MMers $o(t. (g^tuf.)
fttp fn bie Itnfe Seite beg popen (Epefg begab
unb bicfcn babnrcp etmag hon ber Gruppe ab-
gubraugen berfndyte. SIbet btefet rettenbe @e^
baute tarn bem H'ommanbenr gu fpät, benn
gerabe fept mar Seine ^opeit bei Kteier an^
gefommen nnb blieb bermunbcrt bot bem^
fePbcn fiepen. Ktit prüfenben gfugcn mnfterte
er ipn immer unb immer mieber, eg mar gang
Har, irgenb eimag fiel bem popen §errn an
bem %ngttg beg Ktugfetierg auf, a6er er ftpten
fitp uiepi im Tiaren barüber gu fein, mag er
an bem %ngug auggufe^cn pabe. fßlöpHrp aber
freien ipm bie Saipe bocp Har gu tnerben, gang
fttper mar er feiner Sadje aHetbingg no<p nicfjt.
iBiamieren mottfe uub burfte er fitp aber auch
ttitpi, unb fo maribte er fitp benn pabbtaut an
feinen perjöntitpen Ülbjutanten: „Rteber
Ktafor, fagcn Sie mal, berticrt beuu ber Süann
nitpt feine ^ofett?"
„Sobtfitper]" mollte ber gur Sfntiuort
geben, ba traf ipn ein ftepeuber 331id beg KegN
menigfommaubeurg, unb in bicfem 331id fianb
geftprieben: „Ou paft bie SWacpt in ^änben,
berratpe unb blamiere mttp nitpt. S)er pope
§err pat ja, mie aug feiner grage pcrborgept,
nocp mcniger Kpnung bom Ktitttär, aig ttp ipm
gugemutpet pabe. SBeutt S)u iptn borrebeft,
bie $ofe fdfje gang borftprtftgmä^ig, bann
glaubt er'g autp."
S)er Kbfuiant batte eg in feiner laugen
5)3rupg gelernt, in ben iBIiiieu gu lefen, unb fo
nid'te er benn bem ^errn Oberft berupigenb
gu: „Kur ieine Wngft, bie Satpe machen mir
ftpon", unb fo ontmortete er benn auf bie
grage feineg ^errn: „Katp meiner Wtcinung
nicpt, ^opeii. Someit itp, aig XHilitär, bag
gu beurtpeiteu tiermag, ift bie ^tofc gtoar etioag
meit, aber fonft fi^t fie gang borftprifigmäßig."
Hnb fretp, mie Sibfutanien gu fein pflegen, fe^ie
er pingu: „ginben Sie nicpt aurp, .$)err Obcrft?"
3)em blieb beinape bag SBort in ber 3teplc
Strassburger Post. Auch diese Aus-
gabe ist wieder eine wahre Schatzkammer
aiies im praktischen Leben Wissenswerten.
Kürschners Jahrbuch 1905
ist der
Chemnitzer Tagebtatt.der treff-
lichste Kaiender, der je erschienen ist.
Nordd. AUg. Ztg.hat seines-
gieichen in Deutschiand nicht.
Ratender des schadeten Oeutscticn
enttiätt Tausende von wissenswerten Artikcin, reiches statistisches Materiat und ist tür jeden Besitzer ein für das tägliche Leben
unentbehrücher He!fer und Ratgeber
5C0 Seiten. Tausende von Illustrationen. Miiiionen von praktischen Notizen. Brosch. M. 1.—. Gebunden M. 1.50.
Hannover. Courier. . . . gibt auf aiie
Fragen des Tages in knapper, kurzer
Weise Antwort.
Verlangen Sie von Ihrem Buchhändler zur Ansicht:
Kürschners Jahrbuch !905.
Hermann Hütger Vertag, Berün W. 9.
