Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jeder Arzt — jeder Laie, der

BAD WILDUNGEN

besuchte, weiss, dass der Ruf dieses Bades auf der Wirkung
seiner beiden altberiihmten Hauptquellen beruht und zwar der


bei

Nierenleiden, Harngries,
Gicht und Stein.


bei
Blasenkatarrh
u. Frauenleiden.

Der Versand dieser beiden Quellen zur Haustrinkkur beträgt pro Jahr ca. F/g Millionen Flaschen, das ist mehr als ®/io des
Gesamtversandes der 8 Wildunger Quellen.
Man achte genau auf die Namen „Helenen= und Georg Victorquelle“, da Ersatz weder durch andere Quellen, noch durch
künstliches, sogenanntes Wildunger Salz möglich ist.
Prospekte kostenlos durch „Fürstliche Wildunger Mineralquellen A. G.‘‘

Zu beziehen durch alle Apotheken und Mineralwasserhandlungen.

Im 6tfer.
©er&erröberff U)ofmf bei- 3nffvuftion$-
ffunbe bei. 2lUeS flappf uoisügltch, nur bei’
3nfanfeii(f ©ärnltd) gibt bte aflicmi--
febrtefteu ‘Slnfmorfeit.
„Gaffen 0ie nur, Äerr Geufrtanf," meint
bei ^ommartbeur 31t bem ungebuibig
merbenben 3nftruftionöofftsiec, „mit folcben
Geuten muff man ©ebulb haben!"

Glnb er bemüht fiel) immer ttneber,
©cimlich baraitf 31t helfen. 3lber nergeb--
licf); ber 93camt antmortet immer oer--
brebfer.
„©onttetlveffer, ba ift mirflicf) ibopfen
unb xOtalo oertoren!" mefterf enblich ber
Äerr Oberft, „tcl) fef)e fcf)on, 6ie batten
ba3 Qbttber nicht erfttnben unb Denn icb
3buett noch fo febr babei geholfen hülfe!"

Veritfable
IxlQUEUR BeRNäRDINE

de ljlbermitqije f5ainf-|Üauveur


Dr. Oetker’s
Schokoladen-Küchlein.
3 it t a t e n.
250 g SJlanbelrt, 250 g Bilder, 125 g
©diololctbe, l Rädchen ©r. J&ßtkev’&
Sßantllin-'3ucler, 6 Gtüncip.
3 u b e r e i t u it g.
©cplage ba§ Sitoe fj 31t (fettec, füge bte mit ber
©aut gepafften ÜDlattbeln, beit 3uücr, bte geriebene
©cpofolabe unb ben 5Bauilliii=3ucfer bingu, fetse mit einem
Söffet §>äufcl)en auf ein Siech, tbelcpc§ mit 35Bncfj§ ein*
gerieben ift, ober auf Keine Oblaten unb bade bet
gelmber ^itje.

Spritzgebackenes.
3 u t a t c tt.
375 g SButter, 250g3u<fet, 2 ^öcfäjeu 35r. $>e\hvv\\
SSant(ün-'3uifer, 125 g abgewogene unb gemahlene 91 anbeiu,
1 @i, 250 g SRe'hh 250 g 3br. Beiltcr’ö ©nftin.
3 u b e r e i t u n g.
IRühre bie SButtcr fepaumig, gib alle 3utaten nach
ber 9teipe baran, fülle bie SCetgmaffe in eine 93utter= ober
©ebäclfpripc unb fpripe Keine Stränge ober S, foelüje man
bet mäpiger &ti§c baeft.
Slnutcrfung. Sin ©teile Pon 250 g 9tept unb
250 g ©uftin bann man auch 500 g SJtepl nehmen.




Jn Güte und Preiswürdigkeit
unerreicht.

Carl Graeger

Hochheim a.M

~~~ Artikel zur ====-
Gesundheitspflege.
Illustrierter Katalog auf Wunsch gratis
und franko.
Heinr. Küppers Nachf.
_Köln am Rhein No. 901.
A ===-' k
Die
Salzwetleler Baumkuchenlabrik
Inhaber und Begründer:
Emil Schernikow
König!. Hoflieferant
in Salzwedel empfiehlt ihre überall
beliebten
BaumKuchen.
^-—■ ■■ r

NÖTIG FÜR JEDERMANN:
BROCKHAUS’
KLEINES
LEXIKON

2 Bände.
Soeben erschienen.

24 M |
Zu t
»eziehen durch- jede
Buchhandlung.


>IORD= ,
UTSCHER

REQELfARSSIQE SCHNELL ur,a\i
Postdhmpfer
VERBINDUNGEN WT V
^LNEWYORKT^I
Southampton oder Cherbourg

Jk sowie
mi Baltimore, Galveston, Cuba
Südamerika,
BRASILIEN — LA PLATA -

MITTELMEER
ALGIER
TYPTEN
Nähere Auskunft erteilt
Norddeutscher Lloyd,
Bremen.


Sie werden entzückt sein!
von unserer neuen Herrenbibliothek. Interessante,
prickelnd humor. Erzählungen, viele prächt. Photos
u. Bilder, zu einem Spo tpreise! Siisse böse Mädels
(80 Seiten Text, 64 Photos u. Bilder) 60 Pf. Amor in der
Großstadt (67 Photos und Bilder) 60 Pf. Boulavard-
i S hmetterlinge (68 Photos u. Bilder) 60 Pf. Mädchen
für Alles 60 Pf. Lilli’s S: helmenstrei he 60 Pf. Fräulein
M tter (Ehe oder Nichtehe) 2,20 M. Alle 6 stattlichen
Bande statt für 5,20 M. für 3 M. franko. Nichts für
Backfische! Nur für Erwachsene! 0. Schladitz & Co.,
Berlin W. 57, Bülowstrasse 54 L B.


Fabrikat der Allgemeinen EleKtricitäts-Gesellschaft.
Preis: 100 Mark.
Union Schreibmaschinen-Gesellschaft m. b. H.
Berlin W., Friedrichstr. Nr. 74.

„Lustige Blätter“ No. 51.
 
Annotationen