Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

[ [äset Hingen, Augen blitzen,
^ ? Laute Nacht und tolle Zeit —
Kleine Klingelschellchen sitzen
An der Liebsten Atiaskieid,
Rüschenraschelnd, buntbebändert.
Wie ein Wölkchen wundervoll
Und sie hat sich ganz verändert,
Und die Kleine lacht wie tolt:
„Prickel-Sekt
Und Konfekt
Lass uns lustig futtern.
Kuss und Tanz
Lichterglanz —
Vater ruht bei Muttern."

Dieser Pierrot, die Kanaille,
Ist schon lüstern hinterher.
Ratsch, ich krieg' sie um die Taille,
Und er sieht uns bald nicht mehr .
Dicht am Frack die jungen Brüste
Wogen leise, walzermatt.
Teufel, wenn ich jetzt nur wüsste,
Ob sie einen Schlüssel hat?
Wer ist heut,
Der sich freut,
Von den ewig Braven?
Lieb und Fall
Karneval —
Alle Tanten schlafen.

Sieh, bei mir ist's so behaglich,
Und zu Zweien lebt sich's froh.
Dort im Saal — mir ist's nicht fraglich
Wird die Sache ziemlich roh.
Kieks! — na ja, ich thu's nicht wieder
Fühl' Dich, Kieine, ganz zu Haus.
Lock're Dir das dumme Mieder
Hältst's ja nicht vor Hitze aus.
Strumpf und Schuh'
Leg' dazu,
Alles wohl geborgen.
Denk' gescheut':
Fasching heut'
Aschermittwoch morgen!

Mttttottce.
ßuttger fjetr fttdjt bähfehe
Sebeitsgefäbriitt . . . (Offerten mit
Photographie unter „Hi dt etttff
gemeint" mt hie Srpcbitiott biefes
Ulattcs.
Per freier.
(Sraf: „211fo ßl]re gtniHings-
töd;ter bähen je 300 ooo Hlarf
lüitgift, fjetr Kommcrgieitrnth? ...
f^a, btt weiß id) nid)t, metd;e idt
nehmet: foti! . . . Ulbcr gehen Sic
bod; einer 50 tltorf mehr, —
bie nehme id)!"
ftotargefeß.
Stammgaft: „3d; glaube, auf
bent lebten Sdtiißcttfeft bot bie
Refi ihre (Engettb verloren."
profeffor: „21d; mas . . . im
IDctteuranm gebt iibetbaupt
uid?ts verlorctt!

lUt-H


rund

ote

tUas

tt

und muß ßd) dretm,

muß unten fteßn.

Da* grftörff Five o'ciock.
^iingft ging id) in bett Five
o'ctock,
*35ctranf tttid) mie eitt 33efen-
ffoef.
tttatbf, id) f^tlürff bett ^hee
tuit 9?ttm!
Oag itab'ttett ntir bie (Ponten
frumnt.
Sie riefen alle hod)empörf:
„(Pag ift ja mirflid) unerhört!
3Bie fomtnt betttt bieg hefrttnf'tte
Sd)meitt
Sttttttfer'tt feinen ctock hinein!"
Sie fdjlttgen tttid) gatt,s mittbei
meid),
Qie (Sine fiel in Ob""'ad)t
gteid)
littb ftarb au einem Serben-
d)bd
^Peg attber'n 5:ag'g nnt five
o'ciock. Br.

LUSTtGE ELÄTTEE

2

No. 6
 
Annotationen