(Der <Uitz vor den Schranken.)
©er 93orfitjenbe Elllaun: Qöir haben alfo feftgeftellt, baß
bet jebem E^enfchen — hm anftänbigen EOcenfchen heilige begriff
ber „Eftutter" hiev in ganj unqualißjierbarer Qjßeife in bie fd)mut$igen
Eiieberungen bet Kuppelei gejerrt wirb.
©er 3 weite 23eifißer: Steine ^rau wat inbigniert übet bie
butter.
©er Q3orfibenbe Elllaun: 0a böten Sie nun, wie beutfdje
grauen urteilen! Aber nid)t nur beuffebe grauen befommen foldje
Schmutzblätter in bie Sanb. And) bie 3ugcnb wirb verborben mit
fold)cn ©bfcönitäten.
0er Staatsanwalt: 3d) ftelle unter 93eweiS, baß bei bem
fyrifeur Eömperlein in bet Köpenid-Gtraße ein Gjemplar bet Ocummer,
in bet bet intriminierte 6d)ers ftanb, in bet Qßiege eines brei-
monatlidjen GäuglingS gefunben würbe.
0er jweite 93eifi$er: 90?eine‘Jrau wirb außer fid) fein, Wenn
fie baS hört.
0er Staatsanwalt: GS gereidjt mir jur (Genugtuung, auS
ben Alten fonftatieren ju fönnen, baß ber erwähnte Säugling, ber auf
baS Gdpnutjblatt ju liegen getommen War, fein Urteil bar über in
einer nicht mißjuverftehcnbcnfyorm
abgegeben hat, bie.3d) be-
antrage bie Öffcntlid)feit auS-
j u f d) l i e ß e n.
0urd) (Gerid)tSbefd)luß wirb bie
Öffentlid)feit für bie ©auer ber
Ausführungen beS GtaatSanwaltS
auSgefd)loffen. EllS fie wicber-
perge ft eilt ift, refumiert
0er QSorfipenbe Elllaun:
Qßir haben ben Ginbrucf jur Kennt-
nis genommen, ben ber obfcönc
Gd)erj bei einem im jarteften Alter
fteßenben ©cutfdjen hervorrief.
0er jweite 23eifitjer: 3d)
fann binjufügen, baß aud) bie
butter meiner 3rau,eine 85 jährige
(Greifin, Anftoß an biefem äußerft
frivolen Gd)erj genommen bat
0er Q3orfitjenbc Allaun:
0aS OS ort bat ber Ä>crr Staats-
anwalt.
©erGfaatSanwalt: 9J?eine
Äcrren 9\id)ter. Qßir haben ljicr
ben Gd)ulfall einer Elnwenbbavfeit
beS Paragraph 184. Unjüd) tiger
im Ginne beS GcfcßeS fann wohl
eine Situation nid)t fein. Ginnacfen-
beS Fräulein — ber angebliche
©rucffef)ler bient nur jur halben
Q3erf)ü(lung, bie nad) einer Gut
fd)eibung beS 9veid)Sgerid)tS nod)
aufreijenber Wirft, als baS gänj-
lid)e fehlen ber von ber guten Gitte
vorgefd)tiebcnen KlcibungSftüde—
ich fage: ein nacfenbeS ‘Jräuleii
wehrt auf ganj unjureid)cnbeQßeife
ben unfittlid)en Antrag cineS
offenbar moralifcb vertommenen
EJiebijinerS ab. „Stein — £>err
©oftor" — ber verfommene 9Jccbi--
jiner attafiert mit einer fdjamlofen
Ginbeutigfcit — bcr^affuS mitber
linfen föanb. Unb ber Grjäpler
verftärft bie (Gemeinheit beS fo-
genannten GcberjeS nod) burd) jene
ominöfen fünfte, von bereu
3wecf unb 93ebeutung nur unter
AuSfchluß ber Öffentlid)fcit gerebet
werben tonnte, ©em (Ganjen fetjt
aber bie Krone auf ber nid)tS-
würbige Q3orfd)lag beS mangel
haft befleibeten 9)fäbd)cnS: mit
feiner butter ju fpred>en. 9Sir
haben gefehen, wie biefe Häufung
beS Gd)mutjeS im^ublitumwirft
— von bem unfd)ulbigen Säugling bis jur ehrwürbigen (Greifin. ©er
Cd)erj ift ohne 3duftration erfepienen. föierin liegt eine befonberS
frivole Nuance, inbem eS ber ^hantafie jebeS einjelnen über-
laffen bleibt, fid) baS in ßüfternheit ffrotjenbe 23ilb felber auSjumalen.
