Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Berlin, den 2. Mai 1906.
Verlag der Lustigen Blätter: (Dr. Eysler & Co.), G. m. b. H.
Redaktion:
ALEX. MOSZKOWSKI. Gustav Hochstetter. Max Brinkmann.

Lustige Blätter
Wöchentlich eine Nummer.

Abonnement pro Quartal Mk. 2.25, pro Jahr Mk. 9.—.
Unter Kreuzband bezogen Mk. 2.90, pro Jahr Mk. .11.6 t.
Ausland Mk. 3.75, pro Jahr Mk. 15.—.
Man abonniert bei allen Buchhandlungen, Postanstalten und bei
der Expedition: Berlin SW., Charlottenstr. 9.

Alleinig:« Inseraten - Annahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtliche Zeitungen Deutschlands und des Auslands, 33ertin SW., gerufalemerftrafee 48/49.
©vcSlau, ©ubapeft, ßJicmuifc, (£öln a. SRI)., 2)re3ben, $>üffetborf, (Erfurt, granffuvt a. 9R., £alle («Saale), Hamburg, Seidig, Sötagbctnu'g, SDtannfjetm, 9Mncf)crt Nürnberg, Sßrag, «Stuttgart, 2ötcn, Büvicf).
Insertionspreis 1 Mk. pro 5gcfpaltene Nonpareille =3e»le Qvubolf tlToiTc’* Normal =3rtlenmefter 4).

Die Cugcndrofc.
(Ein anberer pius übt beut feine (Snaöett,
2JIs jener, ber bie 3fetbclla frönte
Unb bereu nteltberiifjmte (Escapaben
Ktit feiner golbnen Hofe einft oerfdjönte.
Deshalb bei (Etta’s bräutlidjem <3efofe
lllagft, Klfotts, IHi bas Hngftgefpenft uertreiben;
Penn Peine Braut friegtgtnar bie (Eugeubrofe,
Kanu aber bettnod; monagamifd; bleibeul
Der Veluv im Liebte öerenirfimi.
Kilt ber mann: Pas mar bod; etgeutlid?
febr tapfer uoitt König tton 3btliett, jtd; fo
nabe an beit fenerfpeiettbett Berg beraujitmagen.
Serentffitntts: Konnte tl;m ja itidits
paffteren; "König ift ja ttad; ber Perfaffung
ttttperleblid).
*
Serettiffintus: Sagen Sie mal, Kitiber,
manu, babett bie betttt in 3kPtcu nidjt and;
foldje (Einrichtungen mie bei uns, — fönnte
benn ber Pefim uid;t einfad) gegen Retters,
gefabr »erfidjert merbeu?

Kritik.
„IPiffen Sie, ßerr, 3brc £yrif bat fo etrnas
Hatiirlid)es, id; mödtte fagett (Elementares;
3hre ©ebidjte roirfett auf mid) mie bie ItTorgeit.
röte itt einer bcjaubevubett KIpeulattbfdtaft..."
— ,,lPirf[id) 311 gütig!"
„3(1/ bei ber ITiorgenröte in bett Kipen
fd)Iafe id; and) immer gatt3 fefte.“
Hufricbtige Crauer.
Salonton Sacfriß ift mit ßinterlaffmtg jahl*
reicher Sdjulbett geftorbett. Bei ber Beerbt*
guttg fagt ber prebiger: Kd;, meine Senrett,
mir alle Ijabett rnel au bctttPerblichenen oerlorett!
Stimme ans ber £raueroerfantttt*
hing: £jerr prebiger, fittb Sie benn and; am
Had/Iaf;Foitfurs beteiligt?
Konftrubtfon.
£el;rer: Bilbe einen Satj, itt betrt bas
lüort „<£l;efonfraft" Dorfommt.
S d;iü er: HTattdjmal uevgeljcu fedjs IPodjen,
el;e Kahn tragt e reines hentb.


Marke, Etikett, Entwurf, Text gericht- und patentamtlich eingetragen. Warnung für Nachahm.



Das neue Rasieren
mit
„V)acYi auf ”
ohne
Seife, Seifencreme, Pinsel, Wasser und Napf.
= Jetzt nur nötig -
1 Tube „Wach auf“
Messer und Handtuch — nichts weiter!
Idealrasieren nach Sanitäts-Polizeil. Vorschriften.