Tonindustriezeitung.Es ist
erstauniieh, was das Buch auf seinen
954 Spaiten aiies bringt.
.Lustige Biatter" No. 48.
fttp fn bie Itnfe Seite beg popen (Epefg begab
unb bicfcn babnrcp etmag hon ber Gruppe ab-
gubraugen berfndyte. SIbet btefet rettenbe @e^
baute tarn bem H'ommanbenr gu fpät, benn
gerabe fept mar Seine ^opeit bei Kteier an^
gefommen nnb blieb bermunbcrt bot bem^
fePbcn fiepen. Ktit prüfenben gfugcn mnfterte
er ipn immer unb immer mieber, eg mar gang
Har, irgenb eimag fiel bem popen §errn an
bem %ngttg beg Ktugfetierg auf, a6er er ftpten
fitp uiepi im Tiaren barüber gu fein, mag er
an bem %ngug auggufe^cn pabe. fßlöpHrp aber
freien ipm bie Saipe bocp Har gu tnerben, gang
fttper mar er feiner Sadje aHetbingg no<p nicfjt.
iBiamieren mottfe uub burfte er fitp aber auch
ttitpi, unb fo maribte er fitp benn pabbtaut an
feinen perjöntitpen Ülbjutanten: „Rteber
Ktafor, fagcn Sie mal, berticrt beuu ber Süann
nitpt feine ^ofett?"
„Sobtfitper]" mollte ber gur Sfntiuort
geben, ba traf ipn ein ftepeuber 331id beg KegN
menigfommaubeurg, unb in bicfem 331id fianb
geftprieben: „Ou paft bie SWacpt in ^änben,
berratpe unb blamiere mttp nitpt. S)er pope
§err pat ja, mie aug feiner grage pcrborgept,
nocp mcniger Kpnung bom Ktitttär, aig ttp ipm
gugemutpet pabe. SBeutt S)u iptn borrebeft,
bie $ofe fdfje gang borftprtftgmä^ig, bann
glaubt er'g autp."
S)er Kbfuiant batte eg in feiner laugen
5)3rupg gelernt, in ben iBIiiieu gu lefen, unb fo
nid'te er benn bem ^errn Oberft berupigenb
gu: „Kur ieine Wngft, bie Satpe machen mir
ftpon", unb fo ontmortete er benn auf bie
grage feineg ^errn: „Katp meiner Wtcinung
nicpt, ^opeii. Someit itp, aig XHilitär, bag
gu beurtpeiteu tiermag, ift bie ^tofc gtoar etioag
meit, aber fonft fi^t fie gang borftprifigmäßig."
Hnb fretp, mie Sibfutanien gu fein pflegen, fe^ie
er pingu: „ginben Sie nicpt aurp, .$)err Obcrft?"
3)em blieb beinape bag SBort in ber 3teplc
Strassburger Post. Auch diese Aus-
gabe ist wieder eine wahre Schatzkammer
aiies im praktischen Leben Wissenswerten.
Kürschners Jahrbuch 1905
ist der
Chemnitzer Tagebtatt.der treff-
lichste Kaiender, der je erschienen ist.
Nordd. AUg. Ztg.hat seines-
gieichen in Deutschiand nicht.
Ratender des schadeten Oeutscticn
enttiätt Tausende von wissenswerten Artikcin, reiches statistisches Materiat und ist tür jeden Besitzer ein für das tägliche Leben
unentbehrücher He!fer und Ratgeber
5C0 Seiten. Tausende von Illustrationen. Miiiionen von praktischen Notizen. Brosch. M. 1.—. Gebunden M. 1.50.
Hannover. Courier. . . . gibt auf aiie
Fragen des Tages in knapper, kurzer
Weise Antwort.
Verlangen Sie von Ihrem Buchhändler zur Ansicht:
Kürschners Jahrbuch !905.
Hermann Hütger Vertag, Berün W. 9.
Tonindustriezeitung.Es ist
erstauniieh, was das Buch auf seinen
954 Spaiten aiies bringt.
.Lustige Biatter" No. 48.