Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3ie bcibeit

^f^ach Russland ^ogeti ^wei Grenadier',
Die waren in Japan gefangen,
Und als sie harnen ans Gren^quarticr,
Da Hessen die Köpfe sie hangen.
Da hörten sie beide die traurige (Där,
Dass Väterchen sich besonnen,
Dass wieder ein Plchwe am Ruder war',
Der mit den „Reformen" begonnen.
Der bab' von Studenten rein gefegt
Die Gassen der Stadt von St. Peter,
Der habe der Knute $ugeiegt
Doch $wei Centimeter am Ceder.

(9?td)t Bort ßetnrid) Reine.)
Da weinten zusammen die Grenadier'
(Hohl ob der traurigen fama,
Der Gine sprach: „0 wären wir
Geblieben in Yokohama!"
Der Hndere sprach: „(Dein (Hit? ist aus.
Kehren wir um, mein Picber.
(Kohl batt' ich (Reib und Kind $u Haus,
Die starben am Fiungerfieber.
Und geigen wir uns im heim'schen Gefild,
(Dan fängt uns gleich wilden Gieren,
Dann hriegen wir wieder ein Heiligenbild
Und müssen wieder marschieren."

Dach Japan $ogen $wei Grenadier'
Zurüch auf verborgenen Pfaden:
„Hier bleiben und gemessen wir
Kultur der Hsiaten.
Klir haben gelitten durch Kugel undSdiwert,
Die Knute war haum milder,
Und legen Feinen besonderen (Gert
Huf Prügel und Heiligenbilder."
Gs schlossen die Beiden mit diesem (Kort
für ihre Person das Drama,
Gnd gründeten einen Gee-Gxport
Hm Kai von Yokohama. M. sp.

tfif fifttmm/* (Trottjn.)
(KHupeUuief &e§ gecüoinigen [üt eüblDejlafrifn Spiele II
an feine 3Kutter gratt 8i n n n ^ a r 6 a r n ip i e f I e in 3)nfenl'ac$.)
Siebe SBuiter!
SBie gept'g S)ir? Hub ber Katpriue? ^mt
bie Knp fcpou gefafbt? ^$cp Iah grüpeu. SBir
paben geftern bie SBadpt am Stpeiu gelungen.
Sage, bitt, ÜPHihetg, bah ipr Guftao uidit mehr
mitgefntigen hat. SBeif er tot ift. Siebe SHutter,
bag fommt überatl oor. Griunerft S)u "Dich
nodj, ber reitpe ^err SHupefbacp, ber )uo
immer Seft im „Stbler" getrmtfeu hat, ift hoch
autp geftorbeu trop feilt Gelb. Gut paar
Wobene Strümpfe fob mir bie Kathrine ftriefen.
S>ag Siegcpen Sleibemüber braucht für bett
SBetcpior $uber feine Strümpfe gu ftriefen, fag

ipr bag. S)em SBefcpior feine Waren noch gut
gum S3egrnbnig. Httb Weiter brandet er ja nun
feine, ^tier blühen Wnnberfdföne i^ffangen,
SBntter. SHoh muh man erft tagelang laufen,
bi§ man eine fiept. S)agWifcpeu ift lauter Saab.
Hub in bem Sanb fiub btef Stmeifen ttub Küfer
uttb fo. Kartoffeln nicht. Slutp feine tRitbeu.
Slbcr bie Ehueifett mad)en auip Späh- Sag bag
Kiffefg. S)ie SBcnfdien fiub hier fepr Heb. S3foh
fdfmarg unb fie rieepen aPftpeuHtp. 83efonber§
Wenn fie ftpon ein paar Sage toi finb. So
ftnben Wir uiele. Gg gibt auch uiet Sliep pier.
SBir treten Wenigfteng manepmaf in fo Sachen,
wonach Wir'g benfen fönnett. S)er gri$ Setp^
feitner ift gefiertt autp in fo Wag getreten; unb
Wie er fitp gebiieft pat, ift ipm oben bag Gepirn

perauggefaflen. SBir pabeu ipn mit bem Sliitpef
Sümpf gufonwteu begraben, tueif fie botp antp
gufamtnen eingefegnet Worben finb. Sng'g
Siimpf'g ntib Sctpfeiinerg. S)ag Gffen ift pier
fepr gut. SBer GrbgWurft gern iht, fann fachen.
Süe gibt'g abe Sage. S&er ißeter Kramer pat
fie nitpt fo gern gegeffeu, brum ift'g gang gut,
bafg er jc$t tot ift. 5)a brautpi er uiept mepr.
Sng'g Kramerg. Hub jept muh itp ftpliehen.
Geftern bin ich in ein Sanbtod) gefaben. Gg
muh mttp jemnnb geflohen paben. SBeine
tBorbergüpue finb ja nun abe Weg, aber ba
fann icp bie pfeife beffer palten. SHoh pab'
icp feine. 5)ieg wünfept Grnp Eiben pergfitpfi
Guer Steuer Sopn unb iBruber unb fo Riefte II.
M. Sp.


Hermione: Hier sehen Sie mein neuestes Gemälde: „Santa Vita!" — Das Publikum: „Heiliges Leben!'

4

LUSTIGE BLÄTTER

No. 3
 
Annotationen