Seit Januiuiiueiten oestand die Notwendigkeit, zum Rasieren nur Seife,
Pinsel, Wasser und Napf anzuwenden, welches aber infolge unvermeidlich
öffentlich allgemeiner Benutzung beim Publikum oft Unbehagen und
grosse Ansteckungsgefahren in sich trug
Hoffriseur Franpois Habys „AVac-l» auf“
beseitigt mit einem Schlage diese hässlichen u. wider-
wärtigen Uebelstände und macht die unsympatisclie
Anwendung von Rasiernapf, Pinsel, Seife und Wasser
gänzlich überflüssig.
Sehr angenehm schnelles Rasieren, immer fertig, frisch und billiger
Verbrauch, Ansteckungsgefahr, Bartflechten, Ausschläge etc. aus-
geschlossen, zarte geschmeidige Haut. Wundwerden oder schmerz-
haftes Gefühl, selbst bei härtesten Bärten, unmöglich. Idealrasieren
nach Sanitäts-Polizeil. Vorschrift in den Herren-Salons meines Welt-
etablissements mit durchschlagendem Erfolg in Anwendung. Auf
Reisen, Manöver, Biwack riesig bequem, grosse Erleichterung, zu
empfehlen. Tube „Wach auf“ beim Friseur deponieren oder zu
jedem Rasieren mitnehmen. In sehr grossen reinen Zinntuben,
lang ausreichend, Mk. 1,50. In Parfüm-, Drogen-, Friseurgeschäften
erhältlich, wo noch nicht, direkt, gegen Voreinsendung von Mk. 1,70
inkl. Vs Porto.
FRAN9OIS HABY
Hoffriseur u. Parfümeur Sr. Maj. d. Kaisers u. Königs

BERLIN NW., nur Mittel »Strasse 7-8 (im Dom-Hotel).

Berliner Cageblalt
und Handels-Zeitung
ULK.
(jeden Freitag)
Haus Hof Garten
(jedenaonnabendt
DerWeltspiegel
(jeden Sonntag)

Das >B. T.« bringt allwöchentlich je eine Juristische,
Literarische und Frauen-Rundschau, sowie ein besonders
ansprechendes Sportblatt und eine sorgfältig redigierte
Reise-, Bäder- und Touristen-Zeitung.
Ausführliche Parlamentsberichte in einer besonderen so-
genannten Parlamentsausgabe, die, noch mit den Nacht-
zügen versandt, am Morgen des nächstfolgenden Tages den
Abonnenten des >B. T.< zugehen._
j Bezugspreis: Monatlich 2 Mk. L
107,000 Abonnenten.
Annoncen daher von grosser Wirkung.

Zeitgeist ••
3T (jeden Montag)
w TechaRundsthau
V1' (jeden Mittwoch)
DerWeltspiegel
T1 (jeden Oonntistao)


Sanatorium Oberwaid
bei St. Gallen Schweiz.
Naturheilanstalt I. Ranges mit allem Komfort
nach Dr. Lahmann. Auch für Erholungs-t
bedürftige und zur Nachkur. Spez.-Abteil. I
zur Behandlung von Frauenkrankheiten. I
2Aerzte, 1 Aerztin. Dir. Otto Wagner. |
ahrskuren infolge milder Uge ganz besonders geeignet.
Ausführl. illustr. Prospekte gratis.


ist doch das beste Wasser
fürMund u.Zähne.
Man wlanse ausörBckhch Demos! taatz ISr Demos jirtles nicW

Indoform

! (Salicylsäurcmethylenacetat)
Neueste Erfindung zur Be-
kämpfung von
Gicht
Ischias
Rheumatismus
Influenza
Neuralgie
Kopf- u. Zahnschmerz
überhaupt prompt wirkendes
Antirheumatikum und Anal-
• getikum.
Vorzügliches Antiseptikum I Glänzende Erfolge.

Von Aerzten u. Laien bestätigt
• In Original-Röhrchen zt
Mk. 1.50 und 75 Pf. in aller
Apotheken vorrätig.

In Flaschen zuMic. 1.50u. 75 Pf.
sowie trocken-Densos-Tabletten-
(in Wasser leicht löslich) 60 St.
—1 I Karton 60 Pf. in ein-
schlägigen Geschäften vorrätig. -
Nach Orten, wo nicht zu haben, versende bei Aufträge
von 3 Mk. an und Voreinsendung des Betrages, portofrei

Da von hoh. Wert, stelle Aerzten Proben zuVersuchen zurVerfügung.
Fritz Schulz, Chemische Fabrik, Leipzig.

“BEKANNTMACHUNG. Die Veröffentlichung des Resultates unseres Preisausschreibens in der U. =Z. am 1. Apriltag
kann erst in No. 19 der Lustigen “Blätter" erfolgen. Expedition der ,,Lustigen Blätter“.
 
Annotationen