Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Die Gröffnung dce neuen Reichstages.
2llte|ßpräftöeitt 23ebel eröffnet bie ©ißuttg unb erteilt beut Keu-pöfanjler bae Vüort.
23iilovu (entnimmt ber roten tllappe eine Urihtube): ©cp ßabe bem t^opcit v^aufe
eine allerpöd)fle 23otfcpaft mitjuteilen; 311 Siibvoeftafrifa ift Triebe, unb beeßalb ntöcpte
icp «neber um beit alten 2leid)ßtag bitten.

®er red)te SDtcmn.
©er Sinberufer: .. unb bcßpalb, inerte
^arteifreunbe, ift ber Portreffticpe 93alfpafar
ßCftüßenmeper auf aüe ^äüe ber ge--
eignetfte J^anbibaf, ben mir ettd) Por-
fcf)tagen tonnten. Set)t ipn eitel) an. Sin
nutrbiger Bürger in ben beften Sauren, ber
burd) fein gefeßteß QSefen and) ben ©egnern
imponieren muff . . .

Sine Stimme auß ber QSerfamm
luttg: 3<i/ mirb er aber and) ber ^leifd)-
not abpelfen?
©er Sinberufer: Sr mirb. 93alfpafar
ßOfüßettmeper ißt f et ber gern billtgeß
fyteifd) unb legt Qißert barattf, baff baß billige
^yteifcf) auep gut ift. (ßebpafteß 93raPo.)
Sine anbere Stimme auß ber 93 er-

lief rcdjtc Xtfcmn.)
fammtung: 9llleß ganj fd)ön. 9lber mirb ber £>err
^anbibat aud) ben Sd) mar gen mit ber nötigen
Snergte enfgegenfreten?
©er Sinberufer: Sr mirb. 93altßafar ßltiüßen-
meper ift ein f reib ent en ber 9Jcann. Sr läßt feben
auf feine 'Smffon felig merben. Sr mirb fid) freiten,
fpäfer feine ^arfeifreunbe im Äimmet mieber 51t
treffen; aber eß ift ipm total glckpgiltig, burd)
metepe ^onfeffionßfür fie pineingefotnuten fittb. (Geb-
paffcß 93raoo.)
Sitte anbere Stimme auß ber 93erfautm--
lung: £lnb mie ift’ß mit ben Quoten? Sfßirb ipnen
ber Äerr Ä’anbibat im Sinne unfereß cProgrammß
auf bie Pfoten patten?
©er Sinberufer: Sr mirb. 93altpafar 9)ktt3eu-
iitcßer ift ein treuer ßlnpänger Pott ^aifer unb
9\eid). Sr gibt bem dürften, maß beß ‘dürften ift,
unb bem Q3olfe läßt er feine 9Zed)te. cPref3freipeif, 93 er-
fatnntlungßfreibeif, allgcmctneß, gepetnteß 9ßaplred)t.
(©aß 9ßeitere gepf im allgemeinen„93raoo" oerloren.)
Sine Stimme auß ber 93 e r f a tu in l tt tt g: 3u-
gegeben, jugegeben. So benft ber toerr Stanbibat
beute. 9lber mettit er erft in 93erlin fißt, erft int
9?eid)ßtag fid) alß 93?ad)tfaftor füplt, mirb er bann
nid)t bod) ben Sinflüfterttngen attberer Parteien,
ben foppiftifd)m93emeißfüprungen roter ober fepmarger
9tad)barn fein milligeß Öpr leilpen. (Sepr rieptig!)
©er Sinberufer: Srlauben Sie mir, baraitf 31t
ermibern . . .
Sine anbere Stimme auß ber 93erfamnt--
luttg: Hub nod) einß. 90ßirb er niept burep Por--
eiligeß 9\ e b e tt, burd) rpe10rifd)e Snfgleifttngen,
burep übereilte 9ßorfe in ben Sättigen uttfere
Partei auf fprittjipien unb Sugeftanbniffe feftlegen,
bie . . . (©umult. 93raPo! Sepr richtig!)
©er Sinberufer: ©9teinc ©errett! . -. . 93iffe
um 9\upc! . . . 93a'iite ©errett — bie jmei Sinmänbe
ber beib:n letzten 99ebtter paben mir bei unfern 93or--
berafuitgen int 933aplaußfd)uß mopl Porpergefepen.
9ßir paben bie ©efapr erfanttf, baß unfer Srmäplter
-— mie ber gefepäßte fparteifreunb fid) außbrüefte -
ben Sinflüfterun gen attberer Parteien, ben
foppiftifepen 93emetßftiprungett roter ober fepmarjer
9tacpbarn fein milligeß Opr leipen fönnte. Ober
baß unfer 93ertrauenßmann - mie ber anbere ge--
fepäßte fjöarteifreunb fid) außbrüefte — burd) oor-
eiligeß 9?eben, burd) rpetorifd)e Snfgleifungen, burd)
übereilte 9ßorfe in ben Sit)ungen uttfere Partei
auf ^rinsipiett unb 3wgcftänbniffe feftlegen fönnte.
Unb beßpalb fage icf>: mir mufften mopl, maß mir
Paten, alß mir Sptten ben oortrefflidjeit 93altpafar
-ktüßeniiteßer alß ^attbibafen Porfcplttgen. ©erabe
in ©infkpt auf bie Pon ben geeprten 93orrebnertt ge-
äußerten 93ebcnfcn unb 93efürd)tungeit ift er ber
rcd)te 93Zamt. ©etttt — maß icp Spneit 31t fagett
pergaß — unfer lieber 93attpafar 93ktßenmeper ift
feit feiner ©eburt taub ft um nt. m. sp.


Rauptwabl und Nachwahl.
l£r ifl gemitjt unb Feit 111 fid) auß, ©cpmetßt matt ipn vorn am 3\dd)ßtag ’ratte,
sDie r5auPtWrtP^ tut e6 nicht allein; 60 Frieept er hinten wteber ’rein!

4

v

No. 4
 
Annotationen