jumpt pd) nur. wann?! *
Weitgeschichte
in der Kaserne.
Unteroffizier (instruirt über
Leben und Thaten des Kaisers Wil-
heimi): Bemerkenswerth ist
noch sein Ausspruch: „Ich
habe keine Zeit, müde zu sein!"
Füsilier Wlochitczyski, wieder-
holen Sie, was hat der Kaiser
gesagt?
Füsilier Wiochitczyski:
Hot gesagt: hob' ich keine
Zeit — bin miede!
Umschrieben.
Fleischer: Was gefäüt
ihnen denn an der Wurst nicht?
Käuferin: Na, die beiden
Enden!
Fleischer: Aber jede Wurst
hat doch zwei Enden!
Käuferin: Aber bei dieser
hier liegen sie zu dicht bei
einander!
Brr grD38f lBanhirr.
33ag ift her Scligmatm,
(Der Ofaac ecligntann,
Wenn Heiner pumpen fann,
i^r bietet HIammon an;
<Der (Castro ift in Qd)wniitäten,
iDcr ^eutfd)c fordert bie Hlonetcn,
iDer iFajlro pfeift am legten itoef),
2jnbcp berappen muff er bod),
5)a foutmt ber 3faa^ Qcligntann
tlnb brebt tbm einen "Porfebujg an.
Her wagte einen Putfcf),
iDa ging bie Jlottc futfd),
Sie ift wie weggepugt,
Über €ajtro liebt pcrbuQt;
Unb fowas ijl ibm febr uerbriejtticb,
<Er braud)t boeb neue Qdiijfe fd)lic)tlid\
Wofollerbienur^crbc^ommcn,
Wenn ihm bie alten fortgcfd):uontmcu?
Ü&afommtbtrQcligmann,
)Der j)faac 6eltgmann
tlnb bietet Vorfd)ujt an,
iDajt in (Caracas fteb ber tllann
'ne neue Jlottc baufen bann.
(befangen fegte er,
(3bas war bas ^auptdllalheur),
Wie man gebabclt bat,
iDic Jrcmbcu in ber Qtabt;
^aswirb natürlid) einen Pojtot
(Bang eptra bem Z)crrn €ajlro
bo)lcn.
jfür fofeben fraffen Dbfbcrbobn
(Sicbt's eine (Ciquibation,
^te größer, wie man lcid)t
crmijjt,
?lls gang Vcncgucta i)l.
!&abommtbcrBcligmann,
Über 3faac Qcligutann
Unb febiebt bie pinbe 'ran,
iDajg €aftro blecbcn bann,
Die Expedition gegen Venezuela.
(Gutachten unseres militärischen Sachverständigen.)
Die Vorbereitungen gegen den Räuberstaat sind, wie
sich mehr und mehr herausstellt, in solcher Eile gefördert
worden, dass einige wichtige Maassregeln dabei über-
sehen worden sind.
Erstens hätte Waldersee dabei sein müssen; in
diesem Falle würden nicht nur die Engländer, sondern
auch die Amerikaner die Sache mitgemacht und sich
willig unter seinen Oberbefehl gestellt haben. Ein
Asbesthaus hätte die Gegend von La Guayra landschaft-
lich sehr gehoben.
Ferner haben die Kommandeure der deutschen Ex-
pedition verabsäumt, sich am Anhalter Bahnhof zu ver-
abschieden und sich Lorbeerkränze überreichen zu lassen.
Schliesslich hat das Marineamt gänzlich vergessen,
eine Venezuela-Medaille zu stiften, — ganz abgesehen
davon, dass bis heute noch nicht der fällige Sühne-
Venezolaner bestimmt ist, der vor Tirpitz den Kotau
machen soll. Aber vielleicht lässt sich Einiges davon
noch nachholen.
prästdiat-Comment.
Reicbstags-präsident: Sic müssen aufbören, JhreZeit
ist abgelaufen.
Hbgeordneter: f)err Präsident, icb spreche erst seit 3 ff)i-
nuten, und die neue Geschäftsordnung verstattet mir 5 OQinuten.
Präsident: jla, aber wir sind jet)t bei derBrau-6erste,
da sind es selbstverständlich nur 5 Bier-fDinuten!
