Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

,,3cl) habe bcn ocrcbrten jjerrfchaften eine Sfiittcilung ju machen: Sie (jöcfyfi pif'antcn ©cfangßoortrage, bie mir 5hncn in
unferem .Kabarett bieten mollten, finb 'een ber ^oiijei beanftanbet morben. Unfee .Homtfcr tfi erfranft, unb unfere gefeierte Stfcnfe
bat ficf> fontraftbruebig gemclbct. Um @ie für bcn 2(ußfall ber 'Hummern ju entfehabtgen, roerbe icf> mir ertauben, 3hncn baß Sieb
,sIBcr hat btep bu febbner SBalb' »orjublafen. -.ftann mir »ieUeicbt jentanb eon bcn geehrten J?errfcf)aftcn mit einer 25a§pofaune außhetfen?"

Programm.

Gummi-Reime.
Das sind nämlich Reime, die auf elastischer
Grundlage beruhen. Ihr Reiz liegt in der
widernatürlichen, normwidrigen Betonung
der Endsilben. In literarischen Kreisen
werden sie zweifellos bedeutenden Anklang
finden, da sie zahllose Variationen zulassen
und unendliche Perspektiven in ein uner-
forschtes Reimland eröffnen:
*
Beim Dichten kommt es dann und wann
Aufs Längenmaß der Silben an,
Denn nimmt man kurz was langgezogen,
Dann ist der Vers nicht mehr homogen.
Das Schalent, hergerichtet weise,
Ist frommer Juden Festtagspeise;
Zum Zubereiten dieses Schalent
Gehört gewissermaßen Talent.
Man nimmt das Geld, woher man kann,
Was geht denn das die Sozis an?
Es heißt seit alter Zeit: non ölet,
Doch das begreift nicht so ein Prolet.
*
Ich hab’ ein Mädchen wunderschön
Mir zur Geliebten auserseh’n,
Für mich ist sie die reinste Göttin
Und dabei ist sie bloß aus Stettin.

Es werden starke Nationen
Die schwachen nimmermehr verschonen,
Da heißt die Losung: Unterjochen,
Dies gilt von Frankreich katexochen.
Fernphotogramme, weiß ein Kind,
Sehr schwierig auszuführen sind;
Sie würden ganz ihr Ziel verfehlen,
Gäb’s nicht das Element: das Selen.
*
Der Kunstverstand, betreffend Dichten,
Dringt nie bis in die tiefsten Schichten,
Denn was versteht denn so ein Stromer
Von Pindar, Sophokles und Hörner.
*
Es haben manche Potentaten
Vor Bomben große Angst verraten,
Zum Beispiel Sultan Abdul Hamid
Liebt absolut nicht das Dynamit.
*
Unsterblichkeit! Das ist es eben,
Wonach die großen Künstler streben;
Nur der, dem nie die Kunst erblich.
Nur der wird wirklich unsterblich.
Didaktische Poetenweise, •
Ist nicht beliebt in unserm Kreise,
Wird eine Dichtung allzu lehrhaft,
So dünkt sie uns einfach schauderhaft.
m.

Q3aum ber (£rfennfni£.
3n einer ©efeflfcfjaft renommiert ein
jüngerer Aerr ebenfo bretff lote einfältig mit
ben iHbenfeuent, bie er alß SDJifglieb einer
9\cifegefellfchaft auf einer Bcrgnügungßfour
im nörbticben *2Xfrifa gehabt haben miU.
„'JMöhlich", fo erzählt er, „machte ich bie
cnffebliche ‘Tßahmchmung, bajj id) uon meinen
Begleitern abgefommett mar unb mich oerirrt
hafte. 3mci 3lage lief ich nun mte ein Voller
in ber QBilbniß herum, bann gefeilten fich au
meiner föflicheit ‘Hngft bie Qualen beß fehreef--
lichften Suttgecß, baut ich hafte gmeimat oier--
imbgmangig 6fitnbeu feinen Biffeit genoffen.
3n bent Srtffanbc oölliger ©rfdmpfung er--
blicftc ich einen hohen Baum unb erftieg ihn
mit ber sHufbictung meiner lebten Kräfte, um
oon feinem ©ipfel auß Jlmfchau gu halfen.
Qlber benfat Sie fiel) hoch meinen 3ubel, —
alß id) mich in ber 5Tronc beß Baumeß
befinbe, benterfe ich, baft bie 3mcige rittgß--
herum tauge gurfenähnliche fruchte tragen.
Qhne Bergttg probiere ich biefett uitermarfefen
Biffat unb fittbe ihn mohlfchmedenb. Q,
meine ffreuttbe, glauben 6ic mir, bantalß
habe id) mit Snbrunft ©otf gebattff, ber
biefen Baum fo recf)t für mich in btefer
C?inöbc hatte macljfen (affen .
,,„3a, ja,"“ bemerff nac£>benflich ein
Aerr ber ©cfcHfd>aft, ,,„eß mar fichcr ber
<2lffenbrotbaum.""

2

No. 19
 
Annotationen