Berlin, den 25. Dezember 1901.
Verlag der Lustigen Blätter: Dr.Eysler & Co.. G. m. b. H.
Redaktion: ALEX. MOSZEOWSEI. Dr. L. Wulff.
LUSTIGE BLKTTER
Abonnement pro Quartal 2 Mk., pro Jahr 8 Mk. und Porto. —
Ausland 3.30 Mk., pro Jahr 13.20 Mk., incl.Porto.
Man abonnirtbei allen Buchhandlungen, Postanstalten (Z.-N. 4699)
und bei der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 11-
Alleinige Inseraten-Annahme: Rudolf Mosse, Annoneen-Expedition für sämmtliche Zeitungen Deutschlands und des Auslands, (BetltnSW., 3ettt)alet)tetftta^e 48/49,
Steßlatt, Subapeft, (Stjenuti^, Hölttn. 3tl).<^tedben, Sü)felborf, 6-r{urt, tyranffurtu. 1B1., ^talle(<Saale), ^tambtttg, üeipjig, äkogbebutg, ÜRattnpeittt, SOiitttd)ett, 9iittttbetg, S^tag, Stuttgatt, SBtett, giitid).
Insertionspreis 1 Mh. pro Sgcipaltene nottpareiHcgette (Nuboif tlloüe's Uottttabgetienmeffet l).
Ein Trost.
Fischer, der nach 3stündigem
erfolglosen Angeln eine Sardinen-
büchse herauszieht:
Nu also, jetzt sind die Fisch'
auch nimmer weit!
Der Automobilfex.
„Was für Namen sollen
Ihre kleinen Zwillings-
töchter erhalten?
Automobilist: Ben-
zin und Petrolea.
Aus der
Instruktionsstunde.
„Einjähriger Rosen-
baum, können Sie mir
einen Satz bilden mit
Major?"
„„Zu Befehl, Herr
Leitnant: Ich wollt, ma
Johr war um!""
jcöen ITIontag . .
crt)<i!t jeher Qlbounent bes
ctüntt §(igt6M
und Handelszeitung
unb gtuar:
Zeitgeist M.Hd'idh?^drfduift'^
ie.en mittm.d,.. ^
jeben Donnerstag De? UMtSpiege!
icoen Freitag- ULK
tifd)e4 tVigbtatt
iU. U?oct)ct]fd)r:ft für
t5a:*r.- n.gamruit-cfd)
iUuRrtrre ^atb
jeben Qonnabcnb. t)dtt$!)0t6dtten
jeben Sonntag... Det H!e!t$Piege! tuo^cn-<Cb^"if
iloneUcit utt& Homtnte erfter Autoren.
Tiae „ßeriinct- Hagebtarr" erfebeinr täglich 3 3Ha!, auch Htoutoge, in
einer tUorgcn- uut) TlbenD-Husgabf, im Cattjen !5 mal wöchentlich.
Mbott!!tn<cnt5prct5 für atte 7 Tüärter iufammen bei atten po)tan)talfcn
Bca fLcutfchen Reiches 3 nt. bas Uicrtctjahr, t nt. 92 Pf.
Mnnoncett ftets oon großer IDirfuttg.
Gegenwärtig ca,. 73 000 Abonnenten!
Es werde Licht!
Amerikanische tragbare elektrische
„Lucifera"-Lampe.
Ohne Drähte.
Ohne Chemikalien.
Höchst praktisch.
Aeusserst billig
Lucifera-Iaschenlampe
„LiUput"
5000 ^ist die Einfachheit
Erleuchtungen für ^ Seihst.
60 Pfennige, also 100 Er-
leuchtungen nur ca. 1 Pfennig.
behrlicit für dunkle Keller, Hoden, Zimmer
etc. Fiir Offiziere und Mannschaften, um Nachts,
unbeeinflusst von Sturm und Regen, Karten
zu lesen und Meidungen zu schreiben. Für Aerzte zur Unter-
suchung nnd bei nächtlichen Besuchen auf dem Lande,
überhaupt für jedermann, um in allen Fällen mühelos sofort Licht zu
haben. Ganz besonders geeignet ist die Lucifera-Tascbenlampe auch da.
wo offenes Licht der Feuersgefahr wegen ausgeschlossen ist. Sie kann
in einem Raum voii entströmender Leuchtgase, in Fässern mit Puiver oder
Benzin zum Abieuchten benutzt werden.
Zu haben in foigenden Grössen (Nachnahme 30 Pfg. extra):
No-1051 13 cm lang, (Extra-Batterie 60Pfg-)M. 12.50 Porto 20Pfg.
„ 1031 18 „ „ ( „ „ 100 „ j „ 12.50 „ 50 „
„ 101 28 „ „ ( „ * 175 „) , 12.50 „ 50 „
Die Erneuerung der Ersatztheiie geschieht in wenigen
Sekunden durch Auswechseln der Trockenbatterie.
lliustrirte Preisliste über andere höchst praktische „Luci-
fera"-Artikel steht Interessenten kostenfrei zu Diensten.
