3?fc?r tri? ijaift?.
(Sin Nörgler fam an einen
9?egierunggvertrefer unb ßaffe
allerlei augaufeßen. ©er 9?e-
gterunggmann bemieg ißm an
3aßlreid)en Beifpielen bie Bor*
jügeber obrigfeittkßenBÖettorb*
nung unbfd)loß: ®ieloauptfad)e
bleibt ber©laube an bagG ß ft e nt,
ber ©taube, ber jebem Unter*
fanen frommt unb alle ©inge im
beffen £id)fe erfd)einett läßt.
©uf, fagte ber anbere, id)
miU glauben, unb um ganj un-
parfeiifcß 31t ©Berte ju gelten,
fcßlageicß3ßnen vor : glauben mir
gemeinfam,feber aurloäiffe:
©aß bie Regierung gegen
ben Senfrumfurm anrennf, —
bag null id) glauben; — baß
ber ©urm bavon umfaUen mirb,
— bag mögen Gie glauben,
©aß ©ernburg eine ©iferbeule
aufgeffod)en ßat, — bag mill
id) glauben; baß bei bem ©luf-
fted)en etmag beraub fommt, —
bag glauben Gie.
©aß 5000 Golbafen ber Gd)uß*
truppe aug Gübmeffafrifa au*
rücfbeförberf merben, — bag
glaube td>; — baß nid)t bafür
5000 anbere mieber b)ingefcf>icff
merben, — bag glauben Gie.
©aß bte9\egierung ber(f teif d)--
not,,ernfte©lufmerffamfeit"mib*
mef,—bag glaube id); —baß bag
Bolf oon ernffer Bufmerffam*
feit fatt mirb, — bag glauben
Gie-moßl felber nid)f! m.
„ . . ♦ 00 ich dir.“
„flß, wm ts fd)oit babei, wenn fo ein Xlommiftat’ feine feßwarye
Bletne prügelt? Wenn er verteilt ift, warum (oll fe beim nießt
aueß verteilt fein!//
Flirt. (Made in Germany.)
Es war im American Candy Shop,
Da traf ich ’ne smarte Lady,
ImTailor made last Fashion, tip top
Walk-over-Shoes „Ever ready“,
Sie schien von den alleruppersten
Ten,
Saß da und knabberte Candy;
Ich shakte her hands als Gentleman,
Markierte den englischen Dandy.
Wir sprachen vom letzten Five
o’clock,
Von Garden-parties, Lawn-tennis
Und von dem neuesten Nervenchok:
Den Tänzen der Ruth St. Denis.
Drauf sind wir beide nach der „Bar
Riehe“
In einem Hansom gefahren,
Dort walkte sie Cake und La
Matchiche
Ich durfte das Money nicht sparen.
Erst aß sie Mixed-pickles, Filet aux
truffes,
Trank Cobbler und Sekt extra dry,
Doch als wir warenbeimCorned-beef,
Da kam ein Messenger-boy. —
„My Darling, fare well“ — sie winkte
dem Groom —
„My husband schreibt mir this
letter,
Er wartetaufmichim Meeting-Room.“
Da rief ich auf deutsch: „Donner-
wetter!
Was nützt es mir, daß du englisch
speakst
Bei Natives und Sekt extra dry,
Wenn du zum Schluß — franzö-
sisch dich drückst,
Verflucht sei die Ausländerei!“
F. Sch.
©er ©onferencier.
(Sc ßat auf ber Sfirabe ißlaß genommen, um
feinen Bortrag ju beginnen. Sin Bßema ßat
er nid)t, getreu ber altprcujnfd)en ^Pofi^eivorfchriff:
,yÜber Bßema barf nießt gefpröd)en merben.“
2lber er erflart ftd) bereit, auf alle fd)riftlid)en 2lm
fragen auS bem Slubitorium als SörieffafTettonfel
2luSfunft ju erteilen, in ber Jpoffnung, biefeS
Examen rigorosum mit bem Zeugnis ber
Gteg—reife ju befteßen):
3effelfrage: ©Bag verffeßt tner Gie
eejentlid) unter einem ©aubinifd)en 3od)?
©Infmort beg Sonferencierg: ©Ufo
erftlicß, es fd)reibt fid) mit einem ßarten 5?,
benn eg fommt von Saubium ßer unb ßat
mit ©aubium gar nid)tg 31t tun. ©ag fau*
binifd)e 3od) ift eine ßöcßft unangeneßme
£inrid)tung, bei ber fotnmanbiert mirb: „Unten
bureß!" ©ßenigfteng ßörfe man bag jaßr*
jjseßntelang fo, big plößlid) 3U allgemeiner
Überrafd)ung angeorbnet mürbe: „©rüber
meg!" ©g fd)eint atfo jeßf eine beffeve „Ober*
leitung" vorßanben 3U fein.