Paüiriiid)? Urrorüiiung.
(5iir 25cfueber Oes IDcutfcbeu Theaters.)
Da ber erjte (fall non lRifelfud?t in
Berlin, Sdpunannftrafge ((, bei einem ge-
wiffen Sd?aufpieler Hittner (alias Uruier
BeinridpDorgefommenunbgurKennL
nijg ber poliget gelaugt ift, foftnbett bie
Bejtimmungcn bes poligcb(Sefetges 00m
(3al)re (683 (Derorbnung über Saititäls^
wejeu unb Unwenbmtg antifeptifd;er
lllittel § 35<(?) Untuenbuttg:
3eberül)eaterbefud?erfiatftd?pcr
bent Bejud^ in ber Sdinmamtftrafgc
auf eine Stnnbe itt (Carbo LSöfung
gu legen, ^ogenbefud?erin€l]torl'alL
2(n (Equipagen uorgufalircit, ift ucr
boten, gejtattet Sanitätswagen!
j^eber IScjnd^er bes griinblid) gu bes^
inftgtrenben (Ll^eaters l)at für alle ^älle
eine pausapotl^efe mit fic^ gu führen.
Nad^ ber Dorftclhmg l)at fid? jeber
tEl^eaterbefud^er einer Dterwöd?entHd?en
(Qnarantaine gn unterwerfen; btc
(5arberoben finb für biefen gwed in
Baracbett nmgubauett.
Der eifern e Dorl^ang borf
wdl}renb berPorftclluug ttid?tauf-
gegogen werben. r. m.
Vor t/em Feste.
Daz* ^/azzza Maar.* Wz'z^zf zeza/zz*, Mazzza, zezazzzz zdz IFaz'/z/zadzz'azz da^ zz/zerarraz^^Aara Bz'd/az*^zzdz
^za/eozazzza, da/za dar/ z'dz dodz zaa/ Waa/z^ar^ ArzYz aza/adazz ... dar z'^f ^fdz*^az* a/^ za/z/
.T
No. 1 des Jahrgangs 1903 erscheint als hochoriginelle Kalender = Nummer am 2. Januar 1903.
Weitgeschichte
in der Kaserne.
Unteroffizier (instruirt über
Leben und Thaten des Kaisers Wil-
heimi): Bemerkenswerth ist
noch sein Ausspruch: „Ich
habe keine Zeit, müde zu sein!"
Füsilier Wlochitczyski, wieder-
holen Sie, was hat der Kaiser
gesagt?
Füsilier Wiochitczyski:
Hot gesagt: hob' ich keine
Zeit — bin miede!
Umschrieben.
Fleischer: Was gefäüt
ihnen denn an der Wurst nicht?
Käuferin: Na, die beiden
Enden!
Fleischer: Aber jede Wurst
hat doch zwei Enden!
Käuferin: Aber bei dieser
hier liegen sie zu dicht bei
einander!
Brr grD38f lBanhirr.
33ag ift her Scligmatm,
(Der Ofaac ecligntann,
Wenn Heiner pumpen fann,
i^r bietet HIammon an;
<Der (Castro ift in Qd)wniitäten,
iDcr ^eutfd)c fordert bie Hlonetcn,
iDer iFajlro pfeift am legten itoef),
2jnbcp berappen muff er bod),
5)a foutmt ber 3faa^ Qcligntann
tlnb brebt tbm einen "Porfebujg an.
Her wagte einen Putfcf),
iDa ging bie Jlottc futfd),
Sie ift wie weggepugt,
Über €ajtro liebt pcrbuQt;
Unb fowas ijl ibm febr uerbriejtticb,
<Er braud)t boeb neue Qdiijfe fd)lic)tlid\
Wofollerbienur^crbc^ommcn,
Wenn ihm bie alten fortgcfd):uontmcu?
Ü&afommtbtrQcligmann,
)Der j)faac 6eltgmann
tlnb bietet Vorfd)ujt an,
iDajt in (Caracas fteb ber tllann
'ne neue Jlottc baufen bann.
