9?nit)ttSi, ein auf bie nieberften Stttergfiufen
befcpräufter Seetengnftanb. Siepc „Kabctt".
Dttfcf, fageuuerftärter Scpuppatrou unb
Stationatpeitigerjüugerer Qteucratioueu. Be-
tiebteg Opfer für ben
!)?!tmp, eine gur Sfufbefferung ber eigenen
BermögengUerpättuiffe opue bcpörbticpe
nebtnigung gefdjaffene (^inridfiung. 3)ie barauf
abgteteube Sätigfeit (&a§ stnmm^en) richtet fieb
gunädpft, jebocp ohne feiubfelige SIbfidit, gegen
ältere gamitienmitgtieber. Sropiuieberpotter
Mißerfolge Uermögenfid) bie oon biefer päptitpen
@igenfd)aft Befattenen nicht mehr gu begäpmen
unb ähneln bariu ben Morppiuiften. Regale
gönnen beg ißumpeg beiuegeu fieb auf bem
Boben Uerfcpiebener Bereingfa^ungen.
Ounbrittc, petbniftpe geremouie ber Hreim
iuopuer (^uropag, oft Vorläufer einer Verlobung.
fRiefc — bie Gobbin. Mau muß ibr gu SSeip-
nacpten, gefinbe gejagt, QHpgeriufeife Renten.
fRofc (Rosa, centifolia Linne), Btume mit pem
tichem$)uft, bentticperSpracpeuubgeringem
Stufcpaffuuggpreife. — SSenn eg alfo bnrcpaug
niept citbetg gebt, ftpenfe man fRofen. —
Stpmtrrbnrt, perrficpe Mauneggier, bie ihre
garbe Uom graueften Qtran big gnm grünticpen
Stpiuarg oft in überrafcpeub furger geit iuecpfeft.
SSenn biefe SSanbtung boügogen ift, färbt ber
6. bei inniger Stunäperuug an eine frembe
Kiefermngfutatur (bent fogeitannieii Suffe) oft ab.
See, iuäfferiger Efnggug aug einer be^
foubercu afiatifcpcu ^eufortc. 5)nrcp BeT
mengungeu bon Sttfopot gelingt eg, ben, mou-
gotifcpeu Qtefcfnnacf bem europäifd)ett Räumen
patbtucggangupaffen. OieanfbiefeSBeifege^
iuonneiiegtüffigfeitiuirb bann au feftticpeu
Stbenbeu in Opferftpafeu nmbergetrageu. —
gigiirtid) bebcutet S. aucp bie Qtetegcnpeit, iuobci
bie gtiiffigfeit biefeg fRameug jeroiert iuirb. Be^
fanut fiub g. 33. ber Five oTlock tca unb ber
The dansant. SBäprcnbman, iuenumau
„auf eitten Löffel (Suppe" gebeten iuirb, inuucr^
piu auf fiebeu big acpt Qtänge unb einige
Spirituofcn rccbuen faun, iuäprenb fetbft bie
(Sinlabung auf „ein etufacpcg Butterbrot" fi'tple
Oänfebriifte unb laueg Bier in Sfugficpt ftettt:
ein The dansant, o (jütigling, ift teitte Sieben
btume, fonbern graujnme SBahrpcit uub bebeutet
ctiuag See mit uiet Ktauier. Saturn fei fpan
fam mit ber reinen SSäftpe.
Sonfte, Srinf'fprücpe, bie gu Beginn ciueg
gefettigen Stbenbg auf aniuefeube Rotiere hon
ben ^ächfipöperen auggebradjt uub fnft big
gnm Scpfuffe tauttog angepört iuerben. — jjiu
iueiteren Bertaufc beg Stbenbg iuerben Soaftc
aucp oft UM mehreren fRebuerugteicpgeitig
gefprocpen.
Hcberntcufrp, ein burcp fepferpafteg 9?adj-
taffen mehrerer (Strauben beg Qfepirng MT
ftepeuber S)teufcpentppug.
Hpr, gur fcpneften Befcpaffung uon Meinen
Kapitalien geeigneter geitmeffer, ber mancpmat
aud) gepi- Ootbene (^gemptare gehen batb,
uatpbcm fie ber Jüngling gefcpenfrueife er^
iuorben pat, rettunggtog Uerforen, iudprettb
anbere, aug iuenigerebtem Material gefertigte
lt., baut ber gäpigt'eit beg Mautetnietattg, oft
gaprgepnte überbauen!.
Hrttutb, du Raub, bag feiten, turgitnb
itnmer nur im Sommer grünt.