Theodor Köhler, Limbach (Sachsen).
Stiftung v. Zimmermann'sehe NaturheHanstalt Chemnitz.
Heilgymnast. Zander- u. orthopäd. institut. Sommer- u. Winterkur, tägi.
v. 5—12*/sMk. Aties inbegr., auch 1 Consult.u. Zwischenmahlzeiten. Dir. Arzt
Dr. Disqne, 35erf. D. „9/aturg. 31el). bet Atanlbeiteu", 6. Slttfl. geh. 3 9JH.
u. „fDiätetthhe ^itc^e" 3. (Kttü. ge6. 1,80 9RL D. Spantet, Setpßig. 11. Arzt
Dr. Burkhart. (St. erfolge hei Nervenieiden ($bp:tofe, .&t)btotl)etapte,
(Slefttiaiiät. Snft,, fSottttett^, etetiriidje u. loplenfaute Sähet), Rückenmarks-
krankh. (fompeniatotiidje l!cbttitg3ti)etapte), Nieren-, Biaseni., Gicht, Rheuma-
" * "* ' i^iüSSa^gt tlsmus (Sattbbäbet, f$ango),
Zuokerkrankheiten, Magen-,
^ Darmieiden (geitfieHitngbetSiät
ttad) Untctiudptttg beß iUiagett-
linhalteß), Korpuienz (eteMttfdje
Oidtibäbet), Lungen-, Herz-,
Ffauenieiden (Sdptte <= Sltanbl),
Rückgratsverkrümmung ^c.
14 Siebte, 1 Dttbopähin. —
%3tofpeHeftei.
—- 5e!bsfspie!ende
Ahzuni Dreien mit auswechsetbarerj ^
^/Retatt-^totensctieibeq v 20 Mk.^/g
aufwärts. — -
erstktassige, fadettos
Tunktionirende Apparat mif
V/achs watzen u.hartgummiptatten]
_y. 20 !^k. aufwärKj
at!er Systeme, sowie sämmn. Zubehör
^jpfRruntnu.Ersalzlßi)e.Nur erstktassige Fabrikate
gHer^rtikel ä ^/m.)
geg. rnässigehr^M— ****
Monatsraten
V.2MK. an.
Bia!&Freund
in Bres!au H.
,Lustige Blätter" No. 52.
Verlag der Lustigen Blätter: Dr.Eysler & Co.. G. m. b. H.
Redaktion: ALEX. MOSZEOWSEI. Dr. L. Wulff.
LUSTIGE BLKTTER
Abonnement pro Quartal 2 Mk., pro Jahr 8 Mk. und Porto. —
Ausland 3.30 Mk., pro Jahr 13.20 Mk., incl.Porto.
Man abonnirtbei allen Buchhandlungen, Postanstalten (Z.-N. 4699)
und bei der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 11-
Alleinige Inseraten-Annahme: Rudolf Mosse, Annoneen-Expedition für sämmtliche Zeitungen Deutschlands und des Auslands, (BetltnSW., 3ettt)alet)tetftta^e 48/49,
Steßlatt, Subapeft, (Stjenuti^, Hölttn. 3tl).<^tedben, Sü)felborf, 6-r{urt, tyranffurtu. 1B1., ^talle(<Saale), ^tambtttg, üeipjig, äkogbebutg, ÜRattnpeittt, SOiitttd)ett, 9iittttbetg, S^tag, Stuttgatt, SBtett, giitid).
Insertionspreis 1 Mh. pro Sgcipaltene nottpareiHcgette (Nuboif tlloüe's Uottttabgetienmeffet l).
Ein Trost.
Fischer, der nach 3stündigem
erfolglosen Angeln eine Sardinen-
büchse herauszieht:
Nu also, jetzt sind die Fisch'
auch nimmer weit!
Der Automobilfex.
„Was für Namen sollen
Ihre kleinen Zwillings-
töchter erhalten?
Automobilist: Ben-
zin und Petrolea.
Aus der
Instruktionsstunde.
„Einjähriger Rosen-
baum, können Sie mir
einen Satz bilden mit
Major?"
„„Zu Befehl, Herr
Leitnant: Ich wollt, ma
Johr war um!""
jcöen ITIontag . .
crt)<i!t jeher Qlbounent bes
ctüntt §(igt6M
und Handelszeitung
unb gtuar:
Zeitgeist M.Hd'idh?^drfduift'^
ie.en mittm.d,.. ^
jeben Donnerstag De? UMtSpiege!
icoen Freitag- ULK
tifd)e4 tVigbtatt
iU. U?oct)ct]fd)r:ft für
t5a:*r.- n.gamruit-cfd)
iUuRrtrre ^atb
jeben Qonnabcnb. t)dtt$!)0t6dtten
jeben Sonntag... Det H!e!t$Piege! tuo^cn-<Cb^"if
iloneUcit utt& Homtnte erfter Autoren.
