Rezenfton.
„©iefer 93iolinift ift Snßabcr
einc^ Uninbcrbarcn Sfrabioarius,
in beffen Saueren btc ßcrrlicßften
klänge feßlummern. SöaS bem
Äonjertgeber einzig noeß fcßlt,
ift bas genaue S3emußtfein non
bee ©eeßnif feines Snffrumentes.
©net muß bie Stritif einfeßen, utn
i()n barüber aufguflären, baff bie
©eige ein 1)5ei)ft mertmiirbiger unb
empfinblicßcr Organismus ift.
Söetut man ba aueß bloß brei
3cntimcter baneben greift, entfteßt
fofort ein falfcßer -Jon."
fjfm Raubticrhaue.
„5antc, maS toürbcff bu tun,
menn ber große Sömc jetjt auf
einmal bas ©ittcr enfametbrießf
unb gerabe auf bid) loSfpringt?"
„ „3cß mürbe außer mir fein!" "
Gefährliches Symptom.
3n ber 93ibelftunbc bat ber
ßcßulleßrer bie ßcßöpfungs--
gcfcbicbtc oorgefragen unb babei
mit befonberer SluSfüßrlicßfeit
bie ©rfcßaffuitg ber ©oa aus ber
Sfippe beS Slbam ersäßlt.
©er fleine Maß, ein feßr
fuggeftio ocranlagteS &'inb, bem
halb ba halb bort efmaS feßlt,
fommt oon ber Scßttle nach Aaits
unb flagt: „Olef) Mama, mir
tut ßier lintS bie Qfippe fo meb,
icb glaube, icb friege ’ne ‘Jrau!"
unangenehme ^8elend)fmtg.
Ilmratßürrnuttlrr (brt örr Worftrlhmg): Sapperment, muß aurl) geraöc tue
Sonne herauskommen!
Kurzer Zeftungsnehrolog.
„<2ßir haben nuferen ßefent eine erfebütfernbe
Mitteilung 30 macben: ber bclanntc ©ramafifer
5\onrab S3umpfmann, beffen leßteS ßcßam
fpiel mic erinnerlich nießt 31t ©nbc gefpielt
merben tonnte, langmeilt nießt meßr unter ben
ßebenben."
Glänzend herausgcholfen.
„SßaS feße icß? 3ßr gnäbtgeS Fräulein ©od)ter
ßat mein S3ucß, baS id> 3ßr beim leßten Sour
mitbraeßte, noeß nießt mal aufgefeßnitfen?"
„,,6ic bürfen ißr baS nießt übclneßmen, töerr
©ottor; fie ßat ein fo geringes QScrftd'nbnis für
. . . Älafftfcv.""
Sntrccgeld tr» der Roh-
kömgshurg.
‘Söie ift ber ©cutfcßc generös!
©aS lociß bie QBelftribünc.
©r bad)tc gar nid)f an ©rlöS,
QSerfcßenfte bie 9\uütc;
©cnQ3aufonbS feßentf crnebcnßcr
(©aS mar ein btßcßeit teuer)
flnb aus ber ßd)cntung ßoeß unb
feßmer
©rßob fiel) bas ©cmäucr.
9iun fteßt ber ©cutfcßc oor ber
93urg
3n ebeltnüfger ©entung,
93etracßfct toaS ber S3aucßirurg
©efeßaffen auS ber 6d)enfung.
3um ©ant feßeint bort ein
©ourniquef
©ic ‘Sinne auSsubreifen,
ilnb 3aßlt er eine Mart ©nfrec,
©arf cr’S fogar bureßfeßreiten.