Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

93Mn lieber Seureg! ^reue mi<h) Gie ßu
feben! Gie motten bod) nid)t nadb Berlin?

Dipiomafifchc Rhtion.


Gebeuten ^iebiefetropifd)e&ihe,monami, Hnb bie G^ree trocfnet aug, trodnet bud)-
biefe 5üfe! ftäbtitb aug!




Heberatt tuirb gebubbett, bebenfen Gie bag
95ubbetn!

heitre ^)arabert, fein ^)arabemarfd), ade Gie benfcn nur an bHeuttid)eg Rluftreten, ben 9Htbm,
Ißett fort! )a gtoire] $) amit fötmen )uir3i)uen fcbonfeht bienen!

„Rat (tmftus te gdebty^
(5)er oerOotetie 6tra^6ut'ger Vortrag.)
5)aran ßu ßloeifetn ift toobt nicht gut
uiögtid);
Ißcr fid) im <3ro^cun)at)u nid;t über-
bebt,
5)er lueih uub fübtt eg unb befennt
eg tägiid):
Hnniit) biefraget 3a, erbat getebt!
Hnb nur für fie, bie Gatbunggmorte
führen,
Oocb nie in feine Cicbe ßd) oerfentt,
5)ie fromuußetotifd) mitbe 93ränbe
fd)üren,
Httb beren ^aten nur oom &a^ burd)-
träuft,
3ft jene 3^'age ftattbaft, nur für fie:
3ür biefe 93ottßen tebte 6f?ri-
ft u g n i e! m.
Dte Invaliden.
Ga waren zwei Invaliden,
Den beiden ging cs arg,
Da harnen sie in die J'lähc
Bei Benchel von Donnersmarch.
Der eine sprach: „J'tu drehe,
Der jVtann, der hat's nicht hnapp,
Da fällt am Gnd' für uns auch
Gin hteincr piichet ab."
Der andre drauf: ,,Der Benchel
flacht bloss in Kommission,
Da orgle ich doch lieber
Direht beim reichen Kohn.


Der hat zwei 6ohne im Dienste — Und beide hÖnnen sie
(Hohl Invaliden werden, — Doch Offiziere nie!"

Biitowe RTotizcn.
Hafer Sßrogramm für bie Httarotto^
fonferenß muff abfolut gebeim ge^
galten tuerben. SBenn idf nur iiber-
häuft erft eins hätte!
3u iPtnrotfo fott eine „3uteruatiouaie
Staut" getegtioerben? 3^ hätte nichts
bagegen. S)a Heffefich amheoetdnelt
9!ubftrat gut uaterbriugeu.
$)ie uädifictt ütrrnee^ uub SPtaritce^
Uortageu tuerbcu nun fraglos obue
Debatte glatt aagenotntnen ioerbeu.
Yive Delcasse! ^
3df bebe 9tou0ier fagcu taffen, ba^
toir gegen ba§ fraußöfifth-cnglifche
Hbtommen abfotut nichi§ einßutoenben
haben. S)aS ift ungefähr fo, iuic
trenn idf fetuaub bett Gd)tiiffet ßu
einem ^affenfdhrant taffe uub ein
aubereS Gthto^ anbringe.
*
ÜHncbträgticb fällt mir ein: e§ toäre
hoch fd)redtid) gemefen, trenn fich aus
bem tumfügen piHirotto eit: SBetttricg
entmidett hätte. $?err bu meines
ReheuS! $)a hätte irb fa gar nidft in
Ptorberuct) haben fönnent
ißarifer Goßiatiftcn taffe ich firitu
ßibieft nicht uath S3crtin. 3)ie Reute
reben fid) ein, baff fie hier bie offene
Sti'tr finben. ltnfinn! Stertin ift boeb
nicht ÜPiaroHo! m.

4

LUSTIGE BLÄTTER.

No. 30
 
Annotationen