Brau= und Cabakssteuer.
77tenn wieder biüht die Berste
Ruf jedem Rckeriieck,
Dann, iicber ?reund, dann berste!
?utsd) ist ihr miider Zweck!
Dom Mund wird Dir gerissen
Dertrank, fürdensiebttibt-
einbittresDurstenmiissen
Umdiistert Dein Bemüt!
Baid merkst den ungebeuern
Bierdurst Du nur diskret,
Bis er vor Zoit und Steuern
Dir einst von seibst vergebt.
Doch zieht Dich die Datur hin
Zu stark — dann bieib' ihm treu,
Dann wandte nach der Ruhr bin
ZuntBeisenkirchen-Bräu..!
Rd), auch Zigarr' und Rnaster,
Des Friedens Crostsymbot,
Dertätit dem Steueriaster
Banz wie der Rlkohoi.
(Ueh! (Uird dem mann, was raud)bar,
Dergäilt am Eiebiingskraut,
Ist niemals er mehr brauchbar,
(Die'n Stummei, der zerkaut!
niüdernder Umsfand.
Sda: Was, Emmy, mit dem dummen Illenschen lässt Du Dich ein — der hat ja ein Brett vor'm
Kopf. — Emmy: 3a, aber ein Zahibreft!
Das findige Kriegsgericht.
SBenn aber
berftehte
tY^enn einet jilbctne Söffe! ftiehtt, fo ift baS fchtinmt.
eittet bott einem attbetn fcilfdjlic§ behauptet,
filberne Söffe!, fo ift ba§ biel fchlimtnet.
39iShet Bot man nut nicht recht gemußt, um mie uiel fchlimmct
eS ift. Qe$t ift biefe gtage befinttiu gelöft — utrb gtuar btttch baS
Kriegsgericht bet 8.5Dibifiott. S)n§ Kriegsgericht fätfte nätniieh — tvie
bet „IBormärtS" berichtet — ungefähr gleichzeitig fotgenbe giuet Urteile.
tSrftenS:
(SinUnteroffigter, bet einem iPtuSfetier einen heftigen Stof}
borbieiBruft berfegt hatte, tourbe gu 14S1ngen3!ttttetarreft berurteilt.
gmettcnS:
Bin iPtuSfctrer, bet bie uttbemei8bare83ehauptttitg nufgcfteltt
hatte, fein Huteroffigter habe it)m einen Stoft bot bie IBruft berfe$t,
tourbe gn 6 iPtonaten ttttb 14 Xageu BlcfäitguiS berurteilt.
Ütehmen mit an, betfj (BeiängniS boppcit fo hart ift afg SPtitteU
nttefi, fo haben mtr'S je$t gemg genau hvrattS —: bie ^Behauptung,
jemanb habe etmaS berbrochett, ift 16 mnt fo fchlimm ais baS iBet'
brechen felbft.
giit baS Stehlen bott fitbernett Söffeftt gibt eS burchfchnirttidj
2 gnhte 1 fMonnt. SBentt ich alfo bott jemnttbeu berteumbetifdh
behaupte, et habe fitberne Söffet geftohten, fo ttiege ich 33 gnhte
4 iPtouate, bie ebentueft bet tSinfnrhhcit halber ittt Btnabemvcge auf
35 Satire abgernubet tuetbeu iötuteu.
SSoit je^t ab iuirb ba§ Stecht attf iSetteumbnugeit größeren
StiiS ttut noch jüngeren ijSetfottett bott fräftiger Konjtitnfton gtt^
geftanbett merbett fönnett, ba fonft bie fKögtichi'eit einet attSreichettbeu
(Eiihite nicht geniigenb gefiebert etfebeitti.
fDieSIbtttteitmtg bouESertcumbuttgen mirb fi'h, uadjbembte
obige fkorttt bon 1:16 eitttttal feftgcftettt ift, feht einfach geftatten.
Schmierig iuirb fie ttut bann, metttt bie tutmahrett iBehauptttngett
fiel) auf foid^eiBerbredjett erftreden, bie S!obeSftrafe ttadi fichgtchett.
Kamt matt eittett IPtttSfetier, bet feinen linteroffigier fätfchtidj als
PRörber bemtugiert, fechgehmnot hiurichtett? Sag merbett bie
mettigftett att§haliett. 9Ran mitgte fich barauf befchräntctt, ihn ein
cingigeg Stat ttmgubtittgeit. fDie ^errett bont Kriegsgericht bet
& iDibifiott metben biefe fPUtbe fichet als htmmetfchrcicnbe Hn^
gcrechtigteit begeichnett. SIbet trog ihrer enormen Süichtigteit iuerbett
bie fetten attS biefent $)itemnta feinett aitbetett UuStoeg finbett. e. u.
Baid sammeit in Bermanien
Die arme Raucberweit.
Rias miid von den Kastanien
Rn Blättern runterfäiit...
Doch gibt's ein mitte), däcbt ich,
Draus süsser Baisam rinnt:
matratzen schmecken prächtig,
BJenn sie von Rosshaar sittd!
Terentius.
0a$ in der ^i]be)m{(ra(5e.
„Siber nein, nein — ich bin gar nicht bet teufet, ben Sie in 3ht'er
Schmatgfehetei aug mit machen mottten! 3d) bin bet (Seift beg
&tttttorg ttttb mitt mich nur bei 3hnen bebanfen für bie botgüg!id)e 9teHame
fttrg bot 6d)tttft beg Quartaig! 5)ag ift bie befte 3e't für fo
etmag — ba bergijjt bann gemijj nienranb, prompt fein Abonnement
attf bie „Saftigen 53tätter" gu erneuern!"
No. 51