Hugcnpuhw
für den KMhnachtettech.
tBoetpe itt ber Weftcutafdge toirb
affen eine bocbtoiHlommene (Sabe fein,
benen bie bigbertgett billigeu 81n3^
gaben btefeg Klnffifcrg unerffbluinglirb
teure Objelte geblieben fittb. Unter
@octbe trieb bie ^auptbrauten, utit
Slngunbme bou gnuft, Slnffo, gppi^
genie, Sgtuont, (Elauigo, bie Stotnaue
eptlufibe SBilbclut SKeifter uub SBnpU
beetbnnbtfe^aften, fotbie bie Hiebtcpte
in gleitper ISoUftäubigfeit bringet!.
So tuirb nnfer @oetpe gtoeifetlog ein
Scpmuct fiir jebe SBeftettfofdfe tuerbeu.
Sei Slbnabute bott 100 StM liefern
toir grätig fctb3tomplette„9KbeIu!tgcn='
Stiuge itt ber Upr" unb eine fpin^
geile gum <Sclbfiopertercu beg (grauen
Starg.
€itt unrfnffeubes Hienuerfafletts^
leyifon als 2Hanfd;elteulttopf —
biefeg gbenl bucppöttblerifcben Stre^
beug, ift bon itttg gleicpfallg foeben
berioirtlitpt tuorben. 31ttf nur fünf
(Blättern Riliputformat fittbei ber
liefet aHeg SSiffeugfuerte bon 31 big g.
SBir Vereinfachen ben bolutuinöfen
Stoff ttaep folgenbent @t)ftem:
Slfironotnie — fiepe ^immelgfunbe.
^immelgtunbe — fiebe Slftrouotuic.
Dbibiug — fiebe iKafo.
Utafo — fiebe Obibing.
Sülotb — fiebe fBüfpmaun.
(Bi'upmann — fiebe Siilotb.
(Die Slugftatfung beg encptlopäbifcpen
Knopfeg in imitiertem @cpilbpatterfap
ift eine iibernug fplenbtbe. 5)ag gange,
fpotibiflige nnb allgemein orieniierenbe
SBert biirfte fiel) binnen Inrgern in
affen XHanjcpetten einbiirgern.
Scblief5licb ntaepen tbir ttoeb anf
nnfere neuen !Ueipttad;ts: porter
rttottnaie^Iialenber, bag Stiirf gn
5 tpf., anftnertfam, bie auger ben
itblitpen Kaleuberrubriteu, gaplreicpeu
nenen Piomauen, mehr alg tanfenb
Sltifofcploipen, ttoep bie gefammeltcn
Kritileu Sicgfrieb Qatobfopng, fämU
liebe eicgegbepefcpenKuropalting, alle
Ptippefcben (gepeiutberträge mtb bie
nngcfiirgten Hoaftreben @pectg bon
Sternbnrgg cntbalten. ^iergnpaffeube
IWifroffope finb gleicpfallg Vorrätig
bei ber Serlaggbanblung Hietnyreffia.
m.
^Utterwod?eulüd?e.
(gatte: SBarnm fo betrübt, mein
(Engel?
SDie junge gtrau: Sieb Hfott, ba
foll itp Kartoffeln fcltäleu uub fiube
niept, too fo ein (Erhoffet eigene
lieb anfängt.
e)ie ^aupffaepe.
„SDu, @flp, finbeft T)u nitpt, bag
Sbein Sräniigant trntntne See ne
bat?"
(Eilt): Sieb trag — onfg Stanbeg^
atnt tonunt er frbou batuit.
<RyT;fStnb.
,,<Ee (nt wir fc:0, bet (papa fann jeißt ttieß iomnteti. tBr ßat
'ne fcßwetc ^ntBlnbung."
JHtr i(inbprurr^
auf neu geplättet-
In Kiel zu singen:
Ulaittäfer, ftieg!
Dein Kater is int Krieg!
Klent! er in dem Kriege fici,
Schreibt man's auf 'ner Kart' nach Kici.
ülaittäfer, flieg!
Dein Kater is itn Krieg!
*
für Innsbruck:
Kler will hohe Schuten backen,
Der muss duiden viele Sprachen,
Serb und Slowak,
italisches Pack,
Klird's zu fidel,
macht ma halt a weng Krakeh).
Dessau:
Hic, haec, hoc,
Sergeant hemmt mit dem Stack.
Is, ea, id,
Klas will er denn damit?
Stfm, ful, esse,
Er haut Dir in die Stesse.
Ille, illä, illüd,
halt stili und geh' kaput!
Berlin:
Kommt, wir schneiden Harde-Schinken,
Klem man iieb hat, tut man winken,
Rdel, Udel kriegt den Speck,
Und die Bürger schickt man weg.
Lippe:
Da eben auf dem Berje,
Da is der Deibel los.
Da zanken sich zwei Zwerje
Km een' Kartoffelkloss.
Der eene ruft: Jcwonnen!
Der andre ru't: Kcrspielt!
Zum Schluss kam die Kereidigung,
Dun sind sie abjekiehlt. o. tt.
