Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 25.1910

DOI Heft:
No. 1, Jubiläums-Nummer
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47454#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Man befrage seinen Arzt wegen:

Reizlos!

Wohlschmeckend!

D.

„Natürliches“ Mittel zur Regelung des Stuhlgangs
Deutsches Reichs-Patent Nr. 169864 und Wortmarke Nr. 86674.

In allen Apotheken zu haben.
In Schuppen (50 g) . . M. 1.30
1 In Tabletten (20Tabl.) M. 0.60



Das Leben ist ein ununterbrochener
Kampf. Auch rein körperlich nichts anderes,
als ein Kampf um die Erhaltung der bei der
Geburt dem Lebewesen mit auf den Weg
gegebenen Energie. Das Leben des Einzel-
wesens bleibt dasselbe vom Anfang bis zu
seinem Erlöschen — nur die Schutzmittel,
die es gegen seine Feinde anwendet, werden
von Jahr zu Jahr andere. Freilich ändern
sich auch die Angriffsmethoden der das Einzel-
wesen bedrängenden Feinde. Bei dem kleinen
Menschen sind es Gifte in der Milch, dann
ansteckende Kinderkrankheiten, dann Erkäl-
tungen und schließlich beim erwachsenen
Menschen zu allermeist die tausend Auf-
regungen und Anstrengungen des erbitterten
Kampfes ums Dasein. Zu allen diesen äußeren
Feinden kommt aber ein erst in den letzten
Jahrzehnten richtig erkannter innerer Feind
der im Gange eines Menschenlebens sich
entwickelnden Energie: die Autointoxikation,
die Selbstvergiftung. Keine Krankheit unter
den leichteren Erkrankungen, nichts unter den
oft für gering gehaltenen und wenig beachteten
„Indispositionen“ ist gefährlicher, als eine
Verdauungsstörung. Jede solche Störung
bringt eine unerhörte Anhäufung von Fäulnis-
giften im Körper mit sich, und diese ist von

verheerender Wirkung im Blut, in Adern und
Lymphgefäßen, sowie im Hirn und Rücken-
mark. Jede einzelne kann auf alle diese
Organe eine schlimmere Wirkung haben, als
eine von außen her erworbene Blutvergiftung,
oder eine schwere Fieberkrankheit. Deswegen
sinnt man mit besonderem Nachdruck auf die
Beseitigung solcher schwerer Erkrankungen,
denn schon eine einmalige Zurückhaltung der
Verdauung kann als eine schwere Erkrankung
angesprochen werden. Ein neues Mittel,
„Regulin“ genannt, strebt nun nicht
eigentlich die Heilung solcher krankhafter
Zustände allein an, es will vielmehr als ein
natürliches Mittel Unzuträglichkeiten verhin-
dern — demleichtverstimmbaren Verdauungs-
system Gelegenheit geben, sich selbst zu
helfen. Das „Regulin“ nimmt im Magen
außerordentlich stark Wasser auf und gibt es
im weiteren Verdauungstrakt wieder ab.
Das regt diesen zu neuer, geregelter Tätig-
keit an. Dieses interessante und in seiner
Theorie ohne weiteres einleuchtende Ver-
fahren stammt von einem früheren Oberarzt
des städtischen Krankenhauses zu Dresden,
der später nach Halle berufen wurde. —
Man spreche über das Mittel mit seinem Haus-
arzt und wende sich an die nächste Apotheke.
 
Annotationen