Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(Dtaaitificvie 5d?Mt}n!6ti!tfd?aft. (@t^luß.)
attg. S)antt mtletbmdf et bie Si^irng, um fidf ein 3fta^ gtt
befteCctt. %atf) SStebetettöffttmtg bet Si^ttttg fitste et mit fiti)
in bet etttgtg titbgfidjett Süottofogfontt eine [e^t inteteffante
Debatte bauibet, ob et otg sprüftbettf glctcbfatfg Sr^ttftfi'tbtet
fein bütfe. iHncbbem et biefe gragett burdf Sfbftittttttmtg
in beja^eubein Sinne entjctjiebett itntie, beftebte et in feinet
Stgcnfdjaft afg iptnfibeut beut 6djEtftfüf)KE ein iKn^ uub
fatit bann itt feinet Sigeufcbaft afg Sdjtiftfiitftet bent
^tnfibeniett einen tätigen. SBotauf et afg sptäfibeni einen
tueiieten langen befiebte mtb bent Sdfnftfiiiftet nnc^inm.
ytigbatut etöfftteie et bie Debatte iibet bie ton bent
einzigen iBetfnnuuhtttggieiine'fnnet eittgebtnt^tc gutetbebntioit,
ob eg etlentbt fei, totibtenb bet fScrifnnbluugen tonttne
SBiitfit^en gtt effett. Uub nndfbcnt et itt feinet (^tgcnfdjnft
ntg iSetfntitmUtnggbefnebet fitb lebhaft fiit biefett 6!ebnttfctt
attggefpt'otbett, bat et atg geilen bet ^odfndjtuug beut
iptäfibettteu eilt paar @c!§tueiuStviit'ftb!cn mit ^ttattt uub in
(Mcuntlidftcit fi'tt uiet gehabte äKi'tftc beut $etttt <Sct)tifU
fügtet gtuct ebenfotdfe oifue ^tnttt gtt bebigietett. %a3jbcnt
et in beibett tSiebungett bet SDcbifntiou gcteet)t geiootbett ioat,
hielt bet <3djuh"tnttn Stethnbet eine fc^t Ijübfdje 9tebe übet
bie mufiethafte 9tnt)e, mit bet et ntg <Stttume bet SBetfautnt^
tunggteitnet)met ben Gtiefdfäftett augetuohut, ttttb bat, bie 5Met-
ttftegtmggt'often bett Sfbtnefeuben aufgttetlcgen. 9tad)bem bie
iSctfaunututtg butc§ Stufheben bet testen $nttb — (gegettfttobe
mit bet Unten tpanb — einfiitmuig ihre guftimntuug gegeben,
etfttt'bte bet @tf;u$mattu Siethnbet in feinet (Stgetifdjnft atg
etftet iSotfi$ettbet bett SSitt, bie betteffeubett iBethftegungg^
tofteu bet bet aäctjften SSetfatnntlung gtt ettfebeu uttb etttntte
bie iSetfamtntttng fiit gcfdfloffett, ttnebbem et noch bem Stttetg^
htäfibenten atg eine 9Tncbtbtofct)te guettannt hntte . . .
$)ng iunt bie etfte iBetfantttttuttg bet otgauifietten <gdju^
mnnufcbaft in StUtnthett. M. Sp.

Ueberraschende Meuheiten


sind in grosser Ruswah) erschienen


Hlbert Rosenhain's
Mcit-Portetüctinnie

&


mit praktischem Innenbügel und
gesetzlich geschütztem Verschluss
Nr. 44 932. Ganz aus einem Stück
echten roten, Juchten- oder
schwarzen Seehundieders, mit
Zahitasche und Extraverschiuss für
Gold- und Papiergeld 10 cm g
lang.M. **
Hochelegant aus echtem Cap- g
saffianleder.M.

Die grosse iilu


strierte Preis-

liste wird auf

Verlangen

koste nfreizu-

qesandt.



BERLin
Leipziger Strasse 73 - 74
am Dönhoifpiatz^a^


Taschenbuch
Mein Hebiing
a mit Goldfüllfederhalter, a

/Mia
Januar,
' il
ggajmig
=E
-v ,
"JiJ

Goldfeder

M.

Schönstes 6eschcnk
Jür jcHew Jterrn.
ff. Glanz-Vachetteleder mit zwei
Taschen und Notiz-Agenda für das
Jahr 1903, mit stets schreibbereitem
Füllfederhalter mit echter g

fl werfvot!e,.!tt<niili!idie
U U U U U Gegenständeundfür
30000000^
an die Sammler derselben bereit! venandt worden.

JASMATZt-CtGARETTE
sind die preiswertesten.
Wer sie raucht geniesst und spart dabei.
Verlangen Sie gratis und franco von
Georg A. lasmatzi, Akt.-Ges., Spezia!-Abteilung Dresden-A. 3
unseren reich illustrierten Catalog der Gegenstände, welche wir gegen
Jasmatii-Coupons einzutauschen uns verpflichten.
GECÜG A JHHMTHA.G. BREME!)



Zu beziehen d.alto optisch.Hand)ungen,Katatoge gratis u.franko
Rathenower Opt. lndusirie-Anslall.vtirm.Emil Busch, ArG., Rathenow


Frankl. Bienten, Bethmännchen,
Quittenpas!., Quiltenwiirste ^
Echte Olfenhacher Pfellerniisse
(Prohekistchon zu 5 u. 10 Mk.) empfiehlt
Erste Frankfurter Brentenfabrik
Heinrich Kurtz, Frankfurt a. Main.

Biüigt BricfMarkMt.
grütt^öndot August Marbes, Bremen.






Etlelweissslränsschen
Eilelweisslmkehs M. i.-
Etlelweisskränzeist. v.M.s.-.n.
legenheit. Zahlreiche. Anerkennungen.
Kunstgärtner J. Lauie, Tegernsee.

Der humorist. Zeichner Herr Huber
wird gehet., seine Adresse sub K. B. 5037
an Rudolf Mosse, Cöln a. Rh., anzugehen.

Für Damen nnd Herren!

in wenigen
Wochen

lieh
^^^^llnschädlichkeit und
sicheren Erfolg.
M.4.50 frk.Nachn. od.Voreins. (Mark.).
Frau K. Schröder-Schenke, Konstanz i.8.
Institut für Schönheitspflege.


Präcisions Taschenuhren
A.Lange&Söhne,G!as!üitte^!
Zu beziehen durch alle feineren Uhrengeschäfte- 28 Präm.

.Lustige Biätter* No. 47.
 
Annotationen