Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§ucfebetn, bev 6d)tt>ar5fel)er*


5 ü r ft 'S u U e r i cf) ,,»om ^eil’gen ©raben"
Saft’ einen rabenfd)wargen 9?aben,
©er war fo fd)Warg wie ©eufetSquarg,
“2Iud) was er fab, war rabenfebwarg.
Sr war, inte fo ein 9?abc ift,
©aS ©egenteil oon „Qptimift",
£lnb fd;rie gu adern, was gefd>ab,
©ein beprimicrcnbcS „Ärab, fraf)!" —
6d)on bei ber Morgentoilette
begann baS 93ieb mit bem ©cfpöfte!
Menn <33ull’rid) in bie Sofen fprang
llnb fröblid) feinen 3epfer febwang,
©ann fd)rie baS fd>warge 9?abentnaul:
„Ärab, frab! ©er ©ag wirb oberfaul!"
©ab 93ullerid) gum ©pieget ’rein:
,,©ie 51rone fitjt mir Wirflid) fein!"
©ann fräd)gt baS febwarge 9\abenbeft:
,,©u, palt’ fie feft! ©u halt’ fie feft!"
Menn alles taut begeiffert ftd>:
„Socb unfer lieber “Suflerid)!
Sin eblcr Sauft, oom Stopf bis Stiebet!"
©ann freibte baS Enfant terrible! —
£lnb freute ‘Sullcrid) ftd> 'mal:
„Mein 93olf »erebrf mid) foloffal!"
©ann fd)rie ber fred)e Sucfebein:
„Mirb Mumpit3 fein, wirb Mutnpifj fein!"
©elbft wenn gang offenbare 3eicben
©er Ciebe ©füllend) erreichen,
QBenn man mit ©Humen ibn befdpniff,
„©entüf gewif; — ©emüf’ gen>ifj!" —
9cun batte 93ul(’rid) einen Mops,
©en füttert er mit füfjeu ©ropS,
©Seil er gu allem, waS paffierf,
©ie „©3ull’rid)-Sbmne" intoniert.
©lud) fab er alleö — rofenrof,
©’rutn friegt er fd)öneS Sonigbrot!
©ann utft ber Sd)warge fid)crlid>:
„Sr lullert fid) — uor ©htlfcrid)!"
©er Mops war Sucfebein »erbaßf,
©ßeSbalb er it>n beim Schwange faßt,
Sr malträtiert ihn — offenbar,
Mcil er ihm üicl gu rofa war. —
Sin 93ief) mit fold)en ©eifteSgaben
Mirb immer wenig “Sreunbe hoben!
Mer fo oiet Stoff gum “ärger gibt,
Mirb auf bie ©auer unbeliebt,
©enn — wer ba will gu Sofe gcl/n,
©er foll nicht alles fd)Wärglid) feb’n! —
So laut benn aud) baS Sfrafgerid)f:
„SanS Sucfebein, baS bulb’ id) nid)t,
©el)’, ftütp’ bir eine ©3ritle auf —
Hub pafft fie nid)f, fo fet}’ bi cf) b’rauf!" -

9lun ift SanS Sucfebein gwar ftiH,
©od) weih man, waS er fagen will:
„Scbwargfeberci ift eine Qual,
©a hilft fein ©killcnfutterali" m. Ur.




5

No. 52

Vvo
 
Annotationen