Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
®er fanfte tpeinricp.

Dabt ipt roopl ben Stuf ocrnommen,
Dcffcn .Kraft [ich fotl erproben?
Dctb tpr auf ben .Kern gefommen
Dcffcn, maß man mitl bort oben?
Dtcfcr Stuf fotl btr bebeuten:
Stimm bte ©affen, feparf unb fpt^tg,
gür bte greifen [obft bu jiretten,
3tber, bitte, niept $u

33tet)r atß punbert ©tge fegen
Dtcfe j)errn im ^artamente;
Segt frtfepauf, bem Xrofj entgegen,
Den man roopl bedingen tonnte.
Unterliegen rnufj er f'laglicp.
Dein Xrtumpp wirb maprpaft ctnjtg,
Dilje nimm [o otcl alö moglicp,
21 bcr laffe tpnen neun31g!

©aß am Daum beö Jportjonteö
Diel) oerfnault 31t [epmarjen 33taffen,
Sttteö baö, maö ultra montes,
Doltft bu mit ben gauften faffen;
Sitte 33iacpt ber bttnfeln .Kutten
gatte batb an btep 311m d'rbc,
©reif fie an, tute einftmalö Dutten,
2tber, bitte, niept 3u berbe!

Dorff bu auf bem ©tegcöpfabc
Der ganfave fcprccfltcp Drohnen?
31 un, fo por’ au cp ber (fpamabe
Dbcbü ocrfopnlicpeß Ertönen;
Denn eö gilt in beutfefgen Sanbcn
3mmcr noch bei folcpcn Daeben:
©afcp’ mir ’n tgaft bu ocrjtanbcn,
Dt)ne 11)n mir naf; 5u machen! ,n


Stil ^Pro^or^ (Xßaptaft ber 3ufunft.)
QBaptfommiffar: Sie peilen?
Qjßäpler: Qlnton 9ftüKer.
Üfommiffar: Saioopl, Sie finb in ber Qjßapllifte. Sie
biirfen roäplen. 3ept toerben loit feftftetten, toieoiel Stimmen
Sie abjugeben haben.
Qjßäpler: 0, id) bin fd)on fr0£>, wenn id) ben einen
3etfel pier loötoerbe. *
Domini ff ar: Dein, loir paben jetft ein neueö Spftem,
ben Deoporj. Daß gept proportional ben ftaatöbürgerlid)en
ßeiftungen unb Qßerbienften. Qßenn Sie juin QBeifpiel oer-
peiratet finb, fo wiegt 3pre Stimme hoppelt.
Qjßäpler: ©aö fann id) mir gar nid)t oorftetten. Q3iö
jept pabe id) oon meiner ©pe nod) nie einen Qßorfeil gepabf.
j^ommiffar: Qllfo, Sie paben eine 3rau, bann be-
fommen Sie sroei Danfte. Kinber oorpanben?
Qjßäpler: Sin 3unge unb ein 9Jtäbel.
. ^ommiffar: 3d) gratuliere. 3ebeö Rinb mad)f einen
Dunft. Sie fiepen pier alö ein einflufreid)er 93?ann mit ge-
weigerter Dturalftimme. Sie paben jeijt fd)on oier Daufte.
Qßie fiept eö mit ber Qßilbung?
Qjßäpler: 3d) pabe baö Qlbiturienteneyamen .gentadpt.
-SKommiffar: ©aö multipßgiert micber mit §ioei. 3pre
Qßaplftimme'§äplf aeptfad). Übrigenö pabe id) ja 3pre De»
fonalaften jur Sbanb. <Si, toaö rnufj id) fepen! Sie paben am
lebten K'aiferögeburtötag nid)t illuminiert? ©aö brlieft 3Pren
ftaaföbürgerlicpen Qßert etmaö herunter. Sie oerlieren ba
burep gtoei Danfte.
Qjßäpler: 93teiben ja immer nod) feepö.
^ommiffar: Unb 3pren Sangen paben Sie oon
ber Spalierbilbung äurüdge^ogen? Sepr fdflimm! Unb
auö bem Sfriegeroerein finb Sie ausgetreten? Unb bem
©oetpebunb gepören Sie an? 3a, id) bebaure 3pnen mit-
teilen 311 mitffen, bafj Sie bamit fämtlid)e Daufte oerloren
paben. Sie biirfen überhaupt niept roäplen.
©er fleine DRüller (ftürgt inö Qßapllofal): Q>apa!
follft fcpnell nad) Daufe! ©er Sforcp toar ba! ©in fleineö
Q3rüberd)en ift angefommen!
.Komtniffar: ©aö änbert bie Situation, ©er Sford)
pat 3pnen einen frifepeu Qjßaplpunft gebraepf. fyapren Sie fo
fort, 63err 90cütler! Unb meinen ©ruf) an 3pre ©attin, bie
3pnen foeben baö Sfimmredp't in bie Qjßiege gelegt pat. ,,,.

Jrt der CQolkenloge.
3aIf: Sd)au nur, Qjßinbporft, ba gibt’ö toieber Kulfurfampf!
Qßinbtporft: .Kennimuö. Dtaigefepe. Qlufpebung ber 93caigefepe.
galt: ©ieömal aber toirb baö 3emtrunt unterliegen; beim eö pat
feinen Qjßinbtporft, fonbern btofj einen Ofoercn.
Qjßinbtporft: Unb bie gnbern paben feinen fyalf, fonbern blojj
einen Stubtl


„3cp mbepte ein fKetourbülct naep Stom!^
„„!23t’baurc,nacp9toni toerben nur noep nnfaepegaprfarten atiögcgcbcn/'^

8

No 4
 
Annotationen