Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

jfti der Galerie*
,/2lber gel;’, Oaire, bi ft Pu mir böfe r//
„„VOarunu""
/yVüeil Pu Ptr Pie 23üb er au fd)«uff!'''

Junggescllenwunsch.

Dürfte ich wählen unter den Gaben,
Möchte ich gerne ein Püppchen haben,
Eines, das plaudert, singt und lacht,
Das mich vergnügt und lustig macht.
Eines, das ewige Treue schwört,
Ganz ausschliesslich nur mir gehört,
Mir für immer und ewiglich.
Finde solch niedliches Püppchen ich
Irgendwie und irgendwo, —
Erst dann werd’ ich froh.
Friedrich Nietzsches verwirrende Gaben
Muss meine Puppe gelesen haben,
Aber — und darauf leg’ ich Gewicht
Verstanden haben darf sie sie nicht.
Sie leide ein wenig am Ibsen-Fieber,
Tennis indessen sei ihr lieber,

Sechsmal spiele sie wöchentlich.

Ihr Liebstes aber . . das sei ich!
Dann wäre alles comme il faut,
— So sei ihr Niveau!
Grössere, möglichst bare Gaben
Dürfte sie gerne von Hause aus haben,
Aber — das machte ich ihr zur Pflicht —
Ansprüche stellen dürfte sie nicht.
Schick sein soll sie, doch höchst ge-
diegen . . .
Werde ich je solch Püppchen kriegen?
Warten muss man — dann findet’s sich!

Bis sich’s findet, behelfe ich mich
Irgendwie und irgendwo,
— Es geht ja auch so. G. H.

®ae! 3ubtläum*
©ie 05enc fpiett am ©elepfmn. llrtb 3U>ar ffeht ber eine
©efprädmteilnchmer in ber Uniform eineg j^aiferlid)en ©mftbireftorg am
Aauptapparat im üb erbeuten ©ireftiongsimmer beg S^oftamfg 31t
©inglingen, ber anberc ©efpräd)gtei(nef)mer ftel)t an feinem ^rioaü
apparaf auf bem falten ^orribor feiner ©ßolmung 5x1 Smiebelhaufen.
Sr ift nur in Unterhofen, aber and) cPoftbireftor, ‘Slujferbem: un-
fichtbare 9JÜid)te.
ibier Smiebelhaufen — mie? — ©er ^oftbireftor . . . Qtßie? ...
Selbff — ßeHe-beff! ©föie? <2öer bort?
^rrrfgfgggg.
©errgoff, mag ift bag benn fd)on mieber, mag einem ba immersu
in bie öimen fnaeft?
3d) bitte mir’g aug — gebrauchen Sie mal feine fo unanftänbigen
2lugbrüde!
ioören Sie beffer 31t, ia? 93eit mein rebe id) benn — Fräulein,
halt, nid© trennen — nein!
Äier bie 9lbbecferci.
Scheren Sic fich sum ©eitbei, beefen Sic fief) fefber ab! joicr
ber ^oftbireftor 31t ©ingüngen.
9Bag — Sie, lieber College — Sie! 3a mag prr--pbrr--brr.
9ßag fagen Sie?
3d) — ? 9cichfg. 3d) flappere blofj mit beit Sahnen. S5icr bei
mir iffg nämlich fmnbefalt. 3ch —
ioier bie Sentrale ber Straftenrcinigung.
9xeinigen Sie gefälligff mo anberg, ja?! . . ßoier ber S^ofü
bireftor in ©ingüngen.
3a hoch, bag fmben Sie fd>on mal gefagf . . Qjßag mollett Sie
benn, lieber College? 3d) fmbe nämlich 9\heitmatigmug — unb hier ift
nicht geheisf — ich fomme aug bem 93ctt — unb ein 3ahngefd)mür
hab’ ich auch*
3ch mollfe 3 (men blofi gratulieren-
icner ©ante 3ba,


Hm FjdUgabcnd.
„lllutta, Pie l)at ftd) fo eiitfam gefühlt, uitP Pa ü«ben nur ffe
mitjeitommeii!"'

4

No. 51
 
Annotationen