Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Dte 6eifel.
€nglifd)e Äapstpolijei: Stlfo maß machen mir mit bettt 9)iorenga?
„fßorläufig galten mir tf>n feft; unb fornie £>eutfd)lattb unß in
^erfien ©cbmierigfeitcn mad)t, laffen mir if>n rnieber leö!//

ffliiraljam Porriö.
Hlles, alles ift fcf;on bagemefen,
Heues fdjtägt nicht att bes
UTettfd;en ©l;r,
Unb es ftarb ein Hadjtmädjter
ans ©nefen
Sd;ott am fetten Sage, — bas
fam cor.
Dod; ein faftum fjat fid; ju>
getragen,
Hur ein a[tereiit3’ges, meiner Eren,
Diefc Sadje fdjeiitt mir fo3itfagen
Dötlig fingulär unb gän3ltcij neu.
Der Habbiner Utorris lebt’ in
pofen,
Hbral;am, fo I'jieg fein Lieblings«
fol)n,
Hber eines Eags in Unterhofen
Jft ber Hbtahattt oon paus ent-
ftoh’n.
Unb er 50g ttad; Hfrifa, ber Junge,
Jnttner mit bem Ealntub in ber
panb,
IDo er mit fpoittanent Seelern
fdjicnuge
Sief; 3um pottentotten * <£b;cf
ernannt’.
peilte fomtnanbtert er eilte Hotte,
Die bie fd;toerfteu ©pfer uns erpreßt;
Ein Habbttterfohn als pottentotte,
Ktnetnatographe, halt’ bas feft!
Jeßo ift pelb Deitttitng auserforen,
Der cerfudje, ob er unbeirrt
Jtt ber Kolonie, bie halb cerlorett,
UTit bem jungen Habbi fertig tcirb.
Diefer bürftc, glauben heut bie mciften,
perrn 0. Deimling auf ber IDüftenftur
Doch noch größere IDiberftänbc Icifteit,
Hls perr ©röber unb perr £ebebur.
Uber eins — rernehmt’s, Hntifemiten! —
IDarb babei ans fiare £id;t gebracht:
Daß bie Freiheit bentfcher Jfractitcu
Sag für Eag beit größten fortfd;ritt macht.
grnar 3Utn £entuaut in bem beutfdjeit peere
Bringt er’s nicht, tcie häufig fonftatiert,
Dod; bie pottentotteu«Karriere
Kamt er tcählett, mentt er Stift cerfpürt. t

8kg auf englUcbeni Boden.
Dor cerfammeltem Kriegscotf hielt ber
pödiftfomtnanbietenbe ber Sdjutjtruppe folgettbe
Hnfpractje att ben pauptmann Bed;:
perr pauptmamt! Jet; bin beauftragt, Jbnen
beit Danf bes Daterlaitbs atiS3ufpred;en. Sie
haben burd; bie Htebertcerfuitg UTorettgas einett Sieg
eoltbraebt, ber ttt ber ©efchichte bes fübmeft«
afrifattifdjett Krieges eingig bafteht. Jhr Haine
tetrb füitftighiit neben ben glängenbften peer<
fiihrent alter gelten prangen, uttb bies fott
babttrd; fidjtbar gemad;t merbett, baß Sie 311m
Htajor ernannt tuerben.
Übrigens haben tetr burch Jhreit Sieg furdjt»
bare Uttanitehmlid;feiten gehabt. Sie ließen es
fid; eiitfalleit, bett pottentottenhäuptling auf
engtifches ©ebiet 3U ccrfotgeu, mo Sie ttidjt bas
©eriitgfte 311 fudjen habeit, abgefeheit com
Dötferredit, bas bergleidjeit cerbietet, lüie gefagt,
eine hbchft cerbrießtidje ©efd;id)te! Das Dorred;t,
Deutfdjlanb in peinliche Situationen 3U bringen,

mar bisher bett Iciteitbeit perfötn
Iid;feitett, ben Uliniftent uub
©eiteraleit corbehalten. (Ein ftntpler
pauptmamt barf fo etmas
ttid;t. Jd; bin beauftragt, Jhnett
hierfür ben offtjielleit Berliner
Unmitten attS3ufpred;en.
Jd; oergaß 3U ermähnen,
baß id; für Ste ben ©rbeti pour
le mörite mitgebradjt habe, pter
ift er. Dies n)abr3eid;en auf
Jl;rer Bruft möge ber front bei
Jhren fiinftigeu Eaten corait«
Ieud)teit. Er mirb mit Dortiebe
benen cerliehen, bie im Huslanb
gefod;tett haben, unb 3U biefen
gehören Sie ja gtücftid;ermeife,
mein lieber pauptmann Bed;,
mit Jhrer tapferen unb gtoriofen
Ub erfdjreitung ber faplättbifd;«
brttifd;en ©rett3el
Sollten uns baraus bipto-
tnatifd;e IDeiterungen ermad;fen,
fo tcerbeit Sie natürlich cerartt*
mortlid; gemad;t merbett. Ste
haben uns ba eine nette Suppe
eingebroeft, bie Sie gefättigft
allein austöffetn miiffen. Ja, perr
pauptmann, mas beitfett Ste fid;
betttt eigentlich? Httbertttal er>
fttnbtgen Sie fiep erft nad; bent Eerrain, el;e Sie
ftegen! Derftartbeit? Don einer Degrabatiott
motten mir einftmeilett Hbfiaub nehmen. Uber td;
bitte mir aus, tun Sie fomas nicht teieber! m.
„(Habre Gefcbtcbtcn.“
Die <E I ft e r ließ alte Sittgcögel bes IDalbcs
3U fid; fomtnen unb lehrte fie bas fympathifdje
Sieb: ,,Ub’ immer Ereu uttb Btebtidjfeit."
Der Sattbfrofd; faß betrübt atn Haube bes
Sumpfes unb beftagte fiep bitter über bie utt*
ausftehlid? läftige Hliicfeuplage.
Der f ud;s cerfatnmelte alte Haubtiere um
fid; uttb prebigte ihnen, baß bie cegetarifd;e
Sebettsmeife bie etit3ig richtige fei.
Huf ber 5meiteu friebensfottferem im paag
beantragt Ettglaub, baß alle Dötfer it;re .flotten
abrüftett folten.
Boshaft.
„Deufett Sie, icp bitt geftent bem Eierfdjuß-
cerettt beigetreten!" — „„Egotft!""


Dte elegante <XIclt tn der IV. ^dagenhlaffe.
@chnffncr: ©ie muffen ha mtchcr htnauß, meine Samen, — haß tji ©teuerhefrauhation!

No. 24

3
 
Annotationen