Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

©er Ofterfuß.

Gleite: Gin Gimpe erfter Klaffe int Gcbnefl-
gttg SerlinSiom, ab 9Tnf>after SBalmhof 10 U()r 35
abenbS.
SPerf otten*. 3mie Stuf — Konrab Steiftet,
Dr. phii.
Seit: ber 29. Starg biefeS JafjttS.
3 rette (bat eg fid) alg eingtge 3nfaffin
beg 9lbteilg eben recht bequem gemacht).
Konrab (fteigt gehn Gefuttbett »or9lbgang
beg 3uge$ ein).
3rene (für fict)): ©off, mie fatal!
Konrab: ‘Sitte oielmatg um ©nffchulbß
gung, meine ©ttäbtge! 91uf meldjem ‘Spiaß im
fommobiere id) mol)l ant menigften? id) bertfe,
hier, Übrigeng fahre id) gar nid)f meit, bloß
biö gu Gnbe, big Sottt.
3rene: 3d) fahre auch nad) Som, ba
merben mir ung mopl auf eittanber einrid)fen
tnüffen.
Konrab: 3d) muf 3bnen gefteßen, meine
©näbige,bie 9lugfid)f, füttfuttbbreißtg Gfunben
in 3h^er ©efellfd)aft gu reifen, hat für mid)
nidjfg erfd)rccfenbeg; gang int ©egenteil.
3rette: 9lufrid)figfcit gegen 9lufrid)tigfeif:
icl) märe lieber allein gefahren.
Konrab: ©ag bann id) 3haett nad)füf)len.
Stan trifft jeßt in ber erften klaffe, »nie ber
feubale Sranbenftein fagt, fooiel fcl)lecl)te
Kumpane, Sauinfpcftoren, 9\eicl)gfaggab--
georbnete ttttb Sahnräuber. 9lber td) bann
Gie beruhigen, id) gehöre gu feiner biefer
Kategorien. 3d) mad)e feine 3ugluff,
fd)nard)e nid)t unb trample meinem vis-ä-vis
niemalg auf bie fyüße.
3rene: QBarunt fagen Gte mir bag? id)
habe 3fme Kultur gar nicht begmeifelt.
Kottrab: ©ag bemeift, baß Gie ebenfo
üorurteilglog alg fd>ön finb.
3rene: Stein Herr, beine Komplimente,
id) flüchte fonft ing ©autcncoupe.

SBen 21. S?o$iforo$-ft.
Konrab: 3d) meiß nicht, ob Gie bort
ebenfo millfoutmen mären mie hier. 3eben--
fatlg machen Gie hier befferett ©ffeft. 911g id)
hier einftieg unb Gie erblicbfe, mar mir gu
Stute, mie einem Kittbe, bag ein oerftedteg
Oftergefd)enf ßnbet; bie erffe Ofterüber-
rafd)uttg.
3rene: 3üf)ren Gie bag ©leidptig nicht
gu meit! Gie mollen alfo bie ^efttagc im
Gilben »erleben?
Konrab: 3a freilich* ©ag Ofterfeft in
Sottt bietet eine breifache Ghance: erfteng ift
eg eine große Geßengmürbigfetf, gmeifeng eine
blimafifd)e ©rquiebung, unb briffeng läßt man
bie fyamilie ingmifeßen in Serltn. Gie haben
anfd)einenb ähnlid)e ‘Spiäne?
3 reue: 3am §eil aUerbingg, 3d) habe
aber and) ein beruflicßeg 3atereffe. 3d) bin
Gängerin unb merbe in 9iout auffreten.
Konrab: 9ld) d)armant! 9lug 3ßrem
melobifd)en Gprecßorgan hätte id) bag freilich
feßon erraten ntüffen. llnb biefe 3üjur! Gie
tnüffen Inmmlifd) fein alg Srünhilbe unb
3foIbe!
3rene: ©roßer 3rctum, id) finge Gou-
breffenrollen.
Konrab: ©a tnüffen Gie erft recht ent»
gücfenb fein. 3d) fd)märnte für Goubretten.
9tun freue id) mid) hoppelt auf Som.
3rette: Gie puffert ja gar nicht, mie id)
heiße ttttb mo id) gaflicre.
Konrab: ©er cPulgfd)lag meineg Hergeng
mirb mich fd)on in bag richtige ©Imater
führen. Übrigeng fönnett Gie eg mir ja and)
fagen. 91 d) fo, ba muß icl) mid) ja guerft
»orffellen: Dr. Konrab Steiftet-, im Seben»
beruf iprtoatgelehrfer, im Hauptberuf: 3 b r
Semunberer.
3 r e ti e: 3cl) Ipüße 2int, in Italien Gittba.

