„Die ieie SHit&c."
S)tefeu fSfti^unntett tmgt, tute Befanni ge=<
tuorbeu, bet anläfflitf) be§ gtoffcu Sßtaitna^
bteBfta^fg itt ^arloiteuBurg ueitjaficte
SttBeitcr SoMecgft. Sein SBerteibiget iutrb
iit bet sproge^Befljaubluug etneu ft^tueteu
Staub $aBeti. SBtt fittb ittbeg in bet Rage,
i^tn utii einem Sfegutueut Beiguffjtittgeu, ba§,
gefd)ictt Botgettagcn, feine SBitinng auf bie
6itaftitBiet utcBt Betfelfien tnitb.
gu bem Beni§tnieu SBette „(Soet^eg
ReBett" Ben Retceg finbett )nit nätniic^
auf Sette 505 folgenbett SBettcffi übet einen
SfHatiuabieBftatjt:
„5)et ffgifer uott 9!u§tanb f)a( für Bett S^emifer
Süberetuer eine gro^e g)tnttnuftufe natt)
2Beitnatgefd)ittt. 6ie mürbe gtttSoefbe ge,
geben, bet fie prüfen, 53etfutl)e batan ntatben
unb ge bann natt) 3ena an Söberetner fgtttfen
fottfe. Soefpe, bet für Stttneratien befannt-
fitbeinetvabteeeibenftgaft puffe, ftettfe bie
Stufe gu feinen tebfen ntinetatiftben Stbäben,
ftcute gtb an ibtet T3cfratbfung unb tonnte
ftcb enbtitb nitbt tnebt babon ttenuett.
Sbbeteinet toutbe ungebutbtg unb ftbtieb batttnt.
ftetue Ttnfmort. et ftbtieb triebet; abetmatb
betgebend. 6b ging ibnt tote einft bent tptofegot
S3üftnet mit feinen gSridmen unb optifepeu 3m
fttutnenten, bie et auch bon Soetbe ttitbt triebet,
befomuten puffe... enbticpbcrtoriDiibereitter
bie (Sebufb uttb beftbtrette fitb beitn Otogtteraog.
^att Stuguft tarttte: „Sagt ben atten efet
tn9tubet 3t)rbefommt'gboft;ntebon
ibm."
$iemug folgt, bafi Sßtattua gtt bcufeutgeit
jDBfeftcugctföbt, btetnauuutep Hutftäubett
ftiBi$en batf. S)af; guftiHig @ o e i B e ber^
fettige tuat, bet: Bieo tnti bent Scifgict Botatt^
ging, biitfte fi'tt bett KaeBfotger utn fo etjei:
tnitbernbeHtiiftt'iubeet:tuit.'fen, ntg faegfidf
tu Beibcn gatten tun eitte iBatjteReibett -
fgjaft fite SKtttetaliett^anbeHe. $ter
ittie bort ^aubett eg ficB — bag ittotfe bet
SHetieibiget nietjt Betgeffett — um eine „tote
Sttttbe". m.
gin köstlich origineiier Weise bringt man ;
Feste seine Giückwunsche dar
durch Ueberreichung von
Biückwunschtafeln aus Thon
in Form eines Honigkuchens
welchemunvorherdurchBesüen <
mit Hrassamen nach unserer zum
Patent angemeideten Methode
mit geheimen Wunschsprüchen
oder sonstigen ernsten od. uik-
—"="**--- igen Inschriften versehen hat.
Diese vorher nicht erkennbaren Inschriften erregen, wenn sie
' nach ca. s Tagen durch die keimenden Grashalmcheh verraten
t werden,, grosse Heiterkeit.
! 1 Gliickwunschtnfel nebst priipar. Samen u. Anweis. Mk. 1,— '
S Glückwunschtafetn nebst prüpar. Samen u. Anweis. ütk. 3,!0
Gebrüder Ziegter, Samenhandlung, Erfurt.
Sanatorium Cchreiberhau
Riesensrebirs-e MG
Bahnstation.
Wasser-, Wechselstrom- und Lichtbäder. Massage-, Diät- und andere
organische Kuren. Sommer u. Winter besucht. Prospekte gratis u. frei.
Dirig. Arzt Dr. med. Feiix Wiiheim, früher Assistent von Dr. Lahmann.
Der gut fährt
wer gut schmiert
Aipen-Ski and Bercoün
der beste Schneeschuh
Marke Matterhorn Mk. 23.
Ski-Wachs in Tube
50 Pfennige
Berlin W., „Bazar" Nürnberg, Französische
Strasse 20.
München, H. Schwaiger, Rosenthal 7.
Frankfurt a. M., Cebr. Thonet, Kaiserstr. 53.
Freiburg i. B., 1. G. Langenbach, Kaiser-
strasse 109.
Dresden, K. Ansei.
Immenstadt, Th. Vogt.
Davos, Tob. Branger; Braun & Co.
Genf, Och Freres.
Wien, Berr & Co., Mariahiiferstrasse lc.
London, Military Eqpt. Co. 11 Savile
Row V/.
Innsbruck, Alois Witting.
Goldkörnchen
des Wissens-Kata!oge]
W.Mäbter in Leipzig 3t2.
iä
tiotograph.
hat
nt)
tca]
rodto
$p{ziatmar!^
d^r gbampagn^r kahrd
*- *- ScMoss Oattx
.Lustige Blätter" No. 49.
