rn Kreis. vicrvCMttiiriicn rvr., piu 1IV,IVI
««««äö th» i icrarroirn.l incril
jL Sfrlmpel
SO'lonte (£arlo, „<Parbon, ÜJionfteur, wie oft ift eben Noir gefontmen?"
,,,,50000 §ranf'b über meine SSerfmltnifTe!""
Tom roten Sonntag.
Brüllft bu bureb bic 'Berliner Straften
flnb bemonftrierff füre! '2Bat>lrccf>t wilb.
So wirft bu merfen: einigermaften
3ff beine yforb’rung fefton erfüllt.
Bon rechte unb litifö erfefteinf ber Blaue,
tlnb febon oerfpitrft bu als (Sffetf:
©ie gleiche, allgemeine Äaue,
3toar nicht geheim, hoch ganz birelt!
Die neue Hlohnung.
©eforafeur: £lnb biefe Stube mürbe ficb wohl am heften
Zum 'Jrembenäimmer eignen.
Kommerzienrat: ‘röJuft ba3 fein?
©eforafeur: 3cl> ben!e bocl>. ®a3 iff boeb Stil heutzutage,
flnb in fo einer grofteit Bßobnung ...
Kommerzienrat: 3?a, nebm en mir bicö ginn fy rem benäimmer.
©eforafeur: llnb mie münfeben Sic c3 möbliert?
Kommerzienrat: So ungemütlich mie nur möglich!
No. 4