(3m 9htfo quer
&albc«, eine» 3auberer« unb slx>cicr Schmieget--- 1
nuitter ft’atfcbcmapos, auf bic bei- Häuptling
©oft fei T>anf feinen QBert fegt. 9tacb
einftünbigcr'Jabrt bureb verbrannte« ©rae unb
©rblöcber — in bereit einem 93firapumpa
liegen geblieben fein rnuf); fehlt menigften«
bureb falfcbc Warfen unb 3rrtum in ber
Steuerung mieber ^mbitoaffa angc-
fommen. 9tcgerbcv>ölferung großer 3rtbel.
Jaufebe ©aftgefebenfe mit Aäupfling 3im-
brurnbo, erhalte smet Pcoparbeufcllc für
meine fämtlicben Äofenfnöpfe, ein lebenbe«
junget 'Jluhpferb gegen bie alte 91bonne-
mentsfarte oon ber eleftrifcbcn ßinie: 9lmt«--
gericbf Spiffelmarff, mit aufgeflcbtem
"Porträt. 9\ebc gcbalfcit. ©rofic 93c-
geifferung. borgen ^Ibfabrf quer burcl)
9lfrifa.
.©'abeltelegramm ber 9\cbaffion
an il)rcn Sonberbericbfcrftatfer in
.©’mbiloaffa: ©enug 9\ebcit unb 93 c--
geifterung. Q3erflij.-te« 93illeft foftet un«
7,50 93?arf. trabten Sie boeb Trat fachen.
burd) 9lfrifa.)
berid)terftafter« au« ^mbiloaffa: ioätfe
gemußt, bah Sie gemöbnlicben 9\cporfcr
brauchen, nicht StimmungsfcbriftftcUer, märe
nicht 9lfrifa gereift. 3ept ba bi« — ^Pflicht
tun. ©eftern abeitb 9\cbc gehalten, ©rofie
93cgeifterung. Sa (fache. Slbfaprf beute oier
Uhr früh feftgefetjt. 3>crfcblafcn. Satfacbc.
Sech6 ilbf alles fabrfbereit. Quer burcl)
Qlfrifa. S a f f a cb c. ibuppcnfignal lo«.
©nblofer 3ttbel. 3>oanatg 93Jefer hinter Qorf
ccbt afrtfanifeber 9)cüllbaufcn. Qrecf, ©effauf.
5 a t f a cl) e. ©bauffeur mitten rein. ßlltc Sar-
bieneitbücbfe febneibef in "Pneumatif 93orber-
rab. Tpiatjf. 9\eferoe=cPneumatif« gcftobleir.
©bauffeur 90 c cp er foeben per ©fei Äiiftc
gefd)icft. Soll mit näcbffem Qampfer Ham-
burg. 3n neun 33oeben 93erlin. pneumatif«
bereit halten. 3n aebtaebn 3ßod)cn micbcr
hier. ©)ann quer bureb ßlfrifa. ßlud)
93cirapumpa« ßlnficbt, ber arg aerfdmnben
beimgefunben. 9\ebe gehalten, ©rohe 93e-
geifterung. ®epefcbenvcrf<buh aufgebraitd)t.
3 a t f a d) e.
Ikarus.
(Epilog zum Harden-Prozeij.)
Hat er gefehlt, fo Toll er büßen,
Ihn treffe Strafe, — nicht die Schmach;
So trete Keiner ihn mit Füßen
Und wert ihm niemand Steine nach.
Mit Ikarus ward er verglichen,
Dem in der Luft der Flügel Ichmolz,
Dem Teine Schwungkraft jäh entwichen,
Die ihn erhoben, federftolz.
6ewiß, er gab uns oft zu leren,
Was uns oon ihm als MenTchen trennt,
Doch Künftl'er ift er Ttets geweren,
Kein tintenkleckfender Skribent;
Ein KünTtler, den der Muten 6nade
Mit Glanz und Sprachgewalt geweiht,
Und dem noch auf der Sünden Pfade
Apollo mancherlei verzeiht;
Ein Ikarus! nichts Tpricht dagegen,
Wenn’s auch ein Tchlimmes Ende nahm,
Daß er von allen Herr’n Kollegen
HlPo Tpracb JVJagnus FMrfcbfeld!
JLoutre: <delcbe Snttäurchung! Bin mufihalircb begabter Mann »ft kein Tollmann!
Co feilt: Odaa gebt das mich an, bin ich denn multbaltfcb?
No. 3