Die Krone des Daseins
Sbuarb tr8n( fein Sebengmerf burcp bie
(Srftnbungetn 3 tegetfbrmlgen 3pUnber#.
CBiörnfort etpärt bie ^trone bort
wegen unb berarbedeC fte einem
bterafttgen 3)ranta gegen bie Könige.
$ebb9 TRbofebett fe$i bem bom garen fo
bieiberftei^enb begonnenen fpriebengmeri
bie 3trone auf.
Hier a)€i§?
1. A. B. C.
^aun mir jetnnnb eine billige SBobnung in Glaffcin empfehlen?
gtb reife mit grau, fünf Töchtern, Oier Söhnen unb gtoci Oieuft-
boten im Sfuguft unb möd)te nit^t mehr atß 20 iPd. bie SBodfe
begabten.
2. D. E. F.
33ie fomme icp am beguemften unb fdjneüften nad) $alen-
fee? $)ie 9teife gu Schiff ift mir bom Strgte Oerboten tuorben.
3. G. H. J.
SBie finb bie ^lofettoerbältuiffe an beu oberen mecflem
burgifdben Seen? geh teibe an SDidbarmfatarrb-
4. K. L. M.
SSer fann mir ein Oftfeebab empfehlen, in bem gut getiem
geit teine ^inber mit eben iiberftaubenen gnfeftionßfranfbeiten
finb? SReiu fiingfteß tP?äb<beu bat uotb nicht bie SBinbpocfen gehabt.
5. N. O. P.
Der öffendtdre Bttrtf
ber hoben PleuOermäblten fchliept mit
beuSBorten: „3)iefelben haben un§
ionbrboft erfreut, u n b b a n f e u tu i r bier^
mit aufriebtigft atten beueu, toelcbe
unferer fo freunblith gebaept babetu"
Bei jenen Festen, die längst zu End',
War alles reichlich und opulent;
Sogar der Nörgler und Krakehler
Gab sich vor solcher Pracht gefangen:
In einem Satz drei stilistische Fehler,
Mehr kann man wirklich nicht verlangen!
trd;tuei3er;€ati&fd?uft.
Slelpler: @elt, ber SBalb ift fd)ön?
^Berliner: 3)a feilten Sie mal erft
in ^Berlin eine XelGStuffübruug febenl
ber Puft bat, baß @otteßguabentum
Oon ber ^eprfeite fennen gu lernen,
fann fid) bei ber untergeitpueieu
gitma melbeu-
gunge Peute, bie auf beu Manien
33ernabotte pöreu, erhalten ben
IBorgug.
5)aß Probejahr bauert oierSBocpeu.
Ptacpper erfolgt bie fefte SlnfteQung
mit Oiergebntägiger ^ünbiguug.
Offerten mit ^potograppie, poligeh
litpem güprungßatteft unb gmpffepein
ftub eingureitben bei
trtoftbhtg. & €ontp.
gu toelcper geit trifft man im (Sommer in ^etingßbotf
feine guben? gep bin nämlich felbft einer.
6. Q. R. 8.
gn meltpem Erntet in <St. iP?ori$ befommt man im guli
SBopnung unb ipenfion für 5 graufß täglitp? geh bin Pepreriu
unb ber %rgt bat mir eine Oiertuöd)ige 3tur in einem (Stabtbab
Oerorbuet.
7 T. U. V. W.
SHeine grau fod abuebmen, i<p foü guuebmen, meine ^toepter 'u
leibet an 331utarmut, mein Sleltcfter leibet am 91eipeu, bet
güugfte foh Solbäber gebrauchen. SBelcpeß 93ab todte für
meine gamilie ba gu toäplen?
8 X. Y. Z.
gdt futpe in fHorbernep ein gtoeifenftrigeß gimmer mit
SHorgenfonne uaep Siibtoeften gelegen. 81ußficpt nach bem SSalbe
unb SHeere. Ptäpe beß ^lurparfß. Üddft gu geraufcpooll. ^otpo-
lifde SBirtin, iBebienung proteftantifep. SBaß loiirbe ftreug rituelle
IBcrpftegung in folgern ^aufe foften?
3nt Heftuutani.
@aft: Refiner, biefeß IBeeffteaf ift tuic Peber, icb fann eß
nitbt einmal mit bem SHeffet febueiben, bringen Sie mir bofiit
ettoa§ anbere§!
Kellner (nnc^ ehtgetentcr SBeMttgung beg üBcefftenfß): H)a§ tut mir
leib, jefßt haben Sie e§ gang Oetbogeu!
^Und bis ans Ijotelporta) werd' ich die schwere Schachte! tragen; dann merkt
gewip kein ülensch, dah wir auf der !jochzeitsreise sind!"
No. 2G
LUSTIGE BLÄTTER.
