Der Militär - Schneider in der neuen fclduniform.
©erntmrgS gtt>eife 31frtfamfe.
3et) bin 6d)iteiber «oder
9Uut,
9litf beut Sopf ben
Singe rfjut,
Sein Soriuffer tut micl)
briieten,
Sonbern nur ein ‘Satten
Stiften,
Sin bev Seite mein ©c-
webre,
3ft ’ne fd)öne Monte
Sd)eere
Slnb ff oft ber "Patronen
fafd)en
Sctjmavj unb weißen
3wien an £afd)cn,
©viffe flopp id) ftramm
unb fd>netle
93Ut ber langen Sd)nei--
beveUe,
Scfyneibig finb Wir ganj
enorm
3n ber neuen Uni-
form.
(JE)««» tdetnkutg eine (lleife tut, bann kenn wi wat befahlen;
(Unb atfo nahm et an $)ut un fuht pc'n JSanihafen.
(Unb als et kam nach itgenbwo, ba fagte et am (Wege:
3>ier miß ick eene ^ifenhahn, mag* koj'ten mat et möge.
(f>tet mulj (e fahten mittenbutek vom ($etge bis )um jftuffe,
(XCnb fit btt fe feer, bat fchabet nix, benn laufen, laufen muß je.
(Unb brühen auf be anbre <§eit’, ba ntajf ’ne Qmeigkahn kommen,
%>at bah’ ick mit pc Jiaufe fefion gan5 fefte votgenommen.
(Unb «tetbef fid) Rein ößaffagiet, ba könn’ wi ^djalter fparen,
(Unb io kein jUotn unb ®antn« ba, ba wirb (mit <§anb gefahren.
(Jta los bauor, bat fchöne ®etb oerbubbelf tn Etappen, —
(Wenn tyetnkutg eine (Uetfe tut, bann könn’ mi wat berappen!
m.
Pietät.
33 ar hier: 3M'e Sorte ie> bod) oorigt 90101 aud) alte geworben.
Sott id) 3f)nen ’ne neue ausftclten?
Sttnbe: 3d) oerreife in näd)ftcr 3eit auf oier l3ßod>en, ba bat
eö wobt leinen 3>oect, bafj id) jefjt eine neue Sorte nehme.
‘Sartuer: <2Barum nid;t, fpäter fommen Sie ja bod) wieber!
Sunbe: QBenn id) nun aber auf ber OEeife fterbe?
‘Sarbier: <5)01111 ntad)en Sie ood) feinen Sd)aben nid)f! TEßcnn
’n Sunbe ftirbt, tauf id) if>m immer ’nenSranj für fo oiet. Wie feine
Sorte noeb 9iummern bat!
fjerr Dcntirt Bohrwurm habet atif einer Urlaubsreife im 9UI. ^lö^ltcf) taucf>t ein Srofobil mit weit geöffnetem 9iac()cn auf.
„jbören <Si c", meint ber Jabnarjt, „ber linEe Uugenjafjn ifl au cf) reif jum plombieren!"
2
No. 25
©erntmrgS gtt>eife 31frtfamfe.
3et) bin 6d)iteiber «oder
9Uut,
9litf beut Sopf ben
Singe rfjut,
Sein Soriuffer tut micl)
briieten,
Sonbern nur ein ‘Satten
Stiften,
Sin bev Seite mein ©c-
webre,
3ft ’ne fd)öne Monte
Sd)eere
Slnb ff oft ber "Patronen
fafd)en
Sctjmavj unb weißen
3wien an £afd)cn,
©viffe flopp id) ftramm
unb fd>netle
93Ut ber langen Sd)nei--
beveUe,
Scfyneibig finb Wir ganj
enorm
3n ber neuen Uni-
form.
(JE)««» tdetnkutg eine (lleife tut, bann kenn wi wat befahlen;
(Unb atfo nahm et an $)ut un fuht pc'n JSanihafen.
(Unb als et kam nach itgenbwo, ba fagte et am (Wege:
3>ier miß ick eene ^ifenhahn, mag* koj'ten mat et möge.
(f>tet mulj (e fahten mittenbutek vom ($etge bis )um jftuffe,
(XCnb fit btt fe feer, bat fchabet nix, benn laufen, laufen muß je.
(Unb brühen auf be anbre <§eit’, ba ntajf ’ne Qmeigkahn kommen,
%>at bah’ ick mit pc Jiaufe fefion gan5 fefte votgenommen.
(Unb «tetbef fid) Rein ößaffagiet, ba könn’ wi ^djalter fparen,
(Unb io kein jUotn unb ®antn« ba, ba wirb (mit <§anb gefahren.
(Jta los bauor, bat fchöne ®etb oerbubbelf tn Etappen, —
(Wenn tyetnkutg eine (Uetfe tut, bann könn’ mi wat berappen!
m.
Pietät.
33 ar hier: 3M'e Sorte ie> bod) oorigt 90101 aud) alte geworben.
Sott id) 3f)nen ’ne neue ausftclten?
Sttnbe: 3d) oerreife in näd)ftcr 3eit auf oier l3ßod>en, ba bat
eö wobt leinen 3>oect, bafj id) jefjt eine neue Sorte nehme.
‘Sartuer: <2Barum nid;t, fpäter fommen Sie ja bod) wieber!
Sunbe: QBenn id) nun aber auf ber OEeife fterbe?
‘Sarbier: <5)01111 ntad)en Sie ood) feinen Sd)aben nid)f! TEßcnn
’n Sunbe ftirbt, tauf id) if>m immer ’nenSranj für fo oiet. Wie feine
Sorte noeb 9iummern bat!
fjerr Dcntirt Bohrwurm habet atif einer Urlaubsreife im 9UI. ^lö^ltcf) taucf>t ein Srofobil mit weit geöffnetem 9iac()cn auf.
„jbören <Si c", meint ber Jabnarjt, „ber linEe Uugenjafjn ifl au cf) reif jum plombieren!"
2
No. 25