S)tefeu fSfti^unntett tmgt, tute Befanni ge=<
tuorbeu, bet anläfflitf) be§ gtoffcu Sßtaitna^
bteBfta^fg itt ^arloiteuBurg ueitjaficte
SttBeitcr SoMecgft. Sein SBerteibiget iutrb
iit bet sproge^Befljaubluug etneu ft^tueteu
Staub $aBeti. SBtt fittb ittbeg in bet Rage,
i^tn utii einem Sfegutueut Beiguffjtittgeu, ba§,
gefd)ictt Botgettagcn, feine SBitinng auf bie
6itaftitBiet utcBt Betfelfien tnitb.
gu bem Beni§tnieu SBette „(Soet^eg
ReBett" Ben Retceg finbett )nit nätniic^
auf Sette 505 folgenbett SBettcffi übet einen
SfHatiuabieBftatjt:
„5)et ffgifer uott 9!u§tanb f)a( für Bett S^emifer
Süberetuer eine gro^e g)tnttnuftufe natt)
2Beitnatgefd)ittt. 6ie mürbe gtttSoefbe ge,
geben, bet fie prüfen, 53etfutl)e batan ntatben
unb ge bann natt) 3ena an Söberetner fgtttfen
fottfe. Soefpe, bet für Stttneratien befannt-
fitbeinetvabteeeibenftgaft puffe, ftettfe bie
Stufe gu feinen tebfen ntinetatiftben Stbäben,
ftcute gtb an ibtet T3cfratbfung unb tonnte
ftcb enbtitb nitbt tnebt babon ttenuett.
Sbbeteinet toutbe ungebutbtg unb ftbtieb batttnt.
ftetue Ttnfmort. et ftbtieb triebet; abetmatb
betgebend. 6b ging ibnt tote einft bent tptofegot
S3üftnet mit feinen gSridmen unb optifepeu 3m
fttutnenten, bie et auch bon Soetbe ttitbt triebet,
befomuten puffe... enbticpbcrtoriDiibereitter
bie (Sebufb uttb beftbtrette fitb beitn Otogtteraog.
^att Stuguft tarttte: „Sagt ben atten efet
tn9tubet 3t)rbefommt'gboft;ntebon
ibm."
$iemug folgt, bafi Sßtattua gtt bcufeutgeit
jDBfeftcugctföbt, btetnauuutep Hutftäubett
ftiBi$en batf. S)af; guftiHig @ o e i B e ber^
fettige tuat, bet: Bieo tnti bent Scifgict Botatt^
ging, biitfte fi'tt bett KaeBfotger utn fo etjei:
tnitbernbeHtiiftt'iubeet:tuit.'fen, ntg faegfidf
tu Beibcn gatten tun eitte iBatjteReibett -
fgjaft fite SKtttetaliett^anbeHe. $ter
ittie bort ^aubett eg ficB — bag ittotfe bet
SHetieibiget nietjt Betgeffett — um eine „tote
Sttttbe". m.
gin köstlich origineiier Weise bringt man ;
Feste seine Giückwunsche dar
durch Ueberreichung von
Biückwunschtafeln aus Thon
in Form eines Honigkuchens
welchemunvorherdurchBesüen <
mit Hrassamen nach unserer zum
Patent angemeideten Methode
mit geheimen Wunschsprüchen
oder sonstigen ernsten od. uik-
—"="**--- igen Inschriften versehen hat.
Diese vorher nicht erkennbaren Inschriften erregen, wenn sie
' nach ca. s Tagen durch die keimenden Grashalmcheh verraten
t werden,, grosse Heiterkeit.
! 1 Gliickwunschtnfel nebst priipar. Samen u. Anweis. Mk. 1,— '
S Glückwunschtafetn nebst prüpar. Samen u. Anweis. ütk. 3,!0
Gebrüder Ziegter, Samenhandlung, Erfurt.
Sanatorium Cchreiberhau
Riesensrebirs-e MG
Bahnstation.
Wasser-, Wechselstrom- und Lichtbäder. Massage-, Diät- und andere
organische Kuren. Sommer u. Winter besucht. Prospekte gratis u. frei.
Dirig. Arzt Dr. med. Feiix Wiiheim, früher Assistent von Dr. Lahmann.
Der gut fährt
wer gut schmiert
Aipen-Ski and Bercoün
der beste Schneeschuh
Marke Matterhorn Mk. 23.
Ski-Wachs in Tube
50 Pfennige
Berlin W., „Bazar" Nürnberg, Französische
Strasse 20.
München, H. Schwaiger, Rosenthal 7.
Frankfurt a. M., Cebr. Thonet, Kaiserstr. 53.
Freiburg i. B., 1. G. Langenbach, Kaiser-
strasse 109.
Dresden, K. Ansei.
Immenstadt, Th. Vogt.
Davos, Tob. Branger; Braun & Co.
Genf, Och Freres.
Wien, Berr & Co., Mariahiiferstrasse lc.
London, Military Eqpt. Co. 11 Savile
Row V/.
Innsbruck, Alois Witting.
Goldkörnchen
des Wissens-Kata!oge]
W.Mäbter in Leipzig 3t2.
iä
tiotograph.
hat
nt)
tca]
rodto
$p{ziatmar!^
d^r gbampagn^r kahrd
*- *- ScMoss Oattx
.Lustige Blätter" No. 49.