Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6"‘f0clte<'d

Künstler-Postkarten der „Lustigen Blätter
Serie I: 8 Bade-Scenen von Heilemann, GestwicKi, Galanis.
Lichtdruck mit feinstem Handkolorit.
Preis pro Serie 1.—MK. Überall zu haben!

Der

humoristische Schlager
dieses Jahres!

Soeben erschien:

Alexander Moszkowski

Freibad der Musen

Sprudelnde Verse
Ein starker Oktavband in farbigem,
sehr effektvollem Original-Umschlag
Ladenpreis M. 1.50

Rudolf Presber urteilt über dieses neue Buch des beliebten
Herausgebers der „Unsterblichen Kiste“:
DAS FREIBAD DER MUSEN — unter diesem, der Aktualität nicht ent-
behrenden Titel hat Alexander Moszkowski im Verlage der Lustigen Bläter
(Dr. Eysler & Co.) G. m. b. H., soeben einen schmucken Band heiterer Lyrik erscheinen
lassen, der sich mit vollem Recht als „sprudelnde Verse“ charakterisiert. —
Moszkowski ist ein Meister des verwegenen Reims und der überraschenden Pointe;
aber sein beweglicher Witz wird niemals zynisch und geht mit gutem Geschmack
jeder Roheit aus dem Wege, und mitten unter den wunderlichen Käuzen und Kultur-
pflanzen, über die er sich gelegentlich lustig macht, steht er selbst, als Modell
liebenswürdigster Selbstironie. Und derselbe Spötter, der den Berliner Schutzmann,
die Berliner Musikseuche, das Berliner Gartenfest und Dutzende andrer Berliner
Stoffe mit erschöpfender Lustigkeit behandelt, findet für allgemein menschliche
Narrheiten, die an kein Vaterland und keine Landesfarben gebunden sind, mit
derselben Sicherheit den „rechten Ton und die rechte Pointe! Und dieses ganz
erstaunliche Talent zu pointieren, macht Moszkowski zu einem Liebling aller guten
Vorleser. Gedichte, wie „die etruskische Vase“, „der Schutzmann schreibt“, „Welt-
reise eines Zerstreuten“, die „moderne Familie“, die kecke Verulkung der „Salome“,
der witzige „Notizenzettel“, werden Perlen des Humors im Repertoire der
Rezitatoren bleiben. Allen, die noch lachen können, und die im echten Humor
ein Heilmittel gegen den Jammer der Welt sehen, wird dies Buch, dem von der
amüsant gereimten Anekdote bis zur wuchtigen Satire kein Ton des Humors fehlt,
fröhliche, genußreiche Stunden schenken.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, Bahnhofsbuchhandlungen und Journal-Verkäufer. Gegen Einsendung
von M. 1.70 oder Nachnahme direkt vom
Verlag der „Lustigen Blätter“ (Dr. Eysler ® Co.)
Berlin SW. 68. G. m. b. h.
 
Annotationen