*5vage: ©Bann mirb unfeve ©ifenbaßn
in ©Ifrifa fertig fein?
©Intmort: ©ag fann nod) aiemlid) lange
bauern; jebenfallg lönnen Gie anneßtnen,
früßer alg ber Hamburger 3entralbaßnßof,
ber 3toar eingemeißt unb im betrieb, aber
nod) lange nid)t fertig ift.
(frage: ©Berbett mir aud) ein ©rennungg*
gefeß erßalten mie bie (franaofen?
©Intmort: Gpäter einmal. Hm bag ^on-
forbat 3U füttbigen, müffen mir erft eing
fd)ließen, unb um einen 92unfiug augaumeifen,
müffen mir erft einen ßaben. Hnfer Sfulfug-
minifter bemüßt fid) in biefen beiben 9fidj*
tungen unb ßofft nod) ben ©rfolg feiner ©Itt»
ftrengungen 3U erleben.
'(frage: können Gie ung fagen, mie teuer
ung ber ©lufftanb in ben Kolonien nod) au
fteßen fommen mirb?
©Intmort: ©ag läßt fid) anttäßernb be*
red)nen. ©te erfte Hrfad)e beg ©lufftanbeg
mar befanntlid) ein im fboftenfoffentanb
geraubter foatnmel. ©iefer ßat ung big
ßcute breißunbert Millionen gefoftet. ®a
nun insmifeßen menigfteng ßunbert iöammel
fortgenommen morben finb, fo bürffen fid) bie
Soften auf annäßernb breißunbert 93(illiarben
ftetlcn. ©Benn ©ernburg nur feft bleibt,
befommt er biefe Gumnte fpietenb bemilligt.
(frage: 3ft ©reußett mirfließ in ber ©Belt
voran?
©Intmort: ©catürtid)I 3m ©fteßerfeßen
;5Tonverfationg*£epifon, bag id) alg fompetent
betraeßte, fteßf bie „©Belt“ im fcdjjeßnten,
©mißen aber feßon im breiaeßnfen Banbe.
(folglid) fommt ©t außen vor ber gattaen
übrigen ©Belf.
(frage: ©Bag fönnfe id) tun, um für ben
Gd)ufter Boigt bie Begnabigung au ermirfen.
©Intmort: ©ag ift feßr einfad). Gie
faßren nad) ©ogo, fud)en bort eine fatßolifd)e
©ftiffion auf, intereffieren ben ©rior für bie
©Ingetegenßeif, unb bie Gad)e ift gemaeßt. ®ie
afrifanifeßen ©ftiffionen feßen in Berlin alleg
burd).
(frage: 3d) ßabe eine neue 9?evolver-
^attone erfunben, bie per Gefunbe 25 £eid)en
Heferf. ©Bie vermerte icß meine ©rßnbung
am beffen?
©Intmort: Gie fenben bag ©ftobell mit
einer reeßf blufrünftigen Befdmeibung naeß
©ßriftiania unb erßalten umgeßenb ben (ftobel-
preig für (frtebengbeffrebungen.
(frage: ©Bag fönnen Gie ung über bie
Beaießungen 9?örepg aum 5Monialamt mit-
feilen?
©Intmorf: ©Momentan finb fie gefpannf.
©ftit einer einsigen ©lugnaßnte ßaben bie ‘Be-
amten eine fdmrfe ©ife auf 9?ören, unb biefe
©lugnaßme bilbef ein ©Iffeffor: ber ift ißm grün.
(frage: 5>aben Gie eine Bermufung
barüber, mer einmal naeß Bülom 9fetd)g-
fanaler merben mirb?
©Infmorf: 3d) ßin aur ©igfrefton ver*
pßid)fet; menben Gie fid) au biefem 3irecfc
an ben ßervorragenbffen Berfreter ber preu-
ßifd)en Phili-fopßte.
(frage: ©Boburd) unferfd)eiben fid) bie
beiben Bßsans genannten Gfäbfe von einanber?
©Intmorf: 3n bem orienfalifd)en Bß3an3
gibt eg nur ßerrentofe fnmbe. 3u bem
attberen Bßaana ßat jeber Sunb feinen Äerrn,
unb viele mebeln fogar vor ein unb bemfelben.
