Alt-Germanisches und Heu-Alemannisches.
einst sog das Horn im Zuge Heut’ zwingt er nicht den Strohhalm, einst mit dem JTlark der Cenden Doch heut’ oon einer „Schelle“
Cr aus — kein Tropfen leckte! Der im flbsynthe steckte! — Könnt’ Bäume er entwurzeln, Schon dreiundzwanzig purzeln!
einst en passant man zeugte Heut bringt man zwei zusammen, Der Ahn sass ohne Schulden Der Cnkel bringt am „fünften“
Sechs Jungen — wie die Dichter! ITlit müh’ — und die Gesichter! — Auf seinem Pfahlbau-Candhaus, Die Betten schon zum Pfandhaus! —
Doch gilt's. nur oon den männern!
Dies merke Dir, mein Cieber,
Die Srauen sind den Ahnen
Gar sehr bedeutend über!
Denn — wenn an einem Recken Heut’ fährt die grössten Strecken
Schon schleppten die Walküren — Sie munter los mit Vieren! —
einst sog das Horn im Zuge Heut’ zwingt er nicht den Strohhalm, einst mit dem JTlark der Cenden Doch heut’ oon einer „Schelle“
Cr aus — kein Tropfen leckte! Der im flbsynthe steckte! — Könnt’ Bäume er entwurzeln, Schon dreiundzwanzig purzeln!
einst en passant man zeugte Heut bringt man zwei zusammen, Der Ahn sass ohne Schulden Der Cnkel bringt am „fünften“
Sechs Jungen — wie die Dichter! ITlit müh’ — und die Gesichter! — Auf seinem Pfahlbau-Candhaus, Die Betten schon zum Pfandhaus! —
Doch gilt's. nur oon den männern!
Dies merke Dir, mein Cieber,
Die Srauen sind den Ahnen
Gar sehr bedeutend über!
Denn — wenn an einem Recken Heut’ fährt die grössten Strecken
Schon schleppten die Walküren — Sie munter los mit Vieren! —