Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
iPtttM eine &atne
auf ber SteRrifdpen fäprt, fo ift bie @adpe gut
uicpt fo einfadp. (Bie öffnet ipreu pompabour,
nimmt ipr Portemonnaie peraug, fdplie^t ben
pompabour, öffnet ipr Portemonnaie, nimmt einen
liefet peraug, fdpließt bag Portemonnaie, öffnet
bett pompabour, legt bag Portemonnaie hinein,
fdptie^t ben pompabour unb gibt ben Ütirfel bem
@dpaffuer. SBenn fie ipr 23iHett Pefouunt, öffnet
fie ben pompabour, nimtnt bag Portemonnaie peraug,
fcptiefR ben potnpabonr, öffnet bag Portemonnaie,
[egt bag 33idett hinein, fdptiefR bag Portemonnaie,
öffnet ben pompabour, tegt bag Portemonnaie pim
in unb fcpliept ben potnpabonr tuieber. $tu ber

nddpfteu ^attefteQe erftpeint bet ^ontroQeur, unb
fie öffnet ben pompabour, uitnmt bag Porten
monnaie peraug, ftptiepi ufiu. ufiu.
orieittaüfcp.
@tn japauifdper Pring, metdper in Soubon
ftubierte, mar getoopnt, feine Ptaptgeiten in einem
Peftimmten Peftaurant eingunepmeti, ioo ipn ftetg
bicfetöe ^eHneritt Pebiente. $tm SBeipnarpt§aPenb
tourbe er gu feiner Ueöetrafcpung Oon biefer unter
bem PRfietgtoeig gefitzt. Zitier feiner gteuube
erftärte ipm biefe pnöfrpe (Bitte unb gab
ipm gugleicp ben SBint, bap er ber tiebeng^
miirbigen @peuberiu bafitr ein tteiueg @efd)ent

matten miiffe. ^)et Pring fdptug ipr uot,
^aubfcpupe für fie gu taufen, bodp ba fie feinen
Peiöptum tannte, fcptuebte ipr ein biet gtöpereg
@ef(pent bor unb fie erbat fiep eimag für ipteu
$atg, mag ipr nuep bom pringeu berfproöpen mürbe.
3[tg fie am anbereu Siege bag fepnfittptig ermattete
Patetcpen öffnete, faub fie ftatt beg ermatteten
Pertenpalgbanbeg barin ein <3tüd — — <geife.
3)er ^euepter.
„*&u, ^ittp, [DeinOnfelGiuftab ift gu nett." —
„„ginbeft Tut? ^cp mag ipn gar niept mepr. @t
peuepett."" — „SSiefo?" — „ „@r ftpitt immer auf bie
graitetuPemegungunbfenutbag gange SBattett.""


HeMmtunhicf
der
Ha&erbmuerei
in münchen.
Periand ab 6nde Februar.
in Piaidren durch uniere Piaichenbier=Hbteiiung.
Enthcrhrnu, Müncticn.


Aerztüche Autoritäten sagen:

Trinket weniger Kaffee — oder besser
noch — gar keinen, trinket dagegen
Bensdorp's „^3. Cacao
wenn !hr starke Nerven, klaren
Kopf und guten Schlaf wünscht.
Man ach Le genau auf die gelbe Packung der Bilchse mit dem Koch.

Stottern
S Prof. Rmtoif OenhartM'^
^°"Hdiu^^ EiS6B3üh ^tis'
Garten). 1878 No. 13, 1879 No. 5. Einzige
Kaiser Wilhelm H.



JKrtinder?

ydios-Diamant-Ringc
6 Ntarti!
Lrsatzf. echto
Brilianten. Illustr. Preisiisten von
modernen Schmucksachen u. Uhren



Comptete Einrichtungen
für Lebensmitte) und Chemie

„Listige Piittter" No. 8-
 
Annotationen