8
No. 2
(Sin Nörgler fam an einen
9?egierunggvertrefer unb ßaffe
allerlei augaufeßen. ©er 9?e-
gterunggmann bemieg ißm an
3aßlreid)en Beifpielen bie Bor*
jügeber obrigfeittkßenBÖettorb*
nung unbfd)loß: ®ieloauptfad)e
bleibt ber©laube an bagG ß ft e nt,
ber ©taube, ber jebem Unter*
fanen frommt unb alle ©inge im
beffen £id)fe erfd)einett läßt.
©uf, fagte ber anbere, id)
miU glauben, unb um ganj un-
parfeiifcß 31t ©Berte ju gelten,
fcßlageicß3ßnen vor : glauben mir
gemeinfam,feber aurloäiffe:
©aß bie Regierung gegen
ben Senfrumfurm anrennf, —
bag null id) glauben; — baß
ber ©urm bavon umfaUen mirb,
— bag mögen Gie glauben,
©aß ©ernburg eine ©iferbeule
aufgeffod)en ßat, — bag mill
id) glauben; baß bei bem ©luf-
fted)en etmag beraub fommt, —
bag glauben Gie.
©aß 5000 Golbafen ber Gd)uß*
truppe aug Gübmeffafrifa au*
rücfbeförberf merben, — bag
glaube td>; — baß nid)t bafür
5000 anbere mieber b)ingefcf>icff
merben, — bag glauben Gie.
©aß bte9\egierung ber(f teif d)--
not,,ernfte©lufmerffamfeit"mib*
mef,—bag glaube id); —baß bag
Bolf oon ernffer Bufmerffam*
feit fatt mirb, — bag glauben
Gie-moßl felber nid)f! m.
„ . . ♦ 00 ich dir.“
„flß, wm ts fd)oit babei, wenn fo ein Xlommiftat’ feine feßwarye
Bletne prügelt? Wenn er verteilt ift, warum (oll fe beim nießt
aueß verteilt fein!//
Flirt. (Made in Germany.)
Es war im American Candy Shop,
Da traf ich ’ne smarte Lady,
ImTailor made last Fashion, tip top
Walk-over-Shoes „Ever ready“,
Sie schien von den alleruppersten
Ten,
Saß da und knabberte Candy;
Ich shakte her hands als Gentleman,
Markierte den englischen Dandy.
Wir sprachen vom letzten Five
o’clock,
Von Garden-parties, Lawn-tennis
Und von dem neuesten Nervenchok:
Den Tänzen der Ruth St. Denis.
Drauf sind wir beide nach der „Bar
Riehe“
In einem Hansom gefahren,
Dort walkte sie Cake und La
Matchiche
Ich durfte das Money nicht sparen.
Erst aß sie Mixed-pickles, Filet aux
truffes,
Trank Cobbler und Sekt extra dry,
Doch als wir warenbeimCorned-beef,
Da kam ein Messenger-boy. —
„My Darling, fare well“ — sie winkte
dem Groom —
„My husband schreibt mir this
letter,
Er wartetaufmichim Meeting-Room.“
Da rief ich auf deutsch: „Donner-
wetter!
Was nützt es mir, daß du englisch
speakst
Bei Natives und Sekt extra dry,
Wenn du zum Schluß — franzö-
sisch dich drückst,
Verflucht sei die Ausländerei!“
F. Sch.
©er ©onferencier.
(Sc ßat auf ber Sfirabe ißlaß genommen, um
feinen Bortrag ju beginnen. Sin Bßema ßat
er nid)t, getreu ber altprcujnfd)en ^Pofi^eivorfchriff:
,yÜber Bßema barf nießt gefpröd)en merben.“
2lber er erflart ftd) bereit, auf alle fd)riftlid)en 2lm
fragen auS bem Slubitorium als SörieffafTettonfel
2luSfunft ju erteilen, in ber Jpoffnung, biefeS
Examen rigorosum mit bem Zeugnis ber
Gteg—reife ju befteßen):
3effelfrage: ©Bag verffeßt tner Gie
eejentlid) unter einem ©aubinifd)en 3od)?
©Infmort beg Sonferencierg: ©Ufo
erftlicß, es fd)reibt fid) mit einem ßarten 5?,
benn eg fommt von Saubium ßer unb ßat
mit ©aubium gar nid)tg 31t tun. ©ag fau*
binifd)e 3od) ift eine ßöcßft unangeneßme
£inrid)tung, bei ber fotnmanbiert mirb: „Unten
bureß!" ©ßenigfteng ßörfe man bag jaßr*
jjseßntelang fo, big plößlid) 3U allgemeiner
Überrafd)ung angeorbnet mürbe: „©rüber
meg!" ©g fd)eint atfo jeßf eine beffeve „Ober*
leitung" vorßanben 3U fein.
