Detihatesec
„9ns neuere gcinfdimcderet in CEng!anb gtU
CC^tqtanittcmum. Satat, bet bei 2ifd)e oom
Kafet^mmi entnommen unb cot ben Singen
bet (M!te 3nbeteiiei mitb."
7\ir ist's, o hchrc$ Blbion, gelungen,
.M Den Gaumen neu zu kitzeln uns, den schlaffen,
Uns einen köstlichen Salat zu schaffen,
Uon dem die Zeitung UJunder schon gesungen.
(Uie einst den Cerdien man entriss die Zungen
]n Rom. und sie den Gästen gab, den paffen,
$o wird die Biume, die wir gern begaffen
Bei Ciscb, vom Stiel gerupft und umgebrungen.
Chrysanthemum, du boide, zarte Blüte,
jti Zukunft wirst du nur in Oel und Essig
c /lkommen sein dem hungrigen Gemüte!
Der Gourmand spricht: „(Die reden Sie gehässig!
Hr alle Blumen schlägt mein Rerz voll Güte,
11 r die ich ganz besonders liebe, fress' id)!"
Ptirdi? Hc
grau trüget: (Sagen (Sie, ^err
Ttoftor, mürben <Sie eine grau heiraten,
bie bidjtet?
5)ottor: ?tie!
grau trüget: geh habe e§ meiner
SÜodiier amb ftreng Perboten!
He&etvafd?e'i&e €ntbe<^uua.
35erteibiger (bett geugen tjermtietmodieHb):
3Ba§, (Sie tuoüen behaupten, ber SfngeHagte
habe ben Hebergieher au, ber ^fp'Cit ge-
ftohlen tuorben ifi? ... c'Pfötsttrh mit böftgtemch--
ftattnen ben Stngcflngtcit muftetnb): $)a§ ift ja
ber meiuige.
5eirt 5tanbpuuft.
SDame: (Sie fteheu affo mit ^h^er Sptn^
pathie auf 9tuptanb§ Seite, ^perr Seutuantf
Seutnant: Sftferbing$ — äh! —Seltner,
noch 'uc ^Portion ^auiar!
^zzzd/er zZ^z/Zlz/zA cSz/%/
(Z^z/Jdz'/zz^r/f
^ Graue Haare
reichend. Nur Beriin, Leipzigerstr. 56,
(Ko!onna.den) bei Franz Schwarzto.se.
SEIDEL & NAUMANN
Aktiengesellschaft für Feinmechanik
2500 Arbeiter. DRESDEN 2500 Arbeiter.
NAUMANN s Nähmaschinen ^ sind wettberühmt *
PRODUKTION bts dato ca. 2Mi!!ionenStück.
, Jahresproduktion tOO.OOOStück.
NAUMANN'S Fahrräder * GERMAN! A"
- PRODUKTtON bis dato über 350.000Stück
^ Jahresproduktion 30,000 Stück
NAUMANN S Schreibmaschine senVfuon
Sichtbare Schrift vom ersten bis letzten Buchstaben
BISHERIGER VERSAND 12,000 Stück.
6xakte Werke der jeitntiecbanik.
Dom Qnijote
Jubiläums-Ausgabe -
Herausgegeben von Dr. Benno Diederich.
ST LUDWIG
„9ns neuere gcinfdimcderet in CEng!anb gtU
CC^tqtanittcmum. Satat, bet bei 2ifd)e oom
Kafet^mmi entnommen unb cot ben Singen
bet (M!te 3nbeteiiei mitb."
7\ir ist's, o hchrc$ Blbion, gelungen,
.M Den Gaumen neu zu kitzeln uns, den schlaffen,
Uns einen köstlichen Salat zu schaffen,
Uon dem die Zeitung UJunder schon gesungen.
(Uie einst den Cerdien man entriss die Zungen
]n Rom. und sie den Gästen gab, den paffen,
$o wird die Biume, die wir gern begaffen
Bei Ciscb, vom Stiel gerupft und umgebrungen.
Chrysanthemum, du boide, zarte Blüte,
jti Zukunft wirst du nur in Oel und Essig
c /lkommen sein dem hungrigen Gemüte!
Der Gourmand spricht: „(Die reden Sie gehässig!
Hr alle Blumen schlägt mein Rerz voll Güte,
11 r die ich ganz besonders liebe, fress' id)!"
Ptirdi? Hc
grau trüget: (Sagen (Sie, ^err
Ttoftor, mürben <Sie eine grau heiraten,
bie bidjtet?
5)ottor: ?tie!
grau trüget: geh habe e§ meiner
SÜodiier amb ftreng Perboten!
He&etvafd?e'i&e €ntbe<^uua.
35erteibiger (bett geugen tjermtietmodieHb):
3Ba§, (Sie tuoüen behaupten, ber SfngeHagte
habe ben Hebergieher au, ber ^fp'Cit ge-
ftohlen tuorben ifi? ... c'Pfötsttrh mit böftgtemch--
ftattnen ben Stngcflngtcit muftetnb): $)a§ ift ja
ber meiuige.
5eirt 5tanbpuuft.
SDame: (Sie fteheu affo mit ^h^er Sptn^
pathie auf 9tuptanb§ Seite, ^perr Seutuantf
Seutnant: Sftferbing$ — äh! —Seltner,
noch 'uc ^Portion ^auiar!
^zzzd/er zZ^z/Zlz/zA cSz/%/
(Z^z/Jdz'/zz^r/f
^ Graue Haare
reichend. Nur Beriin, Leipzigerstr. 56,
(Ko!onna.den) bei Franz Schwarzto.se.
SEIDEL & NAUMANN
Aktiengesellschaft für Feinmechanik
2500 Arbeiter. DRESDEN 2500 Arbeiter.
NAUMANN s Nähmaschinen ^ sind wettberühmt *
PRODUKTION bts dato ca. 2Mi!!ionenStück.
, Jahresproduktion tOO.OOOStück.
NAUMANN'S Fahrräder * GERMAN! A"
- PRODUKTtON bis dato über 350.000Stück
^ Jahresproduktion 30,000 Stück
NAUMANN S Schreibmaschine senVfuon
Sichtbare Schrift vom ersten bis letzten Buchstaben
BISHERIGER VERSAND 12,000 Stück.
6xakte Werke der jeitntiecbanik.
Dom Qnijote
Jubiläums-Ausgabe -
Herausgegeben von Dr. Benno Diederich.
ST LUDWIG