Das Osterei
Mein Liebchen hat ein Ei gelegt
Zu Ostern auf den Schreibtisch mir,
Das rot und blau die Inschrift trägt:
,,Dem Herzensschatz als Souvenir."
Wie ist das Ei so weiss und rein.
So wohlgebildet rund und zart.
Ein Abbild scheint es mir zu sein
Von meines Mädchens holder Art.
Zu Ostern bin ich stets erfreut
Nach Winterlust und Nebelqual,
Doch mit dem Ei erscheint mir heut'
Das Leben schöner tausendmal.
Die Frühlingsluft weht doppelt frisch
Und zehnfach froh bin ich bewegt.
Weil mir zu Ostern auf den Tisch
Mein Liebchen hat ein Ei gelegt.
Gustav Klitscher.

Konrab: 3>müjctt ©auf für biefeß
3eid)cn 3(H‘eg Sertraueng! (er rlieft näher)
... ad)!
3rene: QBarunt feufgett Gie?
Konrab: QBeil biefe 9teife eilten futtba»
mentalen fehler befißf. ©ie 9ttd)fung ift
falfd): mir hätten gufamnten ftaft nad) 3talicn
ttad) Sußlattb fahren tnüffen.
3rene: Rlber mag fällt 3haen ein! ba ift
ja noch ftrenger QBinter!
Konrab: 9lber bie 3abre3geif hat in
9vitßlanb einen Sorgug, ber burd) nid)tg 31t
überbiefen ift: man füßt fiel) 3a Öftern!
3rette: Stein Herr!
Konrab: 9tein, fo fagt man nid)t itt
Setergburg; man fprießt einen Gegettfprud)
ttttb hält ben Situtb l)üt. 3a biefer Hinfid)t
bietet bag Stogfomiterreid) ben ©ipfel ber
3i»ilifation.
3r ett e: 92töd)ten mir nid)t bag ©efpräd)g-
fhema änbern?
Kottrab: 3d) bin im ©egenfeit enffd)Ioffett,
eg big in bie letzte Konfequens fortgufeßen.
Söetttt id) Gie nun jet3t überfiele unD meiner
Sorrebe gttm 5rot3 meine maßre 9cafttr alg
Sahnräuber enthüllte? QBenn id) 3haett ben
Ofterfuß mit ©eptalf enfrtffe?
3rette: ©amt mürbe id) bie9tofleine gießen.
Konrab: O, mein fd)öneg Fräulein Cittf,
eg gehört gtt ben fegengreießen Sefortnen
unfereg Sahnmefeng, baß bie Sofieinen in
folcl) erfreuten ‘Jällett nid)t funlfiottteren.
Geien Gie übrigeng unbeforgt: id) raube
nicl)f, gang fidjer nicht, auf ©ßrenmort nicht,
»orauggefeßt nafürlid), baß Gie mir beit
Ofterfuß freimillig fd)cttfen.
3rene: ©a fötttten Gie lange märten.
Konrab: Ciebeg Fräulein 3tene, mag
hätten Gie baoon, mentt id) lange marfe?
Sehnten mir einmal an big Kufftein; unb

2

No. 13
 
Annotationen