Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gelben be3


2öie id) ba£ fliegen lernte.
Cfberföntid) eraäplt »on 2Rctd)ior 9Kid)acl Ofteper — mit p — bem’«
feiner augefrauf patte.)
<2113 mein 03ater ffarb, mar meine Scbmeffer 9?cttd)cn ftebseljn
3abr. 93on ihr miß id) aber nicl;f craäblen. Sonbern »on meiner
f^lugmafcbine. ®ic gab’« nämlich bamal« nod) nid)f. 3cb mar
Stubcnt ber 9\ed)fe unb £inffcr beim Rechten, mobureb e« fam, baf
mir jmeimal bie 9?afe »on unten burebgebauen mürbe. Sieroon
moßte id) aber nid)t erzählen, fonbern »on meiner ‘Jlugmafcbine.
3d) mar ber Überaeugung, baf icb im corpus juris lange
nicht« änbern mürbe, mo()I aber im tjlugproblcm. 21uf erftcrc«
tonnte id) feinen entfebetbenben ©influf mehr geminnen. OBobl
aber auf lepfere«. «habe icb fd>on gefagt, baf icb einen begüterten
Onfel in ©unfcl«baufcn batte? 9iid)t? 21 ber icb batte il>n. 3d)
fonftruierte ein 9)?obeß ba»on nicht »on bem Onfel, fonbern »on
meiner ©rfinbung unb probierte. Oa« 9Jfobeß flog amar nid>t,
zertrümmerte aber jmei fyenfter unb ba« Sreppengetänber bc« Saufe«,
m bem ich erfinberifd) mirfte- ©>a flog id) aurn erffenmat infolge
einer 2tu«einanberfepung mit bem Vermieter, ber ein 6cblad)ter <unb
uuferbem fein fyreunb »on fjlugproblemen mar.
3d) jog au einer UBitme. Sabe ich fd)on gefagt, baf fie
ch,c bübfd)c 'S achter batte, bie fOfiucpcu l)icf? 9cicl)f? Sie batte fie

aber. 93cind)en mar ein finge« 93uibcbcn, obfebon fie nicht fo ait«-
fal), unb intereffierte fiel) heftig für meine 2lrbetfen. 3d> »erfpraeb
ba« erffe fertige 93?obeß nad) ihr au nennen. 2lttd) fonff »erfpraeb
id) ihr noch »erfd)iebene«. ©neu °piub im «v’onoerfafionslejifott,
ein ^ertenfoflier unb fold)e Sächelchen. 3d) experimentierte im
5?cller. 3unäd)ft bcfcbäftigfc mich bie f^t'uge be« ©leicbgemicbt«.
9ficl)t ba« fcelifcbe, ba« butte id) bereif« »erloren . . . 23ci biefen
QSerfitcbcn, bie mir aufammen anftellten, muffe ich mich häufig an
93fincben feftbalten; aumeilen auch fie an mir. ®a« taten mir bann
am heften, itibem mir ein« bem anbern bie 2Irmc um ben Sul«
legten. Sabc id) fd)»n gefagt, buf fie einen fleincn 23ruber butte?
9?id)t? Sie butte ihn über. Unb ba« mar ein £au«bub. ©r be-
trad)fete längft bie ©rperimentc tnifjfrauifcb, benn er af bie Scbofolabe,
bie ich il)m febenfte, nid)t gern. ®urd) ba« «Ycßcrfcuffcr gudte er
immer hinunter, flnb »erflatfcbte un«. Oie 9?futfer 93Jind)en«
meinte. 3d) leiftete »erfebiebene Scbmiire auf ba« 93?obcß, auf ba«
5ton»crfafion«lcxifon unb meine reblicbcn 2lbfid)fen. Sprach uud)
»on meinem Onfel in ©>unfel«buufen unb baf er ein »ermögenber
Serr fei. 21 ber 33iind)en« 93ormunb mar ein 'Jubrunternebmer.
Selbftoerffänblid) buffe er in mir bie £uftfonfurrena ber 3ufunff.
©r butte überbuupf feine Seraen«bilbung. 2lber Raufte, flnb icb
flog . . . 90fitfumt meinem fflugmobell, ba« babei elenbiglid) aer-
broeben mttrbc. 3n Heine Stüde, bie Seini, ber 23ruber 2ßJincl)en«
r
bobnläcbelnb aufbob, moau er mir bie 3unge b<muu«ftredfe.
®amal« mar e«, baf mein Onfel in ®unfcl«baufcn befliß
barauf brang, baf) ich ein ©rarnen mache, fliegen fonnte ich fpätcr
nod). Ö, meid) propbetifebe« ©emüt!
3cb büffelte 9Jäd)fe lang mit einem 9fepetitor, ber febr gern
9?otfpon tranf unb »iele merfmürbige Q3crfe »on ber Oöirfin an
ber £abn muffe. 211« id) in« ©rarnen ging, fagfe ich mir: „«heute
entfebeibef fid)«, ob bu ein grofer ©rfinber mirff ober ein fürnmer--
licber Stubengelehrter. ®a« Sd)idfal entfebieb für ben grofen ©r--
finber. 3d) flog amar nid)t, aber id) raffelte, raffelte bureb mit
Raufen unb Srompefen. 2luf bie 9öfufif legte ber Onfel feinen
2öcrf, er mar überhaupt unmufifalifd). 2lber müfenb mar er febr.
©r beffanb nun barauf, baf id) foforf einen 23eruf ergreife.
llnb ba er felbft ein 2öeingefd)äft buffe — Spcaialifät
Sd)tefifd)e 93farfen — fo ffeflte er mich ul« 9?eifenben an;
3d) buffe bie rl)cinifcl)e 5tunb fdjaft au befueben. 2lu«gerecbnet.
9ftit fcl)lcfifd)em 2'ßein, ©ritneberger unb fo. Sie, ich fage 3bncn,
ber Senrp fjarman foß mal feine 23ilber berau«fteden mit feinem
lumpigen fylug über einen Kilometer! ©r foß mal, mie id), mit
fcblefifcßen Oßeinen »on «?obletta nad) «?öln reifen unb Äunb-
fd)aften befueben. Simmel ©lonnermeffer — bin ich geflogen!
M. Sp.

Zur “Beachtung!
Die Nummer 9 der,, Lustigen
Blätter“ vom 25. Februar er-
scheint in ausserordentlich reicher
Ausstattung (28 Seiten stark) als
Karnevals-Nummer
mit Beiträgen von E. Heilemann,
T>. Galanis, F. Juttner, B. Gest-
vuicki, E. Stern, F. Sirimpel,
Wellner, Bahr u. a.
Wir bitten um rechtzeitige
Vorausbestellung. Preis 25 P[g.


Nn. 6

7
 
Annotationen