Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 25.1910

DOI Heft:
No. 1, Jubiläums-Nummer
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47454#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
F)umor und Reklame, (gortfefcung.)
art pumoriftifcpem UTaterial jur Keflame feplen, fo«
lange es für il?re „Upparate" nod? originelle „Sjenen
aus bem sieben" ju erpafepen gibt.
(Eine Kiefenfulle von pumoriftifcpeii Sujets fteben
bemjufolge ber berliner „Kodak-Gefelircbaft0 jur
Verfügung, wo»
bei erwähnt fei,
haft ber Barne
„Kobak", ber uns
allen fo fepr ins
(Dpr gegangen
ift, früpef ntept
etwa in irgenb
einer Sprache
epftierte, fonbern
entfach feines
originellen Klan»
ges wegen von ben (Brünberti biefer (Befellfd?aft
gefdjaffen würbe — eine neue Wortbilbung, bie
fiep als außerorbentlich glücFIid? erwiefen bat.
Bud? originellen jjnferaten auf betn (Sebiete bes
^lugfports’begegnen wir bereits in ber preffe bes
Bus» unb 3nlanbes. Bber aud? ber aprrabfport
rtnbet nod? immer feine Bnpänger, was jum Beifpiel
illuftriert werben fann bureb bie Satfadje, baß weit
über punberttaufenb ^aprräber allein non ber IHarFc
„(Ebelweiß" ber vprma paul Decker, Deutfcb-
SUartenburg (Bej- Siegnitj) im Verkehr finb.
Um einbrutfsnollften füljrt bie Afhma Seidel £i
J^aumann in Dresden tpre brei weltbekannten
Spejialitäten bem Publikum nor Uugen.
Sei manchen (Erwerbsjweigen erfcheint bas
Wißemacpen wirklich nidjt opportun. Wenn jum
Beifpiel Dr. med. ■franz Mullers Sanatorium
„Scploß Bpeinblicf", Bab (Sobesberg a. Bpein, ober
bas Hlexandra-Dotel in Mentene, ober all bie
potels unb Penfionen am fonnigen (Seftabe ber
Kiviera irgenb etwas über fid? felbft in bie Welt
rufen wollen — was können fie Befferes rufen als
ben einen Saß: „Wer befonbers gut aufgehoben jn
fein wünfept, ber möge bei uns wohnen!"
Unb bie ^irma Louis Derrmann, Dresden-
fi. 7, bie porben, (.Bitter, Siebe aus Sied? unb Draht,
fowie (Eifenmöbel fabrijiert, »erficht bie Vorberfeite
ihrer Preislifte mit bem Ubbilb ihres luftigften ^abri»
Pates, eines Bobelfcplittens, ber in voller fröhlicher
,faprt bargeftellt ift.
Ungefähr gleichalterig mit bem Uuer’fcpen Kater»


fo


furiofe Dinge jum Veröffentlichen befitjt, ber
braucht fiep nicht weiter auf originelle Xeklame»
ibeen ju befinnen. Bei einem geplbrucf j. B.
lautet ber fehlerhafte Überbrück über ben

beutfehen Vierjigpfennigmarfen: „22 piafter". 3n
Wirklidjfeit follte es natürlich peißen: „2 piafter 2".
Denn ^wei piafter entfpreepen bem Werte von vierjig
Pfennig, währenb jweiunbjwanjig piafter ben elf»
fad?en Betrag biefer Summe repräfentieren. Die
IHarken würben am Poftfcpalter in Smyrna verkauft
unb bilben eine Seltenheit, bereu Bilb für jebeu
Sammler ^ntereffe haben muß.
„Jene compte que les heures claires“ —
biefer Spruch ift in einem Werke DIaeterlintfs:
„Vernunft unb (Seift ber Blumen" als jjnfchrift
einer Sonnenuhr angeführt, bie von pajlitt, bem
bekannten englifcpen (Effayiften, in ber Ümgebung
von Venebig aufgefunben würbe. Unb ebenbenfelben
Sprud? fetjt bie LonginesUbrenfabrik (-franyillon
& Co.) ihrer Beflame als ITlotto voran.
(©cßluf) näcpfte ©eite.)

plaPat ift bas Plakat ber Compagnie Laferme,
Dresden, bas einen eleganten Kaudjer barftellt, ber
mit innigem Behagen feine £aferme»§igarette be»
trachtet. „Der Kenner" nennt fid? biefes Bilb, bas
nod? peute jugkräftig erfcheint, unb beffen Wiebergabe
wir in ber voiliegenben Bummer ber Süffigen Blätter
fepen. Die (Driginaljeicpnung ju biefem piafat würbe
feinerjeit für bie Compagnie Saferme biird? ein
großes preisausfcpreibeti gewonnen, bas Prämien von
fepr anfepnlicper pöpe aufwies. (Es wäre ju wünfepen,
baß reept viele inbuftrielle Ctabliffements bem Vorbilbe
ber Compagnie Saferme folgten unb ebenfalls auf
biefe Urt ben wahrhaft künftlerifdten pumor in ipre
Beklame einführen möchten; auf biefe Urt werben alle
Seile jufrieben geftellt: Die Künftler erhalten eine
angemeffene (Entfcpäbigung für tpre Urbeit, bie 3”’
buftrie gelangt in ben Befitj wertvollen Bcflamc»
materials, unb bem Publikum werben — wie bas gute
Beifpiel biefes £aferme»piakates jeigt —
gefepmaefvolle Biiber mit werbenber Kraft vor
Bugen geführt.
Die Schlerifche Rolzwareninduftrle
vorm. Rufcbeweyb Schmidt in
Langenöls gehört ju benjenigen firmen, bie
eine ernfte Keflame als bie einjig angemeffene
betrachten. 3n ihren Katalogen fehen wir vor
jüglicb ausgeführte Uhbilbungen ber Fabrikate
uiib lefett baneoen eine klare, faßlidje Uuf»
jäblung ber Vorteile bes „Bufcheweyq»Uus»
jiehtifepes". Ulan fann getroft behaupten,
baß biefe Uufflärungen in ber pauptfaepe mehr
für bie heranwaepf enbe (Beneratioit beftimmt
finb. Denn ber (Erwacpfene von peutjutage,
insbefotibere, wenn er einen eigenen pausftanb
befitjt, weiß genau, was’ ein Kufcheweyptifd?
ift, unb weiß beffen Vorteile ju fcpätjen.
hööcpft mtereffante Ubbilbungen firnbet ber
Briefmarfenfanimier in ben „ppilateliftifchen
Berichten" bes paufes Mlbert -friedemann,
Briefmaifenbanblung in Leipzig. Wer

'4^.- ■?U





Ca « o sspeisefelt
^Braten B Ackers

pr auqp r -nur
kunerol
 
Annotationen