Tiae „ßeriinct- Hagebtarr" erfebeinr täglich 3 3Ha!, auch Htoutoge, in
einer tUorgcn- uut) TlbenD-Husgabf, im Cattjen !5 mal wöchentlich.
Mbott!!tn<cnt5prct5 für atte 7 Tüärter iufammen bei atten po)tan)talfcn
Bca fLcutfchen Reiches 3 nt. bas Uicrtctjahr, t nt. 92 Pf.
Mnnoncett ftets oon großer IDirfuttg.
Gegenwärtig ca,. 73 000 Abonnenten!
Es werde Licht!
Amerikanische tragbare elektrische
„Lucifera"-Lampe.
Ohne Drähte.
Ohne Chemikalien.
Höchst praktisch.
Aeusserst billig
Lucifera-Iaschenlampe
„LiUput"
5000 ^ist die Einfachheit
Erleuchtungen für ^ Seihst.
60 Pfennige, also 100 Er-
leuchtungen nur ca. 1 Pfennig.
behrlicit für dunkle Keller, Hoden, Zimmer
etc. Fiir Offiziere und Mannschaften, um Nachts,
unbeeinflusst von Sturm und Regen, Karten
zu lesen und Meidungen zu schreiben. Für Aerzte zur Unter-
suchung nnd bei nächtlichen Besuchen auf dem Lande,
überhaupt für jedermann, um in allen Fällen mühelos sofort Licht zu
haben. Ganz besonders geeignet ist die Lucifera-Tascbenlampe auch da.
wo offenes Licht der Feuersgefahr wegen ausgeschlossen ist. Sie kann
in einem Raum voii entströmender Leuchtgase, in Fässern mit Puiver oder
Benzin zum Abieuchten benutzt werden.
Zu haben in foigenden Grössen (Nachnahme 30 Pfg. extra):
No-1051 13 cm lang, (Extra-Batterie 60Pfg-)M. 12.50 Porto 20Pfg.
„ 1031 18 „ „ ( „ „ 100 „ j „ 12.50 „ 50 „
„ 101 28 „ „ ( „ * 175 „) , 12.50 „ 50 „
Die Erneuerung der Ersatztheiie geschieht in wenigen
Sekunden durch Auswechseln der Trockenbatterie.
lliustrirte Preisliste über andere höchst praktische „Luci-
fera"-Artikel steht Interessenten kostenfrei zu Diensten.
Theodor Köhler, Limbach (Sachsen).
Stiftung v. Zimmermann'sehe NaturheHanstalt Chemnitz.
Heilgymnast. Zander- u. orthopäd. institut. Sommer- u. Winterkur, tägi.
v. 5—12*/sMk. Aties inbegr., auch 1 Consult.u. Zwischenmahlzeiten. Dir. Arzt
Dr. Disqne, 35erf. D. „9/aturg. 31el). bet Atanlbeiteu", 6. Slttfl. geh. 3 9JH.
u. „fDiätetthhe ^itc^e" 3. (Kttü. ge6. 1,80 9RL D. Spantet, Setpßig. 11. Arzt
Dr. Burkhart. (St. erfolge hei Nervenieiden ($bp:tofe, .&t)btotl)etapte,
(Slefttiaiiät. Snft,, fSottttett^, etetiriidje u. loplenfaute Sähet), Rückenmarks-
krankh. (fompeniatotiidje l!cbttitg3ti)etapte), Nieren-, Biaseni., Gicht, Rheuma-
" * "* ' i^iüSSa^gt tlsmus (Sattbbäbet, f$ango),
Zuokerkrankheiten, Magen-,
^ Darmieiden (geitfieHitngbetSiät
ttad) Untctiudptttg beß iUiagett-
linhalteß), Korpuienz (eteMttfdje
Oidtibäbet), Lungen-, Herz-,
Ffauenieiden (Sdptte <= Sltanbl),
Rückgratsverkrümmung ^c.
14 Siebte, 1 Dttbopähin. —
%3tofpeHeftei.
—- 5e!bsfspie!ende
Ahzuni Dreien mit auswechsetbarerj ^
^/Retatt-^totensctieibeq v 20 Mk.^/g
aufwärts. — -
erstktassige, fadettos
Tunktionirende Apparat mif
V/achs watzen u.hartgummiptatten]
_y. 20 !^k. aufwärKj
at!er Systeme, sowie sämmn. Zubehör
^jpfRruntnu.Ersalzlßi)e.Nur erstktassige Fabrikate
gHer^rtikel ä ^/m.)
geg. rnässigehr^M— ****
Monatsraten
V.2MK. an.
Bia!&Freund
in Bres!au H.
,Lustige Blätter" No. 52.