Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Eröffnung eme£ berliner ^radjfljoteR
„Sei) mache bie o er eh fliehen j)crrfcf)aften befonberö barauf aufmerffain, baß btc dreht teftur btefeö Ounimco eine genaue
Okc^btfbung ber ,Sala del Ambassadores‘ tn ber dlf)ambra tff/7
QSon SittCnt, ber au^og, Snformatiouen t;aben.

„9bieitte Herren, mein 9camc iff foaafe!
99ttn fagf sioar bag 0pridfmort: oiel icmnbe
ftnb beg öoafett ©ob, aber bic bounbe geben
ttng bici' nichts an; oiel michftger ift
mir ein anbereg QBorf: 9ittr ber 3rrfum
tff bag ßebcit, ttnb bag ©Tuffen tff ber
©ob; baoor f>at man fiel) affo in acX>f §u
nebmcit.
©Bir höben boeb bcitfe 90ttffmod)! (3u--
rttf: 9cctn, Freitag!) 3d) mar ber Meinung,
baf? cg TDtiffmod) fei, ©Iber icf) gebe su,
baf) icf) mich ba geirrt höben famt. ©ßir
haben nämlich auch noch bie ooroorjälmigen
^alenber auf itnferer 5\att3lei, ttnb biefc
merben bigmcilcn 51t 9vafc gesogen; baut fic
haben fiel) feinerseit fcl)r gttf baoährf. ©letd)--
oiel, eg famt heut auch '©reifag feilt. ©r-
miefat tff nach biefer Dichtung noch öör
nichts bteg muh ich auobrltcflich befonat.
-ilnb folange eg nicht affenmähig ermiefett tff,
— attf ©erüchfe gebe ich gar nichts, — iff
bie 90?öglid)fcif beg 93citfmod)g nicht un*
bebingf oon ber Äattb 31t meifett.
(©nclfeifige Sttritfe: ©3 ift Freitag!)
©ttf, meine Herren, ich mit! 3hiten ent--
gcgeitfommen, 6ic befteheu auf Freitag,
ich a(g ber Sdttgcrc gebe nach. ©ann mar

affo geffern ©onnergfag. llttb an biefem
©onnergfag foff in ©bofgbam eine ©5 er--
hanbfitug ftaffgcfuitbcn höben, — ber ©err
©5orrebttcr behauptet eg, — oon ber ich
hätte informiert fein mttffen.
©Qtcine ©errat, ich höbe bat 9\etd)g--
anseiger um ttnb um gebreht ölfein nichts
barüber gefttnben. 3cl) nehme an, bah ber
toerr ©5orrebner bat frösch ©oolb meinte,
aber biefer fpiclte, lote id) aufbag beffimmfeffe
oerftchern fattn, tit monaco ttnb nicht in
©bofgbam. (Sttrttf: ©g hanbelf ftd) nicht
um ©oolb, fonbcrtt um eine preufnfdic
frtegggertd)fltd)e ©5crhonblttng!)
9Dccine ©errett, nehmen mir einmal an,
baf bem fo fei. 9titit hören 0ic: id) famt
aftenmäfng bemeifat, bah ich 011t geffrigett
©onnergfag in ©Berlin gdoefat bin unb nid)f
in ‘©ofgbatn! (©luf beit ©tfd) fcf>lagcnb:)
©lag iff bag einjige, mag tit biefer 9ln--
gclegenheif flar ermiefett ift! ©tbf eg einen
unter 31)uen, ber oon ©Berlin btg ©ofgbam
hören famt? (3uruf: 3amol)l, felcphoittfd)!)
3d) beffreife bag, baut id) bin gcffent
perfönltd) am ©elcphon gemefett unb höbe
ttichfg oott ©otgbam gehört. 3d) mar mit
©cgel oerbunben. ©ett 9?tenfd)ai möchte

id) fehen, ber etmag attg ©ofgbam hören
famt, meitu er nicf)t bireft oon borf att--
gentfat loirb. (3urttf: ©g gibt auch
9\o()rpoff!)
©ent gegenüber höbe ich 3u erflärat, bah
ber ©offefaf heut’ Öör nicht ottf ber ©ageg--
orbnttng ffeht ©Baut 0ie fiel) über 9\o()t--
poffen 31t befchmercn höben, fo matbat 0ie
ftd) gefälligff att bat betreffenben 9\effort--
d)ef; mich geht bag abfolttf nidjfg an.
(3uruf: 0ic mühten aber fold)c ©ingc
miffen!)
©Oieittc ©errat, 0ic fd)ctncn ooUfomtnat
überhört 31t höben, mag 31)uett hier oon
fompetenfeffer 0cife gefagt morben iff: mir
afg ©Blocfpolitifer höben int £1I) 10tt b nad)-
Sttfehen! (93cit erhobener 0timmc:) 3ch
bitte, mir im £11)Ionb bic 0fellc 31t be-
3eid)tten, itt ber oott ber geffrigett fricgg-
gerichtlichen ©Bcrhanbluttg tit fpofgbam bic
9\ebe ift. (©iefeg 0d)mcigat.) 9cttn
fehen 0ic, meine Herren, cg ift ermiefett,
bah baoott rtid)f bie 9\cbe feilt fattn. ©Weg
attbere fittb leere ©erüchfe, bag ift fo flar,
mie bah mir heute Srcifag fchreibat.
fibrtgeng iff heute bod) ©Jciftmod)!"
m.
 
Annotationen