Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■■I

33at)veutf)er 9veform t>on 1908*
9Ran gibt ben „Cop eng rin". Clnt Scplup ber Oper frencfifcper
Beifall.
©in ©peaferbefucper: ®ag pat ja gar feinen 3loed. Seif
bet Q3egrünbung biefc^ ^eftfpielpaufeg, feit ztoeiuttbbreiptg 3apren,
perrfept pier bag Verbot beg .ßeroorrufg.
©in anberer: ^Ricparb 'SBagnerg ©Bitte loar eg, bap alle
Zünftler fiep in ben ‘-Rapmen beg ^unftmerfg eingefcploffen fügten
follfcn. ©ne pöcpff fünfflerifcpe iUbftcpf, bie auf einige 3eif
tefpeftierf Inerben tnuf).
©in briffer: Oiebetx Sie, mag Sie mollen; ic£> flaffcpe boep.
‘rOian applaubierf eben, menn man Pegeiffert ift.
(cPiöt?licp feilt fiep ber ©3orpang. Siegfrieb Tagner triff
mit einer QSerbcugung an bie '■Rampe. ©roper ©lufrupr: „6cpf,
fepf! „Sport, pörf! — ®ag .öauggefcp iff burepbroepen! — ©a
fomrnf einer nor! ©öcr ift beim ber ioerr? — ®ag ift ja (Siegfrieb
©Bagttcr! — ©r tnill rebenl — fff! fft! — ©r mill eine Qfnfpracpe
palten! — Silentium!")
Siegfrieb ©Bagner (auf ber ©3iipne): ©Jercprteg ©fubitocium!
3a, icl) paPe ce> gelnagt, bag .SPauggefep aPjufcp.affen. ©Bonn Sic
fid> non ber QSürbc ber ©3egeifterung im ©Ipplaug befreien, fo
paben Sie ein 9vcd)t, auf ber ©3üpne eine cPcrfönlicpfeif zu cr-
bilden, an bie Sie ben ©anf für bag genoffene Sbunffmerf riepfen
fönnen. 3cp leifte baper 3prem ©eroorruf ffolge-
3uruf: 3a, mie fommen Sie beim bazu?
Siegfrieb ©Bagner: ©iefeg foaug gepörf mir unb ©CRama;
genauer genommen, mir allein, benn mir finb im begriff, ©3apreufp
in ein ©CRajoraf zu nermanbeln. Unb zmar paben mir Pefd)loffen,
bap icp perfönlicp nid)f nur bag ©runbffüd, fonbern auep bie
©Berfe, bie ©iepfungen, bie ©ORufif unb ttafürlicp and) ben
'Seifall erbe.
3uruf: ©Bär’ ja noep fepöner!
Siegfrieb ©Bagner: ©iefe ©rbfepaff pabe icp mit betn
peufigen ©age angefreten. ©effatfen Sic mir, betn ©rben beg
„Copengrin", eg au^ufpreepen, bap id) miep burep 3pren Seifall im
pöcpften ©rabe geeprf füple.
3uruf: Soren Sie auf unb gepen Sie nad) ©Bapnfrieb!
Siegfrieb ©Bagner: ©g mirb 3pnen Pefannf fein, bap icp
fetbft meprere Opern nerfapf pabe, ben „Särenpäufcr", ben „5?oPotb"
unb nod) oerfepiebene anbere, zum ©eil mit ©penten unb Seit-
motinen, bie id) in ber ©rPfcpaftomaffe oorgefunben pabe. Sott
all biefen Opern fteUe icp ben „Copengrin" am pöcpften, er ift mir
am meiften ang Scrz gemaepfen. 3cp freue miep, fonftatieren 51t
tonnen, bap icp miep in biefer Sinftcpf in oollfommener Über--
einftimmung mit 3pnen befinbe.
3uruf: ©Ifa foll oorfommen! Unb Copengrin! Unb
©elramunb! OUle Sänger an bie '-Rampe!
Siegfrieb ©Bagner: ©[Reine ©amen unb .Sperren! 3cp pabe
nur noep pinzuzufügen, bap icp auep bie bramafurgifepen ©Prinzipien
»on ©Papa geerbt pabe. ©r pat eg niept gemollf, bap irgctib ein
©arfteller ben ©an! ber öpöcerfcpaft in ©mpfatig nepme. ©iefer
©eil feinet ©krmäcptniffeg ift mir befonberg peilig. Strapazieren
Sie alfo 3pre „Spänbe niept meifer. ©Ifa, Copengrin, ©elramunb
unb ipre fingenben Kollegen merben niept erfepeinen. ©Rur betn
einzig ©Berufenen fei eg geftaffef, fiep oor bettt ©Borpang zu oerneigen,
©iefer einzig ©Berufene Pin icp, ba icp naep bem ©efep ber ©pron--
folge pier bie ©errfepaft augübe. Sie paben jept gefepeit, mag
mir fönnen; looKen Sie jept? — Unb menn Sie mollen, merben
mir eine SBitnft paben. Unb menn Sic mollen, mirb einer oor ben
©Borpang treten. Unb ber eine toerbe allemal icp fein; auep menn
Sie niept mollen! m.

Hitrutsmus.
„Sagen Sie mal, ber Sultan pat boep erflärt, er patte feit
feiner ©pronbefteigung alle Opfer gebraept, um fein ©Botf gliidlicp
zu tnaepen. 3ft er benn mirflicp ein fo gütiger -Sperr?"
„„©in Sultan iff mie ber anbere: fyür fid) gept er burepg
Reiter!""
Zeitungsverbängms.
3m Sommer mar „©ie 9Racpt" geboren,
®ag jüngfte 00m 3ournal--@cfcplccpfe;
3m Sommer mar „©ie tRacpf" oerlorcit, —
©g mar bie 3eit ber „furzen 9Räd)te".
Huch das noch!
3n betn freien ©elänbe zmifd)en ber „SPaoet unb bem ©Pro
lufftoanbelte ein zerftreufer Unioerfitätgprofeffor ganz muffcrfcclen
allein. ©luf ©ÜRcilcnmcifc mar fein lebenbeg ©Bcfcit zu erblicfeit.
©Plöplicp fing eg an in Strömen zu regnen. „©Begpalb
fpamten Ste benn niept 3pren Scpirm auf, .Sperr ©Profcffor?" fragte
fein ©Begleiter, ein Sfubent ber ©Ppitofoppie.
„®ag pat feine ©rünbe", entgegnefe ber ©BRagifter. „©rffeng
pabe icp ben Scpirm oergeffen, unb zmeiteng; bie ©Pointe pabe id)
auep oergeffen."
prüde.
®a braupen am See paffe icp „Sie" fennen gelernt, ©eit
ganzen 9Racpmiffag maren mir mifeinanber gelaufen. Unb jepf am
©Ibcitb begleitete id) fie pcint, Rinn in ©Irin; unb plöplicp faitb icp
ben ©[Ruf, ipr einen S?uf zu geben unb itod) einen unb noep
einen. 9Rupig liep fie eg gefepepen.
©nblicp meinte id>: „©Up fage boep, fannft bu mopl am näcpftcn
Sonntag?" . . .
„®it? unferbraep fie miep ba, ,bu?‘ 9Ree, mein Sperr, fo ocr-
traut ftnb mir benn bod) noep niept mit’itanbcr!"


No. 36

3
 
Annotationen