llttfere Herren §)tylomafen
Die Unlenkbaren.
Der eine fibt auf dem Dache
Und klebt da an zähem teer,
Der andere plätfcbert im Bache,
Der dritte [chwimmt im IDeer.
Der vierte hockt im graben
Bei Blaus und Regenwurm,
Der fünfte bei den Raben
fluf einem hohen Curm.
Der fechfte trägt die Arme
In einem Jutteral,
6r liegt, daR 0ott erbarm ,
Zu Bett im fjofpital.
Der (iebentc liegt im Schachte,
Rio er am tiefften i[f.
Und was der achte madite?
Der achte — wird vermiet!
Sie find eine grohe gemeinde,
(Jon ganz befonderer Jfrt.
Rias treiben fie, das fie einte?
natürlich — — Cuftfchiffahrt.
G. H.
Xm Klctdergefchäft.
ft'unbe: künftig <2Uart folt Der ‘Slnsug foften? 3cR gebe breifjig!
Äoinutid: 9ficRt einen Pfennig tönnen mir abtaffen; mir Raben
ftreng feffe greife.
®er Stunbe jaRlt bad ©elb auf ben CabentifcR uitb geRf.
£Ref (nacRbem jener ficR entfernt Rat, neugierig): <2Bieöiel Rat er
Ringetegt?
„3cR bin bir geblieben/' tagte ber i'ucRs jum traueruben ^afen.
Komteffe IDizzi.
Papa üeith tat es bekunden:
Rias er tat, war rein und recht;
Immer hat er wen gefunden,
Der für IDizzi freudig blecht.
Immer wieder fand er einen,
RJelcher gern und froh berappt
Ohne daR er nach der einen
Unberührten Cochter fcbnappt.
immer wieder fand (ich jemand,
gleicher zahlte, daR es flutfcht,
teils in lloten, teils in Demant,
Ohne daR er mehr als knutfcht.
Immer wieder fand der Uater
Solch ein Jünglings Ideal,
In dem Prater, im Cheater
Und im hohen — Kuppelfaal.
Immer wieder fand er folcRen
Kavalier an jedem tag,
gleicher zahlt — jedoch die Jolchen
hieraus niemals ziehen mag.
Bei dem glück, dem ungemeinen,
Sand er alles überhaupt.
Ur.d jetzt lucht er bloR noch Einen —
Dämlich einen, der's ihm
glaubt! g. h.
No. 44
Die Unlenkbaren.
Der eine fibt auf dem Dache
Und klebt da an zähem teer,
Der andere plätfcbert im Bache,
Der dritte [chwimmt im IDeer.
Der vierte hockt im graben
Bei Blaus und Regenwurm,
Der fünfte bei den Raben
fluf einem hohen Curm.
Der fechfte trägt die Arme
In einem Jutteral,
6r liegt, daR 0ott erbarm ,
Zu Bett im fjofpital.
Der (iebentc liegt im Schachte,
Rio er am tiefften i[f.
Und was der achte madite?
Der achte — wird vermiet!
Sie find eine grohe gemeinde,
(Jon ganz befonderer Jfrt.
Rias treiben fie, das fie einte?
natürlich — — Cuftfchiffahrt.
G. H.
Xm Klctdergefchäft.
ft'unbe: künftig <2Uart folt Der ‘Slnsug foften? 3cR gebe breifjig!
Äoinutid: 9ficRt einen Pfennig tönnen mir abtaffen; mir Raben
ftreng feffe greife.
®er Stunbe jaRlt bad ©elb auf ben CabentifcR uitb geRf.
£Ref (nacRbem jener ficR entfernt Rat, neugierig): <2Bieöiel Rat er
Ringetegt?
„3cR bin bir geblieben/' tagte ber i'ucRs jum traueruben ^afen.
Komteffe IDizzi.
Papa üeith tat es bekunden:
Rias er tat, war rein und recht;
Immer hat er wen gefunden,
Der für IDizzi freudig blecht.
Immer wieder fand er einen,
RJelcher gern und froh berappt
Ohne daR er nach der einen
Unberührten Cochter fcbnappt.
immer wieder fand (ich jemand,
gleicher zahlte, daR es flutfcht,
teils in lloten, teils in Demant,
Ohne daR er mehr als knutfcht.
Immer wieder fand der Uater
Solch ein Jünglings Ideal,
In dem Prater, im Cheater
Und im hohen — Kuppelfaal.
Immer wieder fand er folcRen
Kavalier an jedem tag,
gleicher zahlt — jedoch die Jolchen
hieraus niemals ziehen mag.
Bei dem glück, dem ungemeinen,
Sand er alles überhaupt.
Ur.d jetzt lucht er bloR noch Einen —
Dämlich einen, der's ihm
glaubt! g. h.
No. 44