©er jweite 23eifitjer: Gehr richtig. 9fteine 34au war empört,
alS fie fid)’S auSgemalt hatte.
©er Staatsanwalt: ©a ber 2lngetlagte hier and) nod) in ber
unerhörteren Qßeife 2(uSfIüd)te ju machen fud)te unb von ber ver--
Wirrenben Eingabe feiner ^erfonalien bis jürAbleugnung ber fdjlüpfrigen
Pointe ben hohen (Gerid)tSf)of ju bupieren beftrebt war, fo beantrage
id), ba baS Gtrafgefepbud) bie ©obeSftrafe leibcr nod) nid)t vorfieht,
für biefe Q3ergifter beS gefunben Q3oltSgeifteS baS höd)fte juläffige
Strafmaß. Unb jwar: ein 3al)t (Gefängnis, eintaufenb SKart (Gelb-
ftrafe, Q3erluft ber bürgerlichen Ghrcnred)te auf CebenSjeit unb 3nläffigteit
von ^olijeiauffid)^ ©ie glatten aber finb - intlufive ber glatte beS
Angetlagten — ju vernichten. (Gr fept fid).)
©er jweite 93eifiper: (QBirb geweett).
©er (GeridjtSpof befd)Iieftt nad) furjer Beratung bem Ein-
träge gemäß. M. Sp.
Der JVknfcbenfeind.
(Koch-Gotha.)
No. 1
13
©er 93orfitjenbe Elllaun: Qöir haben alfo feftgeftellt, baß
bet jebem E^enfchen — hm anftänbigen EOcenfchen heilige begriff
ber „Eftutter" hiev in ganj unqualißjierbarer Qjßeife in bie fd)mut$igen
Eiieberungen bet Kuppelei gejerrt wirb.
©er 3 weite 23eifißer: Steine ^rau wat inbigniert übet bie
butter.
©er Q3orfibenbe Elllaun: 0a böten Sie nun, wie beutfdje
grauen urteilen! Aber nid)t nur beuffebe grauen befommen foldje
Schmutzblätter in bie Sanb. And) bie 3ugcnb wirb verborben mit
fold)cn ©bfcönitäten.
0er Staatsanwalt: 3d) ftelle unter 93eweiS, baß bei bem
fyrifeur Eömperlein in bet Köpenid-Gtraße ein Gjemplar bet Ocummer,
in bet bet intriminierte 6d)ers ftanb, in bet Qßiege eines brei-
monatlidjen GäuglingS gefunben würbe.
0er jweite 93eifi$er: 90?eine‘Jrau wirb außer fid) fein, Wenn
fie baS hört.
0er Staatsanwalt: GS gereidjt mir jur (Genugtuung, auS
ben Alten fonftatieren ju fönnen, baß ber erwähnte Säugling, ber auf
baS Gdpnutjblatt ju liegen getommen War, fein Urteil bar über in
einer nicht mißjuverftehcnbcnfyorm
abgegeben hat, bie.3d) be-
antrage bie Öffcntlid)feit auS-
j u f d) l i e ß e n.
0urd) (Gerid)tSbefd)luß wirb bie
Öffentlid)feit für bie ©auer ber
Ausführungen beS GtaatSanwaltS
auSgefd)loffen. EllS fie wicber-
perge ft eilt ift, refumiert
0er QSorfipenbe Elllaun:
Qßir haben ben Ginbrucf jur Kennt-
nis genommen, ben ber obfcönc
Gd)erj bei einem im jarteften Alter
fteßenben ©cutfdjen hervorrief.
