Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


7. (?/2<3T/o#e


^Aor/ zzzzY zzf^z* zz//zvz Af(Y/zo/og'z'z',
^z-^zzzz^^ <ftz/*z/z Yz'z? Nfo/zzvz/
DzY OrzYz7z<?zzg*öYff/', wz'z* ^o/Zzvz Yz?
T^^^zYz^/z zzzzz/ tvzzY/z/wzt'zz.
Wzr YrzzzzzVzz^/z /z^z'zz^zz Zczz^ /zz/'ayzz/zz*,
7/zzz/ /z^zzzg Yzzzzzz z'/zz zYo/v/zvy,
7/zzz/ wzz^ -uozYczzz Po^zWozz i^zzz*,
ZZOZ'YzYzVzZ'Z' /l^z'z* g*Z?'Zc'0/'ZZ'z7Z.
7

/Y/Y zzzzY Yzv Gz*zzzzYzz Aiozzo/zo/,
ZozY zzzzY <Yzvzz CzzY <Y<?z* zY^z*, —
^zzzYz/ zzzzzzz z/zv O/'zz^zYzz ,S^'/zz/zo/,
6*Z*zY Zfz'zz^, — zzfozTz ^zY


Yf/zz&s'zYzYzzY z/z'z/z /zrzzzzzYz/ zzzzz/z zzzY/zY
, Y'z/z zzzzzzr CzzY zvY/zz/z^,
Z)zY /zczzz* OrzzzzY /zzc/zZ zzzzzZ 6/zrzY/z/
Y/zz<Y A^z^Z —.* C/ztzzTo/z^ Wz^A^/

Die Mutter der Gracchen.
„Also, ihre beiden Söhne sind sehr ver-
schieden gerathen, Frau Oberst?"
„„Ja, der eine, das missrathene Kind,
hat in Monte Cario sein ganzes Erbtheii
verjeut, aber der andere ist mein Stoiz,
meine Freude, der hat in Ostende 200 000
Mark gewonnen!""
Aus einem Gnadengesuch.
„Eure Majestät!
Hiermit besteige ich den Thron ihrer
g!orreichen Ahnen . . . ."

Reservirt.
„Der dumme Köter hat mich gestern ge-
zwickt und Sie sagten mir doch, a)s ich
den Hund kaufte, dass er Niemanden beisst,
den er einmai kennt!"
„„Das ist auch wahr, aber er macht h a!t
so langsam neue Bekanntschaften!""
Daher.
Hausfrau: Hören Sie mai, das Ei ist
aber sehr klein!
Eierhänd!er: Ja, es ist auch heut
morgen erst frisch geiegt.

Der kleine Staatsbürger.
(Der Vater schtägt das Moritzchen. Moritzchen
wehrt sich): ,,Sieh nor einer die Frechheit,
wehrt sich so e' Jung', wenn ma ihn
durchhaut!"
Moritzchen: Nu, warum so!! ich mich
nicht wehren? Der Lehrer in de Schu!
hat doch gesagt, bei uns ist allgemeine
Wehrpfiicht!
Weisheit des Brahmanen.
Wenn ein Schiff der Wüste vom Stapel
iäuft, hält kein Kamecl eine Rede.

No. 40.

LUSTtGE BLÄTTER.

3
 
Annotationen