*5vage: ©Bann mirb unfeve ©ifenbaßn
in ©Ifrifa fertig fein?
©Intmort: ©ag fann nod) aiemlid) lange
bauern; jebenfallg lönnen Gie anneßtnen,
früßer alg ber Hamburger 3entralbaßnßof,
ber 3toar eingemeißt unb im betrieb, aber
nod) lange nid)t fertig ift.
(frage: ©Berbett mir aud) ein ©rennungg*
gefeß erßalten mie bie (franaofen?
©Intmort: Gpäter einmal. Hm bag ^on-
forbat 3U füttbigen, müffen mir erft eing
fd)ließen, unb um einen 92unfiug augaumeifen,
müffen mir erft einen ßaben. Hnfer Sfulfug-
minifter bemüßt fid) in biefen beiben 9fidj*
tungen unb ßofft nod) ben ©rfolg feiner ©Itt»
ftrengungen 3U erleben.
'(frage: können Gie ung fagen, mie teuer
ung ber ©lufftanb in ben Kolonien nod) au
fteßen fommen mirb?
©Intmort: ©ag läßt fid) anttäßernb be*
red)nen. ©te erfte Hrfad)e beg ©lufftanbeg
mar befanntlid) ein im fboftenfoffentanb
geraubter foatnmel. ©iefer ßat ung big
ßcute breißunbert Millionen gefoftet. ®a
nun insmifeßen menigfteng ßunbert iöammel
fortgenommen morben finb, fo bürffen fid) bie
Soften auf annäßernb breißunbert 93(illiarben
ftetlcn. ©Benn ©ernburg nur feft bleibt,
befommt er biefe Gumnte fpietenb bemilligt.
(frage: 3ft ©reußett mirfließ in ber ©Belt
voran?
©Intmort: ©catürtid)I 3m ©fteßerfeßen
;5Tonverfationg*£epifon, bag id) alg fompetent
betraeßte, fteßf bie „©Belt“ im fcdjjeßnten,
©mißen aber feßon im breiaeßnfen Banbe.
(folglid) fommt ©t außen vor ber gattaen
übrigen ©Belf.
(frage: ©Bag fönnfe id) tun, um für ben
Gd)ufter Boigt bie Begnabigung au ermirfen.
©Intmort: ©ag ift feßr einfad). Gie
faßren nad) ©ogo, fud)en bort eine fatßolifd)e
©ftiffion auf, intereffieren ben ©rior für bie
©Ingetegenßeif, unb bie Gad)e ift gemaeßt. ®ie
afrifanifeßen ©ftiffionen feßen in Berlin alleg
burd).
(frage: 3d) ßabe eine neue 9?evolver-
^attone erfunben, bie per Gefunbe 25 £eid)en
Heferf. ©Bie vermerte icß meine ©rßnbung
am beffen?
©Intmort: Gie fenben bag ©ftobell mit
einer reeßf blufrünftigen Befdmeibung naeß
©ßriftiania unb erßalten umgeßenb ben (ftobel-
preig für (frtebengbeffrebungen.
(frage: ©Bag fönnen Gie ung über bie
Beaießungen 9?örepg aum 5Monialamt mit-
feilen?
©Intmorf: ©Momentan finb fie gefpannf.
©ftit einer einsigen ©lugnaßnte ßaben bie ‘Be-
amten eine fdmrfe ©ife auf 9?ören, unb biefe
©lugnaßme bilbef ein ©Iffeffor: ber ift ißm grün.
(frage: 5>aben Gie eine Bermufung
barüber, mer einmal naeß Bülom 9fetd)g-
fanaler merben mirb?
©Infmorf: 3d) ßin aur ©igfrefton ver*
pßid)fet; menben Gie fid) au biefem 3irecfc
an ben ßervorragenbffen Berfreter ber preu-
ßifd)en Phili-fopßte.
(frage: ©Boburd) unferfd)eiben fid) bie
beiben Bßsans genannten Gfäbfe von einanber?
©Intmorf: 3n bem orienfalifd)en Bß3an3
gibt eg nur ßerrentofe fnmbe. 3u bem
attberen Bßaana ßat jeber Sunb feinen Äerrn,
unb viele mebeln fogar vor ein unb bemfelben.
8
No. 2