathisch,
Der andre macht es mit Diät,
Der dritte greift in Krankheits-
fäiien
Sofort zur Eiektrizität.
Der vierte macht es mit Massiren,
Der fünfte stets mit Jodtinktur,
Der sechste macht's mit inhaiiren,
Der siebente mit Wasserkur.
Der achte macht es mit Kompressen,
Der neunte macht es mit Ozon,
Der zehnte macht's mit kräft'gem
Essen,
Der eifte macht's mit Suggestion.
Jedoch der tüchtigste von aiien
(Man preist ihn hier und überaii,
Mir ist sein Name just entfallen)
Kurirt mit Grobheit jeden Fall.


Am ersten Geburtstag.
Grossmutter: Unser Kurtchen wird gewiss mal ein sehr
ggscheidtes Kerlchen.
Mutter: Na gewiss doch; er hat doch jetzt schon die
Berechtigung zum Einjährigen.

Aus dem Siegesbericht
Lord Kitcheners.
Eine Kolonne gemischter Waffen
wurde gestern von etwa 1000 Buren
aus einem Hinterhalte angegriffen.
Der Feind, der auch Artillerie
führte, wurde mit grossem Ver-
luste zurückgeschlagen. Es gelang
ihm jedoch noch, seine Geschütze
mitzunehmen (die unsrigen auch).
Passende Ergänzung.
Die Engländer hatten oft vor dem
Gefecht die Buren geistliche Lieder
singen hören. Nach den letzten Er-
folgen schreiben sie diesem Brauche
eine magische Kraft zu, und es sind
Befehle ergangen, dass ebenfalls eine
Andacht stattzuHnden habe. Als vor
einem der letzten Gefechte die Buren
den ersten Vers des alten Liedes
singen: „Ein feste BurgistunserGott",
stimmten die Engländer, da ihnen
selbst kein Lied einhel, den zweiten
Vers an: „Mit unsrer Macht ist
nichts gethan, wir sind gar bald
verloren".


21u, IDHlem, hier jicbt's 'ne feine
Hummer! Kannftc nid? eit biscfen bet
j*enfter uffmad^eit, bet mir menigftcns
mat uoit beit ßerud? in be Höfe
friejen?!

So, Kinber, ber punfd? ift fertig-punft
t2 Ul)r ftojjcit mir an.

Hod? eine l^albc llunute, itod? eine uiertel Ulinnfe
-gteid? merbcu mir's haben.


(2 Uhr!-! ! 1 ! !

proft Heijal^r, JDillcm!

2

LUSTIGE BLÄTTER

No. 52.
 
Annotationen