Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


PitRedtuTunc dts T^otand
Tl?üT?

tt^err Kirschner, der Chef der Berliner Oememde,
Oer hatte Besuch, ich wciss nicht woher;
Hch, Onkel Kirschner, so riefen die freunde,
Hch zeig* uns Berlin, wir bitten Oich sehr.

UHr hatten auch einen, der atthistorisch,
Orum brauchten wir einen neuen wohl;
„Oer Roland, der ist ein steinerner Riese,
Oer durch seine Raltung erkennen lässt,
Oass, wie auch der UHnd von oben bliese,
Oas Rüchgrat der Bürgerschaft eisenfest.
„Oer Roland mahnt uns auch heutzutage,
Oass jeder Bürger, wer er auch sei,
Bern Raupt stets aufrecht und trutzig trage,
Von höfischer Oemuth und Rücksicht frei.
„Oer Roland" — er wollte noch weiter erklären,
Oa machte er jäh in der Rede halt
Und, ohne sich viel um den Roland zu scheren,
"Verbeugte er sich bis auf den Hsphatt.

Oa sind sic sofort durch die Strassen geschoben,
Bic kamen bei manchem Oenkmal vorbei;
,,Oa kuckt mal", erklärte Kirschncr, ,,da oben,
Oas ist der Roland, der ist ganz neu."

Oer Roland als Sinnbild der Bürger-Courage,
Oer blickte auf Kirschner herab von der F)öh',
Und eine leere Bofequipage
fuhr langsam hinauf in die Bicges-HUec.



Huffossungssoche.
Er: Hlso jetzt, acht Enge uor unserer Hochzeit, gestehst Du endiieh, dass Du bereits zwei
Kinder hast!
Sie: Hber Schatz, zum ßeirathen gehören doch immer zwei.

Die fatschen Adressen.
Fremder: Ertauben Sie, wie komme ich
hier nach dem Theater?
Einheimischer: Das kann ich ihnen
wirkiieh nicht sagen, Herr.
Fremder: Na, da wiii ich mai den dort
fragen.
Einheimischer: Das wird ihnen nicht vie)
heifen, Herr, denn das is ja auch 'n Hiesiger.

Bittere Wahrheit.
Wiiist Du beneidet werden, musst Du —
erben,
Wiiist Du gepriesen werden, musst Du —
sterben,
Wiiist Du erproben, musst Du — ver-
nichten,
Wiiist Du jedoch verhungern, musst Du —
dichten.

Der Mentor.
Nicki (in der Theaterioge^: Donnerwetter,
ist die reizend, die da drüben, und dabei
so decent!
Mucki: Was, die? das ist ja die Jenny
Dingsda, der können Sie einfach schreiben,
dass sie Sie besuchen soii.
Nicki: Was Sie sagen! dann schreibe
ich ihr sofort. Kommt sie denn auch?
Mucki: Kommen soii sie auch
noch?!

„Utas soll denn eigentlich Roland heissen?"
Bo fragten die Hndern, und Ktrschncr sprach sc:
„mir haben verschiedene Rotands m preussen
Und auch in Bremen und anderswo;
„Oer Roland ist eigentlich allegorisch,
Oes Btädte-Dürutzcs steinern Bymbol,

5ti!biüthe.
An den Thüren der alten Römer befanden
sich Kiopfer, an denen sie so lange klopften,
bis sie Oeffnung bekamen.
e/ner
DM &%0/z/<?r D/lD
Dorf z'D 677/Z NDrMZYZCT/f,
DM s/vM&sf cD/TZ/MsD „Ds zu/wD",
DM sio/Mf zfz'o gro&K? IFT/f/
DM MM/zM2.sf /Dz// 5Zz/'g*Z7Z /F/ZZZ/Z
//M Nr/z/o/ z/z'o D/)z/zo MM//
D/zzf /M'/zrDyf z'/zzzz czz/zz Dzz/zAz/
Gor Ao/z/ z/z'o Drozz z'/zzz /Azzz.s-.
/HD Az^Azvz //zzv'/zzz Az'/z/zzvz,
THz'/'/z Nc/zb/y/or, Ab/*' /zzAVz MM,
zVzMZ/M M. DO MZOZ/ZO Dz'/Z/ZO/Z
D/zzf g^z'oA Mzzr oz/zo/z AiM/zM/

No. 38.

-LUSTIGE BLATTER.
 
Annotationen