Ii/>äam)/sc/ie
ueure
Bols
Amsterdam
Die Vernehmung.
©er S?ru'ititialfomnttffar: fßavbon, td)
bin SÜrint t tt a If ommiffar.
Srlaucbt: “Sind) gut. 6tma3 mu§ bev
9)?cnfd) fein. ffwoft, 93erebrfeffev. 2Bte
gefällte 3t)ucn bei unö?
©er Ärttninalf omnttffar: (Sd gefiele
mir i)ielleid)t ganj gut, Srlaucbt, aber td)
totume in ernfter 9)itffiott —
©rtaud)t: fjßarunt nicht gar. QSergcffen
Gie! ©lücftkb ift — Wer »ergifjt — . . fyällt
mir ein, Srttff, beute abenb bie neuen glatten
in beit 9>bonograpben. ©er iberr &Tei3--
pbpfihtg bövt gern GOittfif.
©er ^rtiittttalfontmiffar: 3d) beftage
ed tief, bad id) geswungen bin, bie britevc
Saune Sw. Srlaud>t burd) einige fragen su
ttnferbrecben. Qföic Sw. Srlaucbt Wiffen, gilt
oor bettt ©efet) teilt 2lnfebett ber ^erfott . . .
©arf id) mir geftaften auf bas 2ßof)l Sw.
Grtaudtt . . . ber ^erfon. <S>cöt>alb barf icf)
mir wobl bie fyrage erlauben: Gpielett Sw.
(Srlaucbt Ä'arfeu?
Srlaud)t: Ob id) -•-! 91a unb ob. Gie
and)?
©er Äriminalfottttniffar: 3d) — 2111er--
bittgs. 211 er-
Srlaud)t: Cantos! Srnff, bie harten auS
bent Olucffacf. 91ein, bie nid)t. ®te attbern.
©te mit bem grünen 9Kufter — Go. 3Bte
bod) fpielett wir? Sinett Pfennig, was? Gie
geben.
(©rfjluB oon (Sette 12.)
©er ^rtmittalfontmtffar: 3d) ntöd)te
bod) . . .
©er fyörftcr: 9pft! 26emt SrlaucbtÄ'arfen
fpielf,’ barf ntcl)fS gefuroebett Werben. Stein
2ßorf.
Sr 1 aud)f: Oticbfig. 28er fpricbf — Karbon,
bas ift mein Gfid) -- id) tyatte baS Gcl)ippe--
2lfj • . . 3a, wer fpridft — 91tt wollen wir
mal ’tt Soettrd)en sieben. Stönnen Gic ben
auch — was? — wer fpricl)t, ber sablt einen
5;aler in bie 2M"te.
©er Sörfter: Gd)octfd)werenot. Go
paffen Gie bocl) auf, iöerr Strintinalfommiffar,
Gci)ippe ift 2ltouf.
©er Str int in alt out 11t i f f a r: 23erjeibung
. . . icl) bin etwas . . . id) b^bc etwas . . .
Srlaudtt: 91a, was Ge aud) baben, Talent
Sinn Gtat--Gpielen babett Ge tiid)t. Gdweibcn
Gie an, Sritft. ©ranb auS ber Sbattb mit
©reiett — Gic finb Gcbneiber, was? —
macht . . .
*
Slub -?
9S5aS beim — unb! Qfßäbrettb id) baS
fd)reibe, fpielen fte ttod).
3a, wenn bie alte Srlattd)f erfi anfängt!
©er ift fpafibaft. Slnb wenn er swei £cute
ftnbef, bie Gfat fpielen tonnen - fo fpielf er
mit jebem. Ölme 2lnfepen ber 9perfon.
©ans Wie’S ©efet).
Slttb immer gewinnt er. m. sp.
Cdm Briefmarken. p,r;|j-
gratis sendet August Marhes, Bremen.
SDer Unterrichtwissenschaftlicho
Lehranstalt;
ist bre ins kleinste nacbgeabfcafc in
den S^bstunterrichtswerken Me-
thode fimstin: Wlsseiisclialtl.
geblld. Itflann. Gebltü. Kaut-
mann.Runkbeaint«,fi)ymna*
»ium.Real|cymnasia^ii.Ober-
realscl». Abrt.-Examen. Höh.
Mädchenscmü/Handelssch.
Mittelschulleor.-Prlit. Elnf.-
Frclwlll. PcApdr. Gerlehts-
scIireib.I*öliKeitr«»amt.Post-
assistent/ Postsekr. Tcle-
grapbeMsslst. EI»enbahn-
Prakt,ja. -Assist. Zablmelst.
Reglriuugs* u. Krelsi^kret.
Zoll-o.Stenerbe&int.MIlltÄr-
anffart. Glänz. Erf. Bes. Pi^sp.
üMed.Werku.Anerkem.ungsst ‘
ratis u. franko. — Ansichtssen'
Sonness ÄrHachteld, Potsdani-D.
ist die Lektüre einer guten Tageszeitung für jeden Ge-
bildeten ein dringendes Bedürfnis. Die bevorzugte Zeitung
des Kurgastes und Sommerfrischlers ist das
Berliner logeblott
das zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums während
der Dauer der Saison im
Wochen-Abonnement
zum Preise von M. 1.20 nach allen Orten Deutschlands
und Oesterreich-Ungarns oder für M. 1.60 nach allen
Orten des Auslandes bezogen werden kann gegen vorherige
Einsendung des Betrages an die Expedition, Berlin SW. 19.
Hotels, Restaurants, Pensionen, Cafes
in Kurorten
abonnieren am besten während der Saison diese gelesenste
und reichhaltigste grosse deutsche Tageszeitung mit ihren
wertvollen 6 Wochenschriften:
Montag: Zeitgeist, Mittwoch: Technische Rundschau, Donnerstag: Welt-
spiegel, Freitag: Ulk, Sonnabend: Haus Hof Garten, Sonntag: Weltspiegel,
zum Preise von 2 MarK monatlich
bei .allen deutschen Postans.talten.
156000Abonnenten
Nervenscbwäehe
der Männer. Aeusserst lehrreicher Ratgeber und Wegweiser von Spezialarzt
Dr. Rumler zur Verhütung und Heilung von Gehirn- und RücKenmarKs-
Er Schöpfung, Geschlechtsnerven-Zerriittung, Folgen nervenruinifen-
der Leidenschaften und Excesse und aller sonstigen geheimen Leiden.
Von geradezu unschätzbarem gesundheitlichem Nutzen. Gegen Mk. 1.60
Briefmarken franko von |>r. mcd. ltuiuücr, Nachf., Genf 5 (Schweiz).
„Lustige Blätter“ No. 2Ö.