(befangen fegte er,
(3bas war bas ^auptdllalheur),
Wie man gebabclt bat,
iDic Jrcmbcu in ber Qtabt;
^aswirb natürlid) einen Pojtot
(Bang eptra bem Z)crrn €ajlro
bo)lcn.
jfür fofeben fraffen Dbfbcrbobn
(Sicbt's eine (Ciquibation,
^te größer, wie man lcid)t
crmijjt,
?lls gang Vcncgucta i)l.
!&abommtbcrBcligmann,
Über 3faac Qcligutann
Unb febiebt bie pinbe 'ran,
iDajg €aftro blecbcn bann,
Die Expedition gegen Venezuela.
(Gutachten unseres militärischen Sachverständigen.)
Die Vorbereitungen gegen den Räuberstaat sind, wie
sich mehr und mehr herausstellt, in solcher Eile gefördert
worden, dass einige wichtige Maassregeln dabei über-
sehen worden sind.
Erstens hätte Waldersee dabei sein müssen; in
diesem Falle würden nicht nur die Engländer, sondern
auch die Amerikaner die Sache mitgemacht und sich
willig unter seinen Oberbefehl gestellt haben. Ein
Asbesthaus hätte die Gegend von La Guayra landschaft-
lich sehr gehoben.
Ferner haben die Kommandeure der deutschen Ex-
pedition verabsäumt, sich am Anhalter Bahnhof zu ver-
abschieden und sich Lorbeerkränze überreichen zu lassen.
Schliesslich hat das Marineamt gänzlich vergessen,
eine Venezuela-Medaille zu stiften, — ganz abgesehen
davon, dass bis heute noch nicht der fällige Sühne-
Venezolaner bestimmt ist, der vor Tirpitz den Kotau
machen soll. Aber vielleicht lässt sich Einiges davon
noch nachholen.
prästdiat-Comment.
Reicbstags-präsident: Sic müssen aufbören, JhreZeit
ist abgelaufen.
Hbgeordneter: f)err Präsident, icb spreche erst seit 3 ff)i-
nuten, und die neue Geschäftsordnung verstattet mir 5 OQinuten.
Präsident: jla, aber wir sind jet)t bei derBrau-6erste,
da sind es selbstverständlich nur 5 Bier-fDinuten!
Paüiriiid)? Urrorüiiung.
(5iir 25cfueber Oes IDcutfcbeu Theaters.)
Da ber erjte (fall non lRifelfud?t in
Berlin, Sdpunannftrafge ((, bei einem ge-
wiffen Sd?aufpieler Hittner (alias Uruier
BeinridpDorgefommenunbgurKennL
nijg ber poliget gelaugt ift, foftnbett bie
Bejtimmungcn bes poligcb(Sefetges 00m
(3al)re (683 (Derorbnung über Saititäls^
wejeu unb Unwenbmtg antifeptifd;er
lllittel § 35<(?) Untuenbuttg:
3eberül)eaterbefud?erfiatftd?pcr
bent Bejud^ in ber Sdinmamtftrafgc
auf eine Stnnbe itt (Carbo LSöfung
gu legen, ^ogenbefud?erin€l]torl'alL
2(n (Equipagen uorgufalircit, ift ucr
boten, gejtattet Sanitätswagen!
j^eber IScjnd^er bes griinblid) gu bes^
inftgtrenben (Ll^eaters l)at für alle ^älle
eine pausapotl^efe mit fic^ gu führen.
Nad^ ber Dorftclhmg l)at fid? jeber
tEl^eaterbefud^er einer Dterwöd?entHd?en
(Qnarantaine gn unterwerfen; btc
(5arberoben finb für biefen gwed in
Baracbett nmgubauett.
Der eifern e Dorl^ang borf
wdl}renb berPorftclluug ttid?tauf-
gegogen werben. r. m.
Vor t/em Feste.
Daz* ^/azzza Maar.* Wz'z^zf zeza/zz*, Mazzza, zezazzzz zdz IFaz'/z/zadzz'azz da^ zz/zerarraz^^Aara Bz'd/az*^zzdz
^za/eozazzza, da/za dar/ z'dz dodz zaa/ Waa/z^ar^ ArzYz aza/adazz ... dar z'^f ^fdz*^az* a/^ za/z/
.T
No. 1 des Jahrgangs 1903 erscheint als hochoriginelle Kalender = Nummer am 2. Januar 1903.