Hfvna: 35ct uns ntfept gu ntaepen, wir paPcn iDautpfpeigungl
2
LUSTiGE BLATTEK
No. 50
für den KMhnachtettech.
tBoetpe itt ber Weftcutafdge toirb
affen eine bocbtoiHlommene (Sabe fein,
benen bie bigbertgett billigeu 81n3^
gaben btefeg Klnffifcrg unerffbluinglirb
teure Objelte geblieben fittb. Unter
@octbe trieb bie ^auptbrauten, utit
Slngunbme bou gnuft, Slnffo, gppi^
genie, Sgtuont, (Elauigo, bie Stotnaue
eptlufibe SBilbclut SKeifter uub SBnpU
beetbnnbtfe^aften, fotbie bie Hiebtcpte
in gleitper ISoUftäubigfeit bringet!.
So tuirb nnfer @oetpe gtoeifetlog ein
Scpmuct fiir jebe SBeftettfofdfe tuerbeu.
Sei Slbnabute bott 100 StM liefern
toir grätig fctb3tomplette„9KbeIu!tgcn='
Stiuge itt ber Upr" unb eine fpin^
geile gum <Sclbfiopertercu beg (grauen
Starg.
€itt unrfnffeubes Hienuerfafletts^
leyifon als 2Hanfd;elteulttopf —
biefeg gbenl bucppöttblerifcben Stre^
beug, ift bon itttg gleicpfallg foeben
berioirtlitpt tuorben. 31ttf nur fünf
(Blättern Riliputformat fittbei ber
liefet aHeg SSiffeugfuerte bon 31 big g.
SBir Vereinfachen ben bolutuinöfen
Stoff ttaep folgenbent @t)ftem:
Slfironotnie — fiepe ^immelgfunbe.
^immelgtunbe — fiebe Slftrouotuic.
Dbibiug — fiebe iKafo.
Utafo — fiebe Obibing.
Sülotb — fiebe fBüfpmaun.
(Bi'upmann — fiebe Siilotb.
(Die Slugftatfung beg encptlopäbifcpen
Knopfeg in imitiertem @cpilbpatterfap
ift eine iibernug fplenbtbe. 5)ag gange,
fpotibiflige nnb allgemein orieniierenbe
SBert biirfte fiel) binnen Inrgern in
affen XHanjcpetten einbiirgern.
Scblief5licb ntaepen tbir ttoeb anf
nnfere neuen !Ueipttad;ts: porter
rttottnaie^Iialenber, bag Stiirf gn
5 tpf., anftnertfam, bie auger ben
itblitpen Kaleuberrubriteu, gaplreicpeu
nenen Piomauen, mehr alg tanfenb
Sltifofcploipen, ttoep bie gefammeltcn
Kritileu Sicgfrieb Qatobfopng, fämU
liebe eicgegbepefcpenKuropalting, alle
Ptippefcben (gepeiutberträge mtb bie
nngcfiirgten Hoaftreben @pectg bon
Sternbnrgg cntbalten. ^iergnpaffeube
IWifroffope finb gleicpfallg Vorrätig
bei ber Serlaggbanblung Hietnyreffia.
m.
^Utterwod?eulüd?e.
(gatte: SBarnm fo betrübt, mein
(Engel?
SDie junge gtrau: Sieb Hfott, ba
foll itp Kartoffeln fcltäleu uub fiube
niept, too fo ein (Erhoffet eigene
lieb anfängt.
e)ie ^aupffaepe.
„SDu, @flp, finbeft T)u nitpt, bag
Sbein Sräniigant trntntne See ne
bat?"
(Eilt): Sieb trag — onfg Stanbeg^
atnt tonunt er frbou batuit.
<RyT;fStnb.
,,<Ee (nt wir fc:0, bet (papa fann jeißt ttieß iomnteti. tBr ßat
'ne fcßwetc ^ntBlnbung."
JHtr i(inbprurr^
auf neu geplättet-
In Kiel zu singen:
Ulaittäfer, ftieg!
Dein Kater is int Krieg!
Klent! er in dem Kriege fici,
Schreibt man's auf 'ner Kart' nach Kici.
ülaittäfer, flieg!
Dein Kater is itn Krieg!
*
für Innsbruck:
Kler will hohe Schuten backen,
Der muss duiden viele Sprachen,
Serb und Slowak,
italisches Pack,
Klird's zu fidel,
macht ma halt a weng Krakeh).
Dessau:
Hic, haec, hoc,
Sergeant hemmt mit dem Stack.
Is, ea, id,
Klas will er denn damit?
Stfm, ful, esse,
Er haut Dir in die Stesse.
Ille, illä, illüd,
halt stili und geh' kaput!
Berlin:
Kommt, wir schneiden Harde-Schinken,
Klem man iieb hat, tut man winken,
Rdel, Udel kriegt den Speck,
Und die Bürger schickt man weg.
Lippe:
Da eben auf dem Berje,
Da is der Deibel los.
Da zanken sich zwei Zwerje
Km een' Kartoffelkloss.
Der eene ruft: Jcwonnen!
Der andre ru't: Kcrspielt!
Zum Schluss kam die Kereidigung,
Dun sind sie abjekiehlt. o. tt.
Hfvna: 35ct uns ntfept gu ntaepen, wir paPcn iDautpfpeigungl
2
LUSTiGE BLATTEK
No. 50