Das „3nKognito".
SKetftmatetn3töntgtrgenbmo,
T3enu$;{erfei!i,3nfo9ntto".
,3nfogntto" man ba# benennt,
TBoran man jemanb nicht erfennt.
5)er Sb e macht babon Gebrauch,
5)erCeopotb moht ureigen# aud);
Setbft 5t tbert, ^ürft bon Stonaco,
Vergnügt ffd) gern ,3nfogntto".
3)enn manche#, ma# man unternimmt,
3ft ntcht für'# g)ubtifum beftimmt,
itnb ber bribafe „Heine Scher;"
erfreut nicht immer anbertbärt#;
53or attem für ben ßofbericht
Stnb fofche Sachen ficher nicht! —
3Ran unterfdteibet meiften# fo:
5)a# „&atb"= unb ,,(8an;^3nfo8n)to".
5)ie beiben forgen nun bereint,
5)ah man nicht ,,offi;iett" erfdjetut,
3m<3egenteit:menn'#foHunbmuf3,
inpurisnaturaiibus.
53etmErftentftmgnungeniert,
5 r o h b e m mirb man noch refpeftlert,
Unb tut in haiber ßeimtichfett,
3Ba#un#at#3üfftunt)3Kenf(herfreut.
^Betm erften fommt e# ;um ,On dit*,
9Jtan nennt fich „Montecuculi",
3lf.bj_efer gorm tbirb oft beehrt,
Tßa# nett erfcheint unb münfd)en#mcrt.
53#im ;toeiten tft e# abfotut
Egat unb fchnuppr, ma# man tut.
E) o ch m e h e, menn 5) u irgenbtuo
entbedt mir ft im 3nfoguito!
M. Br.
5) a n n aber fonunen öfter# 6ad)en,
5)ieaucbba#3meitenötigntad)en!
5)ie# fcpeibet fich — unb ba# ift gut
3nretatib unb abfotut.
Statt Wein und Bier
genügen 5 S/ropfen „8ticgte§ ^Sfeffermnußgeift", um ein foforf
fertiges, erfrtfd)eube§ ttttb pifauteg (Beträuf perßttfietlen, beffett
Soften nur einen pntbentß^etinig betragen. 6eprempfopteu
bei f($Iet$ter Verbauung, SHtagenbriirfen, 35[äputtgeu uttb
Wtattigfeit. 9?ttr erpt itt Originalffaftpen mit bem ytatueu
Ricqtes, in Parfümerien, Drogerien unb 3tpotpefen ßit
1.25, t.80 unb 3.30.
Tilnstr.Briefmarken-Jonrnat.
j*ür Kiinsttßr! Fach-'
Briefmarken
w
vereinigt in sich aüe Vorzüge eines guten Rades.
Tägtich eingehende Anerkennungsschreiben und
reiche Nachbesteiiungen sind der beste Beweis
für die sich im Gebrauch zeigenden vorzüg-
iichen Eigenschaften des Brennabor-Rades.
Aata/ogc ^o.s-f/rc/.
Brennabor-Werke Brandenburg a.d.H.
100 materischen Studien in Farbendruck
Künstler. Freilichtaufnahmen schöner Menschen
Zu beziehen in !0 Lieferungen äMk.!.—
oder in Prachtband gebunden Mk. iB.SO
Wi!' Heferrt. 5 Lieferungen zur Probe für
Mk. 5.30 franko, das ganze Werk für Mk. 10.50
(Nachn. 30Pfg. mehr.)
Kunstveriag Klemm & Beckmann, Stuttgart N.W. 6.
EUGEN LOEBER
Lustige Blätter" No. 25.
SKetftmatetn3töntgtrgenbmo,
T3enu$;{erfei!i,3nfo9ntto".
,3nfogntto" man ba# benennt,
TBoran man jemanb nicht erfennt.
5)er Sb e macht babon Gebrauch,
5)erCeopotb moht ureigen# aud);
Setbft 5t tbert, ^ürft bon Stonaco,
Vergnügt ffd) gern ,3nfogntto".
3)enn manche#, ma# man unternimmt,
3ft ntcht für'# g)ubtifum beftimmt,
itnb ber bribafe „Heine Scher;"
erfreut nicht immer anbertbärt#;
53or attem für ben ßofbericht
Stnb fofche Sachen ficher nicht! —
3Ran unterfdteibet meiften# fo:
5)a# „&atb"= unb ,,(8an;^3nfo8n)to".
5)ie beiben forgen nun bereint,
5)ah man nicht ,,offi;iett" erfdjetut,
3m<3egenteit:menn'#foHunbmuf3,
inpurisnaturaiibus.
53etmErftentftmgnungeniert,
5 r o h b e m mirb man noch refpeftlert,
Unb tut in haiber ßeimtichfett,
3Ba#un#at#3üfftunt)3Kenf(herfreut.
^Betm erften fommt e# ;um ,On dit*,
9Jtan nennt fich „Montecuculi",
3lf.bj_efer gorm tbirb oft beehrt,
Tßa# nett erfcheint unb münfd)en#mcrt.
53#im ;toeiten tft e# abfotut
Egat unb fchnuppr, ma# man tut.
E) o ch m e h e, menn 5) u irgenbtuo
entbedt mir ft im 3nfoguito!
M. Br.
5) a n n aber fonunen öfter# 6ad)en,
5)ieaucbba#3meitenötigntad)en!
5)ie# fcpeibet fich — unb ba# ift gut
3nretatib unb abfotut.
Statt Wein und Bier
genügen 5 S/ropfen „8ticgte§ ^Sfeffermnußgeift", um ein foforf
fertiges, erfrtfd)eube§ ttttb pifauteg (Beträuf perßttfietlen, beffett
Soften nur einen pntbentß^etinig betragen. 6eprempfopteu
bei f($Iet$ter Verbauung, SHtagenbriirfen, 35[äputtgeu uttb
Wtattigfeit. 9?ttr erpt itt Originalffaftpen mit bem ytatueu
Ricqtes, in Parfümerien, Drogerien unb 3tpotpefen ßit
1.25, t.80 unb 3.30.
Tilnstr.Briefmarken-Jonrnat.
j*ür Kiinsttßr! Fach-'
Briefmarken
w
vereinigt in sich aüe Vorzüge eines guten Rades.
Tägtich eingehende Anerkennungsschreiben und
reiche Nachbesteiiungen sind der beste Beweis
für die sich im Gebrauch zeigenden vorzüg-
iichen Eigenschaften des Brennabor-Rades.
Aata/ogc ^o.s-f/rc/.
Brennabor-Werke Brandenburg a.d.H.
100 materischen Studien in Farbendruck
Künstler. Freilichtaufnahmen schöner Menschen
Zu beziehen in !0 Lieferungen äMk.!.—
oder in Prachtband gebunden Mk. iB.SO
Wi!' Heferrt. 5 Lieferungen zur Probe für
Mk. 5.30 franko, das ganze Werk für Mk. 10.50
(Nachn. 30Pfg. mehr.)
Kunstveriag Klemm & Beckmann, Stuttgart N.W. 6.
EUGEN LOEBER
Lustige Blätter" No. 25.