Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
dRtttmßatttfcßer ^cßtvtitbef.



<$tn fcbiauer "gattfee, "Retter oott Ratttttttt, bet
6te günftige ^ottiuttUur benu^f, bat für Me dtnerifa-
ntftben Gcbuiett eine Gerte SHttfcftattuttggbHber „Sitte
bem Ceben "griebricb beg großen" fertig,
geftettt. Süefetben ftroben cott uttgebettertiebftett
Sittacbronigmen. eg ift Aumbug ärgfter Gorte! —

T)er ^iite befid)tigt mit feinem ^reunbe T5oitaire
bie „Gtrecfe".

5)et *^Hte ^yti$ befugt mit feinem tängffen @tenabier
^eetbonen, bei bem et einen eparabemarfd) befteUt
bat, unb bätt eine (Seneraiprobe ab.



S)et **2itte ^tip gewinnt auf bem SQummeigbutger See
ben epteig füt ^reuger.^aebten.

Sr begiebt fid? pet *5iuto in bie Scptad)*
bei 9^o§bacp.



St führt bet ^aifetin Katharina bag ipm beriiepene
^ofafen-9^egiment bot —

ünb iä^t ben atten 3ieten, bet befanntiiep eingefepiafen
war, ^t Strafe ppotogroppieren. Br.
 
Annotationen