3
Sbuarb tr8n( fein Sebengmerf burcp bie
(Srftnbungetn 3 tegetfbrmlgen 3pUnber#.
CBiörnfort etpärt bie ^trone bort
wegen unb berarbedeC fte einem
bterafttgen 3)ranta gegen bie Könige.
$ebb9 TRbofebett fe$i bem bom garen fo
bieiberftei^enb begonnenen fpriebengmeri
bie 3trone auf.
Hier a)€i§?
1. A. B. C.
^aun mir jetnnnb eine billige SBobnung in Glaffcin empfehlen?
gtb reife mit grau, fünf Töchtern, Oier Söhnen unb gtoci Oieuft-
boten im Sfuguft unb möd)te nit^t mehr atß 20 iPd. bie SBodfe
begabten.
2. D. E. F.
33ie fomme icp am beguemften unb fdjneüften nad) $alen-
fee? $)ie 9teife gu Schiff ift mir bom Strgte Oerboten tuorben.
3. G. H. J.
SBie finb bie ^lofettoerbältuiffe an beu oberen mecflem
burgifdben Seen? geh teibe an SDidbarmfatarrb-
4. K. L. M.
SSer fann mir ein Oftfeebab empfehlen, in bem gut getiem
geit teine ^inber mit eben iiberftaubenen gnfeftionßfranfbeiten
finb? SReiu fiingfteß tP?äb<beu bat uotb nicht bie SBinbpocfen gehabt.
5. N. O. P.
Der öffendtdre Bttrtf
ber hoben PleuOermäblten fchliept mit
beuSBorten: „3)iefelben haben un§
ionbrboft erfreut, u n b b a n f e u tu i r bier^
mit aufriebtigft atten beueu, toelcbe
unferer fo freunblith gebaept babetu"
Bei jenen Festen, die längst zu End',
War alles reichlich und opulent;
Sogar der Nörgler und Krakehler
Gab sich vor solcher Pracht gefangen:
In einem Satz drei stilistische Fehler,
Mehr kann man wirklich nicht verlangen!
trd;tuei3er;€ati&fd?uft.
Slelpler: @elt, ber SBalb ift fd)ön?
^Berliner: 3)a feilten Sie mal erft
in ^Berlin eine XelGStuffübruug febenl
ber Puft bat, baß @otteßguabentum
Oon ber ^eprfeite fennen gu lernen,
fann fid) bei ber untergeitpueieu
gitma melbeu-
gunge Peute, bie auf beu Manien
33ernabotte pöreu, erhalten ben
IBorgug.
5)aß Probejahr bauert oierSBocpeu.
Ptacpper erfolgt bie fefte SlnfteQung
mit Oiergebntägiger ^ünbiguug.
Offerten mit ^potograppie, poligeh
litpem güprungßatteft unb gmpffepein
ftub eingureitben bei
trtoftbhtg. & €ontp.
gu toelcper geit trifft man im (Sommer in ^etingßbotf
feine guben? gep bin nämlich felbft einer.
6. Q. R. 8.
gn meltpem Erntet in <St. iP?ori$ befommt man im guli
SBopnung unb ipenfion für 5 graufß täglitp? geh bin Pepreriu
unb ber %rgt bat mir eine Oiertuöd)ige 3tur in einem (Stabtbab
Oerorbuet.
7 T. U. V. W.
SHeine grau fod abuebmen, i<p foü guuebmen, meine ^toepter 'u
leibet an 331utarmut, mein Sleltcfter leibet am 91eipeu, bet
güugfte foh Solbäber gebrauchen. SBelcpeß 93ab todte für
meine gamilie ba gu toäplen?
8 X. Y. Z.
gdt futpe in fHorbernep ein gtoeifenftrigeß gimmer mit
SHorgenfonne uaep Siibtoeften gelegen. 81ußficpt nach bem SSalbe
unb SHeere. Ptäpe beß ^lurparfß. Üddft gu geraufcpooll. ^otpo-
lifde SBirtin, iBebienung proteftantifep. SBaß loiirbe ftreug rituelle
IBcrpftegung in folgern ^aufe foften?
3nt Heftuutani.
@aft: Refiner, biefeß IBeeffteaf ift tuic Peber, icb fann eß
nitbt einmal mit bem SHeffet febueiben, bringen Sie mir bofiit
ettoa§ anbere§!
Kellner (nnc^ ehtgetentcr SBeMttgung beg üBcefftenfß): H)a§ tut mir
leib, jefßt haben Sie e§ gang Oetbogeu!
^Und bis ans Ijotelporta) werd' ich die schwere Schachte! tragen; dann merkt
gewip kein ülensch, dah wir auf der !jochzeitsreise sind!"
No. 2G
LUSTIGE BLÄTTER.
3