Bofoutär, ein Mann, ber eg eigentlich
uicpt nötig pat R'rb fiep aucp bementfprecpenb
benimmt.
W., bie brct (grauen, Seit uitb (Ttcrgarteubfcrtet),
— ber Stoff für ben moberueu „Berliner
fRotnau".
Xcttfd)aft (ia, sooiete), Bereinigung gleich^
gefiunter jjnbibibuen gnm giuecte beg gegem
jeitigeuPtmüfemcutg. gnouberent Sinne: bie
oberen geputaufenb, ingbefoubere bereu unterer
9tanb.
9)pftton, iuag man hier ni(pt finbet, fiupe
mau unter K., bort ficpt'g autp uicpt.
gignrre, manchmal mit, manchmal opite
$aar. Ranggeftredter Körper in gorm eineg
teuibareu Ruftbattong — pat bei Mangel an
giiubung giuei @igcnfdjafteu mit bem 2tuh>
mobil gemein. Man tut gut, gigarren, bie
man gefdjenft betommen pat, iueitergufipenten.
gijtiubcr, aug ^afenpäuten ergeugte röhret^
förmige Kopfbebed'uug mit ettiptifeper 33afig.
3)er gptinber ift bag ^ube mititäriftper Karrieren
unb biefeg Regitong.
21tet&etpejett.
(Botf^npsmS'gtges gotmula]: für bte neueren ausfüt)rtftf)en Fragebogen.
Sie peipeu? (Bor^ unb gunatnen, Kofenamen
innerhalb ber gamitie, ipfeubonpme uub Kneipuame.)
28o geboren? (33ei Heineren Ortftpafieu Stugabe
beg Ortgfcpulgen uub beg Ranbratg, fotuie ber Seite
im fReicpgiurgbucp, bie bie Berbinbung natp bem ndcf)-
ften Knotenpunft angibt; bei größeren furger piftorifiper
9tbri^ ber Ctabtgefipithte.)
SBann geboren? (gattg im Stugtanb gut SSeft
gefommen, finb bie Minuten unb Setunben naep
mitteleuropäiftper geit umgttrecpueu; genau angugebeti:
3ttter, Koufeffiou uub befoubere Merfmate ber beit.
Hebamme.)
fRetigion? (MitWngabe ber begteiteubenMniftänbe:
ob aug ^rabition, ttebergeugung, ob fauatifcp, butb^
fam, ffeptiftp, gu ebent. (Btaubengiuecpfet geneigt.)
SBareu Sic fdjon friiper in Bertin? (SBo
paben Sie geiuopnt? Stttein? Mit iuem? SSarum gerabe
mit bem? 28ag paben Sie in Berlin getrieben? [Mit
genauer Kopie beg bamatigenStagebucpg.] SBie fange?.
SSarum niept länger? SSarum niept fiirger?)
$abeu Sie gebient? (Bei iuetepet Gruppe?
Hüter iuetfpem getbiuebet? Mit iueiepen fRefuttaten im
^arabematfep? jgn fRotiuepr geiuefen? SSie oft ben
Befcpiuerbetueg befepritteu? SSieuiet gapre guepthaug
iu^gen Meuterei abgeriffen?)
Siub Sie geimpft? (Bon tuem? Mit iuag für
Rpmppe? SSieuiet ^uftetu aufgegaugen? gieber .ge^
pabt? SSieuiet Qitab bfetfiug?)
SSetcpe befoubereu Merfmate paben Sie
fouft notp? (Spielen Sie Sfat? taffen Sie gern
Käfe? Matpeu Sie SSipe über tSenfmäter? Sinb Sie
tätoiuiert? SSaren Sie in Bapreutp? $aben Sie
^iberniniSHtieu? Refett Sie ben Bortuärtg? Rieben
Sie'-Bitfe? Siub Sie für progreffiue @rbfcbaftgfteuer?.
Können €ie mit bem ginger bie Magneinabet ab=.
tenfeu? SSerben Sie mit ber Beantiuortung biefeg
Metbegettetg in aietgepn Sagen fertig iuerben?) M.
(patfltnber (Iteßerßan^.
Kasteiiat): . . . Und mm kommen wir zum Schluss noch zu dem Bildnis der Unglück*
lieben Gräfin Kunigunde, die wegen ihres Geizes im ganzen Bande.berüchtigt war und ein
elendes Gnde fand. Ja, Geiz ist die CJurzel alles Hebels! — Dürfte ich vielleicht um
ein kleines Douceur bitten?
No- 3
LLS'fiÜE BLÄTTER
9