Dte fübcrne S%ate.
^djmortfitnblournBoalf,
HIo Du Brfud) rmpfängft;
Dort ftftjt Rif fitbrrnrBrtjatf.
Id) brnttr unR fd)öt)p fir löngft.
B'rr rrRrn grlirbtr Blöttdjrn,
6rorRnrt brat) unR gurr,
Huf filbrrgrtrirbrnrtn Brrttdjrn
BuRturttR uon Drittrm UrrbrRr.
Birr Irf id) auf mrifirtt Bortrn
Drr großen Datum fo oift,
Dir Drin? Jlugrnnorrtm
In Pttrt uuR TänRrlfpirl;
Uornri)tur Brrrrtt uuR Damru
Mit Ulopprn am Butfdjrnfdjiag,
DirDid)Rrfud)rnhamm
JIu mand)rtn fdjöuru Tag:
Drrgrird)ifd)r6rfanRtr,
6in6rttrrolo.D.,
UonBiomard)rinrTantr,
Sin frrbifdjrr Jlttadje;
einDonmitfto}}rnTitrin,
Uatrntiaa Porbrn im BdiiiR,
Bin Mann ntit fd)iinrn Mittrln
Dra Damms UanRrrbitt.
ZmriLorRsunRuirrBnronr,
€in DanRrati) aua Rrr Prouitt),
UnR, fr!)' id) rrd)t? Rir Bronr —
6arrin!rbmR'grrPrin)!
Du orRnrft — Du bift ja fo
tjöusiid) —
Dir pärtdjm an jrRrm Tag;
UnR mrina orrftrdtff Du mriatid),
HIrnn'artmaobrnfag.
Id) bin ja nur ritt Did)trr,
Brin OrRrn an Bois uttR Bttir.
Mrin Titr! rin gar fo fd)!id)trr;
DohtorRrrPi)ifofop!)ir. —
Dir Bartr mir tnritt HIrfrn
In graRrr Rrutfdjrr BtRrift --
Du !)Oft fir mat grrn grfrfrn,
6an) grrn, mas Raa brtrifft.
Brut tjat fir oirfirid)t rin BiMftt,
UnRpaf)tnid)tmrf)r!)irr!)rr.
mir !)obm una b!oa rin biad)rn
Grlirbt. Hlir fang ift'a Rrr!
R. P.
Eine sonderbare Tischier=Rechnung.
Ein Schrank, rechts zur Wäsche, finks
zum Aufhängen.Mk. 30,—
Einen Fusstritt für die Frau Gemahtin „ ),50
Einen Ofenaufsatz für den Herrn, der
durchgebrannt war. „ t,50
Eine Kaffeemühle für die Köchin, die
verdreht war. „ 1,—
Suntrna Mk. 34,—
Chamade.
Leutnant (in einem Restaurant die Speisekarte stu-
dirend): Aeh, Keliner, sind denn jetzt in der Saison
keine Hummern da!? Traurige Bude!
KeHner: Verzeihen, Herr Leutnant, Hummern
sind gerade in diesem Augenbiick ganz frisch
eingetroffen, dieselben stehen nur noch nicht auf
der Karte.
Leutnant: Na also, dann bringen Sie mir ein
Brodelten mit Schweizerkäse!
Ein poetisches Hilfsbuch.
Dichter: Was ich mache? Ich notire mir
Stoff zu einem Frühlingsliede.
Freund: Aus dem Handelsregister?
Dichter: Gewiss, sieh' her: Frühling und
Sonnenschein; Bltithenduft und Lerchenschlag;
Nachtigall und Rosenstrauch; Grünbaum und
Wasserquell; Liebesherz und Sänger; Freuden-
sprung und Lustig; Sorgenlos und Selig.
Ltoubet auf Reisen.
Vielliebe und seht Getreue,
Ihr setd mir äusserst werth,
Da ihr mich sonder Reue
Wie einen König ehrt:
Es beugt das Volksgetümmel
Tief abwärts das Genick,
Mich hebt man bis cum Himmel;
Vive la Republique!
Ihr wedelt und ihr schwänzelt
Und bringt mir Huldigung dar,
Der Gouverneur scharwenzelt.
Als wäre ich der Zar;
Kein Volk kann mehr gewähren
In diesem Augenblick
An wahren Sultans-Ehren;
Vive la Republique! m.
LUSTtOE BLATTER.
