Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

BHj
i ] ^4^ '4 ^

Afac/7? der Getvo/m/ie/f.
Vere/usvors//zeuder; /cb b/t/e d/e /Herren, s/cb zu /Fbren des Andenkens des Verstorbenen zu erbeben/ tyescAU?M.)
Vorsitzender; /cb danbe, das /st d/e /i/ebrbe/t/

Nervenkitzel.
Motorfahrer (auf einsamer Landstrasse dahin-
sausend): Wenn man nicht hie und da so einen
Kert überfahren möcht', könnte einem die
Geschichte nachgerade iangweiiig werden!

Unerklärlich.
Vater der Braut (zum Bewerber): Aiso
von Ihren Zinsen können Sie ieben? Aber
junger Mann, warum woiien Sie denn
da eigentiich heirathen?

Es ist erreicht!
— Ein Corpsbruder von Dir ist ja neuiich
im Pistoiendueii erschossen worden.
Corpsstudent: Ja, endlich hat unser
Corps seine Renommirleiche!

Triftiger Grund.
„Sagen Sie mai, iieber
Freund, weshaib arbeiten Sie
eigentiich nicht mit August
Schulze?"
„„Weii der Mann mir zu
patriotisch ist.""
„Was heisstzu patriotisch?"
„„Nun, er bezahit seine
Rechnungen stets nur-
im Namen des Königs!""
Das Giück der Ehe.
„Ich hörte, Sie hätten ge-
heirathet?"
„„Ja, die Unordnung war
schrecklich, — bin immer mit
abgerissenen Knöpfen
herumgelaufen.""
„Na und jetzt?"
„„Jetztnäheichsiemir
an!""


Zielbewusst.
„füg ijt fd)ccddid)! Wag id) and) treibe, oh /Luftballon, Pferb,
!Hab ober lluto mobil — ^um ^d)htjj Iiep' id) i tu tu er itn (Srabcnl"

Die Macht
des Gesanges.
Hausherr (aufderSoirde
leise zu seiner Tochter): Noch e
Lied, se gehn schon!

(fMitbcr naeßften (ItuMtmcr
(QJr. 39) feßfte^t bacr III. Quar^
tafber ,,duftigen QSfattcr".(n)tr
Bitten ttnjcrc geeßrten ^e)ev nnb
/jfrcunbefcßonßeuteumgcfaffigc
umgehende Erneuerung
Bet tßrer Bicßertgen
fteffe ßum (greife von
(1)111. 2.— pro Quartaf.
Uerlag der Eustigen Blatter
Berlin $m.n.

6

LUSTIGE BLATTER

No. 38.
 
Annotationen