0er jweite 23eifitjer: 3d)
fann binjufügen, baß aud) bie
butter meiner 3rau,eine 85 jährige
(Greifin, Anftoß an biefem äußerft
frivolen Gd)erj genommen bat
0er Q3orfitjenbc Allaun:
0aS OS ort bat ber Ä>crr Staats-
anwalt.
©erGfaatSanwalt: 9J?eine
Äcrren 9\id)ter. Qßir haben ljicr
ben Gd)ulfall einer Elnwenbbavfeit
beS Paragraph 184. Unjüd) tiger
im Ginne beS GcfcßeS fann wohl
eine Situation nid)t fein. Ginnacfen-
beS Fräulein — ber angebliche
©rucffef)ler bient nur jur halben
Q3erf)ü(lung, bie nad) einer Gut
fd)eibung beS 9veid)Sgerid)tS nod)
aufreijenber Wirft, als baS gänj-
lid)e fehlen ber von ber guten Gitte
vorgefd)tiebcnen KlcibungSftüde—
ich fage: ein nacfenbeS ‘Jräuleii
wehrt auf ganj unjureid)cnbeQßeife
ben unfittlid)en Antrag cineS
offenbar moralifcb vertommenen
EJiebijinerS ab. „Stein — £>err
©oftor" — ber verfommene 9Jccbi--
jiner attafiert mit einer fdjamlofen
Ginbeutigfcit — bcr^affuS mitber
linfen föanb. Unb ber Grjäpler
verftärft bie (Gemeinheit beS fo-
genannten GcberjeS nod) burd) jene
ominöfen fünfte, von bereu
3wecf unb 93ebeutung nur unter
AuSfchluß ber Öffentlid)fcit gerebet
werben tonnte, ©em (Ganjen fetjt
aber bie Krone auf ber nid)tS-
würbige Q3orfd)lag beS mangel
haft befleibeten 9)fäbd)cnS: mit
feiner butter ju fpred>en. 9Sir
haben gefehen, wie biefe Häufung
beS Gd)mutjeS im^ublitumwirft
— von bem unfd)ulbigen Säugling bis jur ehrwürbigen (Greifin. ©er
Cd)erj ift ohne 3duftration erfepienen. föierin liegt eine befonberS
frivole Nuance, inbem eS ber ^hantafie jebeS einjelnen über-
laffen bleibt, fid) baS in ßüfternheit ffrotjenbe 23ilb felber auSjumalen.
©er jweite 23eifitjer: Gehr richtig. 9fteine 34au war empört,
alS fie fid)’S auSgemalt hatte.
©er Staatsanwalt: ©a ber 2lngetlagte hier and) nod) in ber
unerhörteren Qßeife 2(uSfIüd)te ju machen fud)te unb von ber ver--
Wirrenben Eingabe feiner ^erfonalien bis jürAbleugnung ber fdjlüpfrigen
Pointe ben hohen (Gerid)tSf)of ju bupieren beftrebt war, fo beantrage
id), ba baS Gtrafgefepbud) bie ©obeSftrafe leibcr nod) nid)t vorfieht,
für biefe Q3ergifter beS gefunben Q3oltSgeifteS baS höd)fte juläffige
Strafmaß. Unb jwar: ein 3al)t (Gefängnis, eintaufenb SKart (Gelb-
ftrafe, Q3erluft ber bürgerlichen Ghrcnred)te auf CebenSjeit unb 3nläffigteit
von ^olijeiauffid)^ ©ie glatten aber finb - intlufive ber glatte beS
Angetlagten — ju vernichten. (Gr fept fid).)
©er jweite 93eifiper: (QBirb geweett).
©er (GeridjtSpof befd)Iieftt nad) furjer Beratung bem Ein-
träge gemäß. M. Sp.
Der JVknfcbenfeind.
(Koch-Gotha.)
No. 1
13