!\o. 20
^djmortfitnblournBoalf,
HIo Du Brfud) rmpfängft;
Dort ftftjt Rif fitbrrnrBrtjatf.
Id) brnttr unR fd)öt)p fir löngft.
B'rr rrRrn grlirbtr Blöttdjrn,
6rorRnrt brat) unR gurr,
Huf filbrrgrtrirbrnrtn Brrttdjrn
BuRturttR uon Drittrm UrrbrRr.
Birr Irf id) auf mrifirtt Bortrn
Drr großen Datum fo oift,
Dir Drin? Jlugrnnorrtm
In Pttrt uuR TänRrlfpirl;
Uornri)tur Brrrrtt uuR Damru
Mit Ulopprn am Butfdjrnfdjiag,
DirDid)Rrfud)rnhamm
JIu mand)rtn fdjöuru Tag:
Drrgrird)ifd)r6rfanRtr,
6in6rttrrolo.D.,
UonBiomard)rinrTantr,
Sin frrbifdjrr Jlttadje;
einDonmitfto}}rnTitrin,
Uatrntiaa Porbrn im BdiiiR,
Bin Mann ntit fd)iinrn Mittrln
Dra Damms UanRrrbitt.
ZmriLorRsunRuirrBnronr,
€in DanRrati) aua Rrr Prouitt),
UnR, fr!)' id) rrd)t? Rir Bronr —
6arrin!rbmR'grrPrin)!
Du orRnrft — Du bift ja fo
tjöusiid) —
Dir pärtdjm an jrRrm Tag;
UnR mrina orrftrdtff Du mriatid),
HIrnn'artmaobrnfag.
Id) bin ja nur ritt Did)trr,
Brin OrRrn an Bois uttR Bttir.
Mrin Titr! rin gar fo fd)!id)trr;
DohtorRrrPi)ifofop!)ir. —
Dir Bartr mir tnritt HIrfrn
In graRrr Rrutfdjrr BtRrift --
Du !)Oft fir mat grrn grfrfrn,
6an) grrn, mas Raa brtrifft.
Brut tjat fir oirfirid)t rin BiMftt,
UnRpaf)tnid)tmrf)r!)irr!)rr.
mir !)obm una b!oa rin biad)rn
Grlirbt. Hlir fang ift'a Rrr!
R. P.
Eine sonderbare Tischier=Rechnung.
Ein Schrank, rechts zur Wäsche, finks
zum Aufhängen.Mk. 30,—
Einen Fusstritt für die Frau Gemahtin „ ),50
Einen Ofenaufsatz für den Herrn, der
durchgebrannt war. „ t,50
Eine Kaffeemühle für die Köchin, die
verdreht war. „ 1,—
Suntrna Mk. 34,—
Chamade.
Leutnant (in einem Restaurant die Speisekarte stu-
dirend): Aeh, Keliner, sind denn jetzt in der Saison
keine Hummern da!? Traurige Bude!
KeHner: Verzeihen, Herr Leutnant, Hummern
sind gerade in diesem Augenbiick ganz frisch
eingetroffen, dieselben stehen nur noch nicht auf
der Karte.
Leutnant: Na also, dann bringen Sie mir ein
Brodelten mit Schweizerkäse!
Ein poetisches Hilfsbuch.
Dichter: Was ich mache? Ich notire mir
Stoff zu einem Frühlingsliede.
Freund: Aus dem Handelsregister?
Dichter: Gewiss, sieh' her: Frühling und
Sonnenschein; Bltithenduft und Lerchenschlag;
Nachtigall und Rosenstrauch; Grünbaum und
Wasserquell; Liebesherz und Sänger; Freuden-
sprung und Lustig; Sorgenlos und Selig.
Ltoubet auf Reisen.
Vielliebe und seht Getreue,
Ihr setd mir äusserst werth,
Da ihr mich sonder Reue
Wie einen König ehrt:
Es beugt das Volksgetümmel
Tief abwärts das Genick,
Mich hebt man bis cum Himmel;
Vive la Republique!
Ihr wedelt und ihr schwänzelt
Und bringt mir Huldigung dar,
Der Gouverneur scharwenzelt.
Als wäre ich der Zar;
Kein Volk kann mehr gewähren
In diesem Augenblick
An wahren Sultans-Ehren;
Vive la Republique! m.
LUSTtOE BLATTER.
!\o. 20